Fishlabs Entertainment, das Entwicklerstudio von Galaxy of Fire, hat Insolvenz beantragt und eine Reihe von Mitarbeitern entlassen.
Ab sofort können auch deutsche Spieler im Free-to-Play-Shooter Warface von Crytek antreten. Die Server sind direkt nach dem Start gut erreichbar, kleinere Probleme gibt es trotzdem.
Noch vor Battlefield 4 und dem nächsten Call of Duty startet Crytek seinen Multiplayer-Shooter Warface. Starttermin wird der 21. Oktober 2013 sein.
Für 1,5 Milliarden US-Dollar übernimmt der japanische Telekommunikationsanbieter Softbank das Entwicklerstudio Supercell. Das hat bislang gerade mal zwei Spiele veröffentlicht: Clash of Clans und Hay Day.
Ein Hacker hat das Twitter-Nutzerkonto von einem Manager von Riot Games unter seine Kontrolle gebracht - und ist so angeblich an den Quellcode eines Kartenspiels im Universum von League of Legends gelangt.
Golem.de hat sich Command & Conquer in einer frühen Version angesehen. Technisch auf der Höhe der Zeit, erinnert die Free-to-Play-Echtzeitstrategie angenehm an den Vorgänger samt Erweiterung - trotz einiger Baustellen. Die Generäle sind bereits gut ausbalanciert, manche Einheiten und Taktiken aber noch zu stark.
Spieler von Star Wars: The Old Republic können sich demnächst in Raumkämpfen bewähren: Mit der Erweiterung Galactic Starfighter soll es die PvP-Schlachten für insgesamt bis zu 24 Teilnehmer geben.
Crytek bereitet den Start seines Free-to-Play-Shooters Warface in Europa vor: In den nächsten Tagen können eingeladene Spieler an mehreren Betaphasen teilnehmen. Außerdem soll es eine Reihe neuer Inhalte geben.
Adhesive Games hat mit dem Ascension-Update den bisher größten Patch für den Mech-Shooter Hawken veröffentlicht. Neben einer neuen Map bringt die Version 0.9.4 einen weiteren Mech, eine frische Oberfläche und viele Verbesserungen - Golem.de hat sich Hawken näher angeschaut.
Der Publisher Electronic Arts hat angekündigt, das F2P-Strategiespiel Battleforge einzustellen. Am 31. Oktober 2013 werden die Server des ersten DX11-Titels heruntergefahren. Hintergrund für das Aus sind schwindende Spielerzahlen und die Schließung des Phenomic-Studios im Sommer.
Auf ihre alten Tage wird die Xbox 360 noch zum Free-to-Play-Kriegsschauplatz: Erst kündigt Wargaming sein World of Tanks an, nun will Crytek auch Warface umsetzen. Und das, obwohl es durch Xbox Live ein ganz grundsätzliches Problem gibt.
Wer sind eigentlich die Menschen, die in Mobilegames besonders viel Geld ausgeben und damit eine ganze Branche finanzieren? Ein Marktforschungsunternehmen hat jetzt neue Zahlen über die wichtigsten Kunden von Candy Crush Saga & Co veröffentlicht.
Gamescom 2013 Trotz Free-to-Play und Frostbite-Engine fühlt sich Command & Conquer sofort an wie Generals, davon hat sich Golem.de beim Anspielen einer aktuellen Version überzeugt. Im Gespräch mit Executive Producer Jon Van Caneghem erfuhren wir zudem Interessantes über Technik, Gameplay und Bezahlmodell.
Gamescom 2013 Rund 13 Euro im Monat, keine Free-to-Play- oder sonstige Experimente: The Elder Scrolls Online setzt auf ein klassisches Abo-Geschäftsmodell. Golem.de hat auf der Kölner Messe die neue Version des MMORPGs angespielt.
GDC Europe 2013 Der Free-to-Play-Shooter Warface soll auch auf relativ leistungsschwachen PC-Systemen noch flüssig laufen und trotzdem gut aussehen. Ein Crytek-Entwickler hat einige Tricks der Programmierer verraten.
GDC Europe 2013 Starke Marke, trotzdem kein echter Erfolg: Ein Mitarbeiter von Microsoft berichtet erstaunlich offen über die Probleme und Schwierigkeiten von Age of Empires Online - und darüber, was er heute grundsätzlich anders machen würde.
Gamescom 2013 Das Rundenstrategiespiel Panzer General bekommt eine Neuauflage mit Einzel- und Mehrspielerelementen.
