My Games Store: Mail.ru eröffnet PC-Downloadshop in westlichen Märkten

Steam und der Epic Games Store bekommen einen neuen Konkurrenten: Der russische Spieleanbieter Mail.ru (Conqueror's Blade) will mit My Games Store in westliche Märkte expandieren - und mutige 30 Prozent Provision an den Verkaufserlösen einbehalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Conquerer's Blade
Artwork von Conquerer's Blade (Bild: My.com)

Bislang vertreibt das russische Onlineunternehmen Mail.ru die Spiele seines Gaming-Ablegers My.com über Steam - etwa Conquerer's Blade und Warface. Nun will die Firma seinen bislang in osteuropäischen Märkten verfügbaren Downloadshop auch im Westen eröffnen, und zwar unter dem Namen My Games Store. Der Start ist für das vierte Quartal 2019 angesetzt. Entwickler und Publisher können über den Shop sowohl Free-to-Play- als auch Vollpreisspiele anbieten.

Eine der wichtigen Kennzahlen für derartige Stores ist die Höhe der Provision, die Betreiber für sich einbehalten. My Games Store möchte 30 Prozent vom Verkaufserlös, die restlichen 70 Prozent erhält der jeweilige Entwickler oder Publisher des Spiels. Damit dürfte es schwierig werden, wirklich interessante Titel zu erhalten, denn die wichtigsten Konkurrenzshops arbeiten mit niedrigeren Anteilen.

Während der Anbieter eines Spiels im Epic Games Store bei jedem Verkauf 88 Prozent vom Umsatzerlös bekommt, sind es bei Steam abhängig vom Umsatz 70 bis 80 Prozent - die allermeisten kleinen und mittleren Entwicklerstudios erhalten nur den niedrigeren Anteil. Allerdings bietet Steam eine ausgefeilte Plattform, guten Service und vor allem eine riesige Kundenbasis. Zumindest bei Letzterem kann My Games Store auch mit dem größten Aufwand anfangs sicher nicht gleichziehen.

Das Unternehmen will Kunden unter anderem mit einer Funktion namens Lootdog gewinnen, mit der Spieler "sicher mit Ingame-Items für echtes Geld handeln" können sollen. Außerdem soll man Streamer direkt auf der Plattform mit Spenden belohnen können - der Gedanke ist wohl, dass etwa Let's Player auf diese Art möglichst viel kostenlose Werbung für die Seite machen.

Neben Steam und dem Epic Games Store gibt es noch weitere PC-Spieleshops, etwa von dem Chat-Anbieter Discord oder Gog.com - dahinter steckt das Entwicklerstudio CD Projekt RED (Cyberpunk 2077). Außerdem betreiben Electronic Arts, Ubisoft und Blizzard eigene Portale, über die sie die PC-Versionen ihrer Games verkaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WalterWhite 16. Sep 2019

Also zb bei Fortnite, Counter Strike und Co, gibt es das Spiel billig/gratis, und die...

Shuro 20. Aug 2019

Ganz ehrlich? Lieber my.com launcher als epic store.

Anonymer Nutzer 17. Aug 2019

Jo, sicherlich, kost alles nix.

quakerIO 17. Aug 2019

Ich bin entsetzt! Nach Snowden, Amazon, Google, Facebook, Huwai, EAs Origin geht DAS zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /