Zehn neue Panzer und drei zusätzliche Einsatzgebiete enthält Update 9.5 für World of Tanks. Ab Mitte Januar 2015 will Hersteller Wargaming außerdem sogenannte Persönliche Missionen freischalten, in denen Spieler ihre Aufgaben frei auswählen können.
Auf dem iPad ist Hearthstone schon länger erhältlich, jetzt hat Blizzard sein Sammelkartenspiel auch für Tablets mit Android veröffentlicht - allerdings nicht für alle.
20 menschliche Oberbefehlshaber kommandieren mehrere tausend Soldaten: Creative Assembly hat Total War Arena vorgestellt. Im Gespräch mit Golem.de äußert sich Chefentwickler Mike Simpson über den Titel - und selbstkritisch auch über die bisherigen Multiplayer-Angebote der Reihe.
Held erschaffen, Burg bauen und dann plattformunabhängig ab in den Kampf: Das will Creative Assembly mit Battles Kingdom bieten, einem Ableger der Total-War-Reihe. Im Gespräch mit Golem.de haben die Entwickler technische und inhaltliche Details erklärt.
Ein Königreich im 10. Jahrhundert zu regieren - keine einfache Aufgabe. In Kingdom, dem nächsten Spiel der Total-War-Battles-Serie, sollen Gefechte immerhin auf vielen Plattformen möglich sein.
Mit Fallschirm, Enterhaken und Wingsuit darf sich Agent Rico Rodríguez auf Xbox One, Playstation 4 und PC bald in ein neues Abenteuer stürzen: Die Entwickler von Avalanche Studios kündigen Just Cause 3 an.
Das Geschäft beim Mobile-Game-Anbieter King läuft weiter gut - die Firma kann sogar ihre Abhängigkeit vom Überhit Candy Crush Saga etwas verringern. Farmville-Entwickler Zynga steht vor ganz anderen Herausforderungen.
Für Dragon Age Inquisition gibt es als Ersatz für den Import älterer Savegames den Weltengenerator Keep - für den ein britisches Studio nun offiziell ein Adventure ankündigt. Außerdem veröffentlicht Bioware Infos für den Vorabzugang zu seinem kommenden Werk.
Das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment hat sein Action-Strategiespiel Agents of Storm für iOS veröffentlicht. Vor allem die Grafik macht - auch dank Unterstützung von Apples Metal-Schnittstelle - einen gelungenen Eindruck.
Action mit Panzern und globale Strategie wird es bei Battleline Steel Warfare von Bandai Namco geben. Das Free-to-Play-Spiel soll bereits im November 2014 in die Beta gehen.
League of Legends und Dota 2 haben einen weiteren Konkurrenten: Das vom Hamburger Publisher Bigpoint entwickelte Moba mit dem Namen Shards of War ist ab sofort in der Betaversion spielbar.
In den USA bietet Microsoft die finale Fassung seines Spieleeditors Project Spark an. Mit der Software lassen sich eigene Spiele auf der Xbox One und unter Windows 8.1 erstellen; eine Fassung für die Xbox 360 soll später folgen.
Das Geschäft mit den Free-to-Play-Spielen Brick-Force, Dragon's Prophet und Hazard Ops läuft offenbar schlechter als erwartet. Der Berliner Anbieter Infernum geht in die Insolvenz, blickt aber trotzdem optimistisch in die Zukunft.
Das deutsche Entwicklerstudio Blue Byte hat ein eigenes Assassin's Creed veröffentlicht, das die Spielmechanik der "großen" Serienteile erstmals auf mobilen Plattformen anbietet. Vorerst ist Identity allerdings nur in Australien und Neuseeland erhältlich.
Fehlende Funktionen in Die Sims 4, das Free-to-Play-Debakel mit Dungeon Keeper: Electronic Arts hat bei vielen Spielern einen schlechten Ruf. Firmenchef Andrew Wilson hat nun erklärt, wie er das ändern möchte.
Ausgerechnet Minecraft, das Indiegame schlechthin, gehört künftig zu Microsoft - um als trojanisches Pferd aus Klötzchen neue Plattformen zu erreichen. Age of Empires und Halo haben gezeigt, welche Absichten der Windows-Konzern in der Vergangenheit bei der Übernahme von Spielen hatte.