Das bewährte Spielprinzip mit lustigen Neuerungen und erstaunlich wenig "Kauf Extras"- und Social-Media-Gedöns: Plants vs. Zombies 2 macht Spaß, ist aber vorerst nur für iOS erhältlich.
Die Spielebranche erzielt nirgendwo weltweit stabilere Umsätze als in Deutschland, so eine aktuelle Studie. Besonderes Wachstum sollen die neuen Konsolen Xbox One und Playstation 4 bringen.
30 Fußballligen aus aller Welt, 600 Vereinsmannschaften, HD-Grafik und das aus Ultimate Team bekannte Spielprinzip: EA Sports will demnächst mit Fifa World eine interessante Fußballsimulation für PC veröffentlichen - allerdings nicht in Deutschland.
Aus guten Ideen werden längst nicht immer gute Spiele. Was künftigen, aber auch erfahrenen Entwicklern bei der Vorstellung von Projekten passiert und wie es besser geht, davon berichtet der in der Branche erfahrene Spieleentwickler Michael Hengst.
Der Klassiker Ultima ist jetzt als unkompliziertes, grundsätzlich kostenloses Actionspiel für iOS-Hardware verfügbar. Golem.de hat sich in die mobile Version der Fantasywelt Britannia gestürzt und mit "Lady" British geplaudert.
In Royal Revolt 2 soll der Spieler Angreifer und Verteidiger sein und sich im Multiplayermodus mit anderen Spielern knallige Schlachten liefern können. Flaregames will die Tower-Defense-Variante im Winter 2013 für Smartphones und Tablets veröffentlichen.
Drei Fraktionen, Kampfarenen und Free-to-Play: Deep Silver kündigt für das Universum von Dead Island einen Ableger namens Epidemic an.
Mit Everquest Next plant Sony Online Entertainment eine MMORPG-Revolution: Dank Voxel-Grafik ist die Welt weitgehend zerstörbar, dazu kommen neue KI-Ideen und einiges mehr. Bereits Ende 2013 soll es mit einem Vorab-Ableger losgehen, Golem.de hat mit den Entwicklern im Interview gesprochen.
GDC Europe 2013 Tom Hess hat als Designer bei westlichen Firmen wie Electronic Arts und Activision Spiele entwickelt, jetzt arbeitet er bei dem Konzern Dena in Japan an Titeln wie Transformers Legends. Im Interview mit Golem.de spricht er unter anderem über die Unterschiede zwischen den Spielern und Kulturen.
Ubisoft hat auf Proteste von Spielern reagiert, die derzeit The Mighty Quest for Epic Loot ausprobieren: Künftig wird es in dem Free-to-Play-Spiel doch nicht möglich sein, Updates von Gegenständen mit Echtgeld zu kaufen.
Mehr als 2.000 Freunde sind auf der Playstation 4 ein Problem - mehr Einträge unterstützt die Freundesliste nämlich nicht. Neue Informationen gibt es auch zum Speicher der Konsole und zu den Preisen, die Konkurrent Microsoft für zusätzliche Controller der Xbox One verlangt.
Der Horrorshooter Fear bekommt mitsamt der mysteriösen Hauptfigur Alma Wade eine Multiplayer-Fortsetzung: In Fear Online sollen Spieler in teambasierten Modi antreten können.
Großer Aufwand und hohe Investitionen scheinen sich bei Browsergames derzeit nicht auszuzahlen: Mit Kartuga von Innogames und Remanum von Travian stehen gleich zwei überdurchschnittlich ambitionierte Projekte vor dem Aus.
Sehr gute iOS-Spiele wie Infinity Blade 2 oder Sword & Sworcery gibt es aktuell kostenlos im App Store, und auch nützliche Apps wie World Atlas müssen derzeit nicht bezahlt werden.
"Pay to win" statt "pay to play"? Diese Frage treibt derzeit Spieler von World of Warcraft um. Grund sind Hinweise auf einen Ingame-Itemshop auf den Blizzard-Testservern.
Für Dust 514, die Actionspiel-Erweiterung zu Eve Online, soll es künftig fast im Monatsrhythmus ein Update geben. Laut Entwickler CCP Games ist das nur möglich, weil Sony seinen Freigabeprozess auf der Playstation 3 überarbeitet hat.
