Turbine Inc: Game of Thrones Mobile statt Der Herr der Ringe Online
Umbruch bei Turbine Inc: Das US-Entwicklerstudio betreut ab sofort nicht mehr sein Der Herr der Ringe Online, das legendäre MMORPG Asheron's Call wird sogar endgültig eingestellt. Stattdessen arbeitet das Team am Mobilegame zu Game of Thrones.

Seit 2010 gehört das US-Entwicklerstudio Turbine Inc zum Medienkonzern Time Warner, jetzt steht ein weiterer großer Umbruch an: Ab sofort kümmert sich Turbine laut Firmenblog nicht mehr selbst um die inzwischen im Free-to-Play-Modell betriebenen MMORPGs Der Herr der Ringe Online und Dungeons & Dragons Online.
Stattdessen ist nun ein Team namens Standing Stone Games für die beiden Titel zuständig. Standing Stone besteht laut Angaben der beiden Firmen aus viele ehemaligen Turbine-Mitarbeitern, für die Spieler soll der Wechsel so gut wie nicht spürbar sein.
Anders bei Asheron's Call. Sowohl der erste Teil, der mit seiner Veröffentlichung 1999 das Genre der MMORPGs entscheidend geprägt hat, als auch der zweite Teil werden zum Stichtag vollständig eingestellt. Turbine nennt keine Gründe, aber vermutlich stehen Nutzerinteresse und Aufwand für Pflege und Server nicht mehr in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis.
Für Turbine bedeuten diese Veränderungen, dass sich das früher als Vorreiter in Sachen aufwendiger und epischer Online-Rollenspiele aufgetretene Studio endgültig auf neue Arten von Spielen spezialisiert. Das Studio hat das von Warner Bros Entertainment im Jahr 2013 veröffentlichte Free-to-Play-Mobilegame Batman: Arkham Underworld produziert.
Derzeit arbeitet Turbine am offiziellen, ebenfalls für mobile Endgeräte gedachten Spiel zur TV-Serie Game of Thrones; ein Erscheinungstermin dafür liegt noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Spiel erwarte ich. Zu Weihnachten habe ich neu Super Mario Run erworben. Nun dieses...
Murdoch - I'm coming to get YOU!
jetzt beginnt ein neues Zeit, Alter!