Töten mal anders: Statt sich elegant über Dächer zu schwingen oder lautlos aus dem Hinterhalt zu attackieren, müssen Spieler in Assassin's Creed Memories die richtigen Karten zücken, Rollenspiel-Elemente beherrschen - und viel Geduld aufbringen.
Über ein echtes neues Age of Empires würden sich vermutlich viele Strategiespieler freuen. Das frisch angekündigte Castle Siege dürfte den Erwartungen kaum gerecht werden: Es soll auf Mikrotransaktionen und schnelle Burgbelagerungen noch "vor dem Frühstück" setzen.
Kein Multiplayer, kein Free-to-Play: Das Echtzeit-Strategiespiel Ancient Space setzt ganz auf eine spannende Kampagne im All - und auf ein Großaufgebot an halbwegs bekannten, zum Thema Science-Fiction passenden US-Schauspielern als Sprecher.
Gamescom 2014 Der deutsche Free-to-Play-Anbieter Bigpoint plant offenbar den Großangriff auf League of Legends und Dota 2: Für rund fünf Millionen Euro soll ein clientbasiertes Moba entstehen. Das Experiment Merc Elite wird noch im August 2014 eingestellt.
Gamescom 2014 Nach Panzern und Flugzeugen schickt Wargaming Schiffe in den Krieg. Golem.de hat sich angeschaut, wie das japanische Schlachtschiff Nagato aus allen Kanonenrohren feuert.
Gamescom 2014 Klassisches Rollenspiel plus Action, Echtwelt plus Fantasy, vier Spieler - und ein mächtiger Schattenlord: Bioware traut sich was mit Shadow Realms. Golem.de konnte das Programm anspielen und mit den Entwicklern reden.
Peter Molyneux lässt den Spieler in Godus auf iOS wieder als Gott antreten. Schade, dass sich der Arbeitsalltag eines Allmächtigen als ganz schön eintönig herausstellt.
Gamescom 2014 Neue Torhüter in Fifa 15 und ein Online-Action-Rollenspiel namens Shadow Realms von Bioware waren einige der Neuheiten, die Electronic Arts vorgestellt hat. Außerdem hat der Publisher in Sims 4 die Nase der Kanzlerin langgezogen.
GDC Europe 2014 Manche Computerspiele werden zu Millionenerfolgen, manche nicht. Woran Entwickler merken, dass ihr Projekt keine Marktchancen hat, und was sie daraus lernen können, erklärt Adam Telfer von Wooga im Gespräch mit Golem.de.
Respawn 2014 Macher von Indiegames genießen kreative Freiheit und verdienen Millionen - so das Klischee bei einigen Spielern. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Maxis, Electronic Arts und Sony erzählt im Gespräch mit Golem.de, wie es der Branche derzeit wirklich geht.
Gamescom 2014 Fast 800 Millionen Euro sind in der ersten Jahreshälfte in Deutschland mit Computerspielen umgesetzt worden - ein deutliches Plus, für das auch die neuen Konsolen gesorgt haben dürften.
Das erste Bioshock schickt Spieler demnächst auf iOS-Endgeräten in die Tiefsee. Publisher 2K Games setzt ausdrücklich auf einen "Premium-Preis".
Von wegen "Forever": Electronic Arts schließt das iOS-Mobilegame Ultima Forever. Ende August 2014 sollen die Server offline gehen - rund ein Jahr nach dem Start des Programms.
Für angeblich rund 500.000 US-Dollar hatte Crytek die Rechte an Homefront von THQ gekauft, nun geht das Actionspiel an Koch Media - mitsamt dem britischen Entwicklerstudio. Außerdem will Crytek seine US-Niederlassung verkleinern.
Im ersten Sonic Jump hat sich der Sega-Igel als Dauerhüpfer in der Tradition von Doodle Jump bewiesen, in Sonic Jump Fever setzt er erneut zu permanenten Sprüngen an - wird aber von In-App-Käufen massiv ausgebremst.
Gronkh und eine Handvoll anderer Let's Player gelten bei vielen Spielern als Stars. Aber längst nicht alle Youtuber sind so authentisch, wie sie sich geben - einige lassen sich für das Kommentieren von Gameplay-Szenen von Publishern bezahlen. Golem.de hat sich in der deutschen Szene umgehört.
Der Chefdesigner von Starcraft und Guild Wars hat ein neues Projekt: Gigantic, ein unabhängig entwickeltes Moba mit frischen Ideen. Das Actionspiel befindet sich bereits seit zwei Jahren in der Entwicklung und soll für Windows-PC erscheinen.
