Apex Legends angespielt: Battle Royale mit Wiederbeleben

Ohne Vorankündigung hat Electronic Arts mit Apex Legends eine kostenlos erhältliche Mischung aus Overwatch und Battle Royale veröffentlicht - mit pfiffigen Ideen: Helden verfügen über interessante Spezialkräfte und Teamkameraden können sich für den Überlebenskampf wiederbeleben.

Artikel von veröffentlicht am
Wraith ist eine Heldin in Apex Legends.
Wraith ist eine Heldin in Apex Legends. (Bild: Electronic Arts/Screenshot: Golem.de)

Das zu Electronic Arts gehörende Entwicklerstudio Respawn Entertainment hat für die erste Überraschung des Spielejahres gesorgt: Ohne den sonst üblichen Marketingvorlauf hat das Team seinen kostenlos für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 erhältlichen Actiontitel Apex Legends als rund 23 GByte großen Download veröffentlicht. Beim Anspielen wird schon nach wenigen Augenblicken klar, dass das Spiel sehr offensichtlich eine Antwort auf den riesigen Erfolg von Pubg und Fortnite Battle Royale sein soll, außerdem gibt es spürbar große Anleihen bei Overwatch.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /