Forza Street angespielt: Kostenlose Autorennen ohne Lenken
Gas geben und Geld ausgeben: Microsoft hat das auf Windows 10 kostenlos herunterladbare Forza Street veröffentlicht, Versionen für iOS und Android sollen bald folgen. Golem.de hat den Ableger der Rennserie ausprobiert.

Okay - wir wissen, wie wir beschleunigen und wie wir die Geschwindigkeit verringern. Aber beim Versuch, unser Vehikel mit den Pfeiltasten zu steuern, passiert nichts. Wie bestimmen wir in Forza Street die Fahrrichtung? Die schlichte Antwort: gar nicht. Beim Free-to-Play-Ableger der Rennserie Forza müssen wir uns um kein Lenkrad kümmern, weil die Sportautos vollautomatisch um Kurven schlittern.
Stattdessen müssen uns in dem von den Turn 10 Studios auf Basis der Unreal Engine 4 entwickelten Spiel nur darum kümmern, anhand von roten und gelben Markierungen auf der Piste im richtigen Moment Gas zu geben (Leertaste drücken), vom Gas zu gehen (Leertaste loslassen) und den Nachbrenner zu zünden (rechte Maustaste).
In den ersten paar Rennen ist das so einfach, dass wir praktisch immer ungefährdet aufs Siegertreppchen sausen. Allmählich werden die Gegner aber spürbar stärker und wir müssen bei unseren Eingaben auf möglichst perfektes Timing achten.
Auch in den Pausen gibt es zu tun: Wir tunen unser Auto, folgen einer simplen Story um Straßenrennen in Miami, wählen den nächsten Gegner und unser Auto aus. Neue Vehikel und Extras bekommen wir als Belohnung für erfolgreiche Rennen gegen die KI, außerdem können sie durch echtes Geld freigeschaltet werden.
Die benötigte Ingame-Währung Gold gibt es ab knapp 5 Euro. Wenn wir es richtig verstehen, treten wir in dem Spiel übrigens nur gegen computergesteuerte Fahrer an, Hinweise auf einen Multiplayermodus haben wir nicht gefunden.
Forza Street für Windows 10 ist als rund 3,85 GByte großer Download im Microsoft Store erhältlich, Umsetzungen für iOS und Android sollen folgen. Einen Termin nennt der Hersteller noch nicht, allzu lange müssen wir aber vermutlich nicht warten - immerhin wird bei der PC-Fassung bereits die Steuerung auf den mobilen Endgeräten mit eingeblendet, so dass vermutlich alle Versionen mehr oder weniger simultan entstehen. Derzeit ist keine Fassung für die Xbox One angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da empfinde ich die Netflix serie mit Bear Brylls: You Vs. Wild mehr als spiel
OFDP mit nur einem finger zu spielen wird schnell sehr schwierig. zwei brauchts da...
Wie unter https://www.electricsquare.com/games/ nachzulesen dieses "Spiel" von Electric...
Spiele die man im Laden für <5¤ bekommt und die mehrere stunden wenn nicht hunderte...