2015 soll ein neuer Flight Simulator abheben: Das kündigt Microsoft an. Für die Entwicklung ist das britische Studio zuständig, das den Train Simulator entwickelt hat. Bereits vorher soll Flight Simulator X über Steam erscheinen.
Begeisterung sieht anders aus: Ex-Epic-Spieldesigner Cliff Bleszinski kündigt einen neuen Shooter an und sorgt damit vor allem für Diskussionen über Free-to-Play. Bleszinski gilt schon länger als Anhänger des Geschäftsmodells.
Der Free-to-Play-Spieleanbieter Perfect World will - gemeinsam mit einem chinesischen Hähnchenfleischvermarkter - das kanadische Entwicklerstudio Digital Extremes kaufen. Fans von dessen Online-Shooter Warframe sind gegen den Deal.
Künftig hext The Witcher auch auf mobilen Endgeräten: CD Projekt Red kündigt ein Moba namens Battle Arena an - und betont, dass es kein Pay-to-Win geben soll.
Zugriff auf Spiele mit einem Gesamtpreis von 2.000 US-Dollar für einmalig 60 US-Dollar: Mit diesem All-Access-Angebot versuchen die Anbieter der Android-Konsole Ouya ihre Verkaufszahlen nach oben zu treiben. Offenbar mit Erfolg, denn die Spiele-Flatrate ist bereits ausverkauft.
Nach dem Erfolg von Temple Run sind unzählige Endless-Runner-Spiele entwickelt und in die App-Stores gestellt worden. Nosferatu - Twilight Runner kann sich mit witzigen Figuren und zahllosen Extras aber von der Konkurrenz abheben.
Das Actionspiel Planetside 2 verfügt über einen neuen Kontinent. Der ist sehr groß, aber auch sehr unfertig - was den Spielern die Möglichkeit geben soll, über Aussehen und Funktionen mitzuentscheiden.
Die Mobile-Neuauflage von Dungeon Keeper gilt in der Spielebranche als Paradebeispiel für missglücktes Free-to-Play. Jetzt räumt EA-Chef Andrew Wilson Fehler bei der Vermarktung ein.
Ehemalige Entwickler von Stalker legen sich mit ehemaligen Entwicklern von Stalker an: Um das Actionspiel Areal ist Streit entbrannt.
Es trägt den Untertitel Königreiche von Anteria, ist ein PC- und kein Browserspiel und kommt im ersten Teaservideo sehr kämpferisch daher: Blue Byte kündigt ein neues Die Siedler an.
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek mit seinen weltweit rund 800 Beschäftigten stand laut einem Medienbericht im April 2014 kurz vor der Insolvenz. Grund sollen vor allem schlechte Verkaufszahlen wichtiger Spiele sein. Unter der Hand ist bereits der Name eines möglichen Käufers zu hören.
Der Rennspielklassiker Ridge Racer hat keine Zukunft als Free-to-Play-Onlinespiel im Netz: Publisher Bandai Namco gibt bekannt, dass er Mitte August 2014 die Server abschaltet.
Sie waren in Rio und im Weltall, haben das Star-Wars-Universum besucht und sich Seifenkistenrennen geliefert. Jetzt bekommen die Angry Birds mit Epic ihr erstes Rollenspiel - das bei einem Münchner Entwicklerstudio entstanden ist.
E3 2014 Hightech-Engine und Lowtech-Szenario: In Hunt von Crytek treten vier Spieler im späten 19. Jahrhundert gegen Hexen und andere übernatürliche Wesen an. Golem.de konnte einen Blick auf eine frühe Version werfen.
E3 2014 Trevor, Michael und Franklin schaffen den Sprung auf die neue Konsolengeneration: Im Herbst 2014 soll GTA 5 für die Playstation 4 und weitere Plattformen erscheinen. Sony hatte auf seiner E3-Pressekonferenz aber noch mehr Überraschungen.
An Left 4 Dead erinnert ein neues Projekt, an dem die US-Niederlassung von Crytek arbeitet: Hunt schickt vier Spieler gemeinsam auf die Pirsch nach blutrünstigen Monstern - wahrscheinlich mit Free-to-Play-Elementen.
Ein Online-Team-Actionspiel names Battlecry für bis zu 32 Spieler kündigt Bethesda Softworks an. Auf dem PC soll die Betaphase des Multiplayerspektakels noch 2015 starten.