Eigene Kundendienst- und Marketingabteilungen, später dann auch das Verlegen von Spielen anderer Entwickler: Crytek soll zum Publisher heranwachsen. Den Anfang soll das Actionspiel Warface machen.
Microsoft hat seinen Strategieklassiker Age of Empires laut einem Medienbericht für die Umsetzung auf iOS und Android freigegeben. Eine Fassung für Windows Phone 8 ist offenbar nicht vorgesehen, und auch weitere Details der Meldung machen misstrauisch.
Mit einer selbstentwickelten Engine auf Basis von HTML5 will das Hamburger Startup Hexagon Game Labs im Spielebereich punkten. Die Gründer Jan-Hendrik Ohl und Peter Cukierski haben zuvor Branchenerfahrung unter anderem bei Bigpoint gesammelt.
Ein kleines Dorf leistet Widerstand - nicht gegen die Drosselungspläne der Telekom, sondern gegen Römer: Ab sofort können Fans von Asterix und Obelix in einem Free-to-Play-Browsergame ihre eigene gallische Siedlung aufbauen.
E3 2013 Die Schöpfer von Call of Duty haben ein ganz neues Actionspiel vorgestellt: Titanfall. Ob sie mit dem Onlineshooter auf Basis der Source-Engine erneut einen Milliardenerfolg landen, ist allerdings fraglich.
Bunte Kugeln statt bunter Quader: Tetris-Erfinder Alexei Paschitnow hat erstmals ein Spiel für Tablets und Smartphones entwickelt. Marbly macht durchaus Spaß - wenn nur das Geschäftsmodell nicht wäre...
Sony setzt für die PS 4 verstärkt auf Free-to-Play-Inhalte, jetzt stellt Gaijin Entertainment sein Projekt vor. Das MMOG setzt auf Kämpfe zu Land, zu Wasser und in der Luft - die PC-Version befindet sich bereits in der offenen Betatestphase.
Da waren es nur noch zwei: Mit Rift gibt ein weiteres Abo-MMORPG auf und stellt sein Geschäftsmodell auf Free-to-Play um. Nun sind von den großen Onlinerollenspielen nur noch Eve Online und World of Warcraft grundsätzlich kostenpflichtig.
Das kalifornische Entwicklerstudio Kabam versteht sich als Hardcore-Alternative zu Zynga. Ab sofort gibt es einen Ableger in Berlin, der mittelfristig rund 50 Mitarbeiter beschäftigen soll.
Man könnte sie "episch" nennen, die Zeitspanne zwischen der Ankündigung des geschlossenen und des offenen Betatests. Nach rund acht Jahren soll es nun so weit sein: Der MMORPG-Klassiker Ragnarok Online 2 lädt Spieler zur kostenlosen Probesession ein.
Das Entwicklerstudio Related Designs - wo zuletzt Anno 2070 entstand - gehört ab sofort vollständig zu Ubisoft. Schon bisher hatte der Publisher rund ein Drittel der Firmenanteile gehalten.
Neue Panzer wie der deutsche Leopard 1, vor allem aber ein geändertes Geschäftsmodell, kündigt Wargaming.net für das Update auf Version 8.5 von World of Tanks an.
GDC 2013 Gemeinsam mit Mozilla hat Epic Games seine Unreal Engine auf Javascript portiert. Die Spiele laufen so direkt im Browser, ohne dass der Nutzer ein Plugin installieren muss.
GDC 2013 Auf dem PC gehört World of Tanks zu den ganz großen Free-to-Play-Erfolgen, jetzt kündigt Entwickler Wargaming.net einen Ableger für mobile Endgeräte an, der unter anderem Touchscreen-Steuerung erlaubt.
GDC 2013 Es gibt Millionenerfolge und totale Flops: Ein Insider hat Gewinner- und Verliererkampagnen bei Kickstarter analysiert - und nennt Zahlen, wie viel Geld von den Spielern tatsächlich bei den Entwicklern ankommt.
Das erste ganz neue Spiel seit Jahren: Auf einer US-Spielemesse kündigt Blizzard Hearthstone - Heroes of Warcraft an. Das Sammelkarten-Strategiespiel soll komplex werden, aber trotzdem auch für eine Partie zwischendurch taugen.
"Für immer und ewig" werde Eve Online existieren, sagt der Chef des Entwicklungsstudios CCP aus Freude über die überschrittene Schwelle von 500.000 Abonnenten. Am gleichen Tag gibt Bioware das Aus für Warhammer Online: Wrath of Heroes bekannt.