Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Facebook

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Twitter und Facebook: Thailand und Pakistan sperren soziale Netze

Die thailändischen Behörden haben den Zugang zu Twitter und Facebook offenbar zumindest zeitweise gesperrt. Nutzer berichteten, sie seien auf eine Seite mit einem Sperrhinweis weitergeleitet worden. In Pakistan hat ein Gericht verfügt, Facebook zu sperren, weil sich das soziale Netz an einem Mohammed-Karikaturen-Wettbewerb beteiligt.
undefined

Spielemarkt: Playdom kauft Acclaim

Socialgames-Newcomer übernimmt Ex-Traditionspublisher: Das US-Unternehmen Playdom übernimmt den traditionsreichen Ex-Publisher Acclaim. Beide wollen künftig gemeinsam Spiele für Facebook und andere soziale Netzwerke vermarkten.
undefined

Socialgame von Sony: The Agency eröffnet Filiale auf Facebook

Sony Online Entertainment schickt Spieler in globale Spionageeinsätze. Erst geht es ins Rotlichtviertel von Amsterdam, dann folgt der Abstecher zur Forschungsabteilung: In seinem ersten Socialgame schickt Sony die Mitglieder von Facebook ab sofort in geheime Missionen. Mit The Agency: Covert Ops will das Unternehmen Geld verdienen - und Werbung für sein MMOG im gleichen Szenario machen.

Schwächelt der britische Spielemarkt wegen Facebook?

Branchendiskussion um Ursachen des überraschenden Umsatzminus. Die Kalenderwoche 17 markiert in Großbritannien ein Vierjahrestief bei den Umsätzen mit Computerspielen. Jetzt diskutiert die Branche über die Gründe. Eine Vermutung: Ist die Kundschaft mit kostenlosen Spielen auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken ausgelastet?
undefined

Der Kindle wird sozial

Neue Firmware für den Kindle ermöglicht Nutzung von Twitter und Facebook. Mit der neuen Firmware bekommt der Kindle 2, Amazons E-Book-Reader, eine Anbindung an Facebook und Twitter. Weitere neue Funktionen erleichtern das Lesen, speziell von PDF-Dokumenten. Die neue Software soll Ende Mai drahtlos auf das Gerät gespielt werden.
undefined

Windows Live Messenger stärker vernetzt im Social Web

Microsoft unterstützt Facebook, Lokalisten, Myspace, StudiVZ und Co. Microsoft veröffentlicht in Kürze die Betaversion eines neuen Windows Live Messengers. Die Software verbindet Instant Messaging, HD-Videochats, gemeinsames Fotobetrachten und einen Zugang zu sozialen Netzwerken.
undefined

Facebook überall - ob der Nutzer will oder nicht?

Aufwendiges Opt-Out-Verfahren für Nutzer stößt auf Kritik. Facebook-Nutzer werden über den Open Graph künftig auch auf beliebigen Webseiten und über die unterschiedlichsten Webdienste vernetzt sein. Allerdings ist der Graph gar nicht so offen, wie sein Name suggeriert. Wer ihn und die anderen Vernetzungsmöglichkeiten aus Sorge um die Privatsphäre nicht will, bekommt einige Steine in den Weg gelegt.
undefined

Readcasting - neue soziale Funktion bei Scribd

Scribd integriert Facebooks Like-Button. Anlässlich der Facebook-Konferenz F8 hat die Onlineplattform Scribd neue soziale Funktionen eingeführt. So können Nutzer ihre Freunde über Facebook und Twitter automatisch an dem teilhaben lassen, was sie auf Scribd lesen. Zudem integriert Scribd Facebooks Like-Button.

Microsoft startet Docs.com

Facebook-App zum Bearbeiten und Austauschen von Office-Dokumenten. Mit Docs.com bietet Microsoft ab sofort eine Online-Office-Suite auf Basis von Office 2010 als Facebook-Applikation an. Damit können Facebook-Nutzer Office-Dokumente in Facebook bearbeiten und austauschen.
undefined

Facebook - aus dem Social Graph wird der Open Graph

Social-Plugins machen jede Webseite "sozial" und Facebook setzt auf OAuth. Mit dem Open-Graph-Protokoll will Facebook eine neue Generation sozialer Netze starten: Das offene Protokoll soll die Verbindungen zwischen Menschen und Dingen über mehrere Webseiten ermöglichen. Zugleich führt Facebook mit Social Plugins einen Like-Button für das gesamte Netz ein, startet mit dem Graph API ein komplett neu entwickeltes API und unterstützt künftig OAuth.

Facebook hat keine Fans mehr

Pläne für Community Pages sorgen für Unmut - wie reagiert Facebook? Facebook hat angekündigt, künftig bestimmte private Angaben ohne Rückfrage für jeden öffentlich zugänglich zu machen. Vielleicht bleibt es aber nicht dabei, denn Facebook hat viel Kritik einstecken müssen.
undefined

South Park geht auf Facebook los

14. Staffel kann in Englisch auf der deutschen South-Park-Seite geguckt werden. Die US-Trickserie South Park nimmt sich oft das Internet vor. Mal ist es einfach kaputt, ein anderes Mal kümmern sich die Serienmacher um World of Warcraft. Dieses Mal ist das soziale Netzwerk Facebook Ziel einer humorvollen Attacke.

Facebook legt in Suchrangliste zu

Google verteidigt Spitzenposition. In einer Rangliste von Webangeboten mit Suchfunktion hat Facebook deutlich zugelegt: Im März 2010 wurden in dem sozialen Netz gut anderthalb mal so viele Suchanfragen gestellt wie im Vormonat. Die Spitzenposition unter den Suchmaschinen belegt weiterhin Google.

Grüne schmieden Protestbündnis gegen Facebook

Facebook soll lasche Datenschutzbestimmungen verändern. Die Kritik am Onlinenetzwerk Facebook wird lauter und der Widerstand gegen laxe Datenschutzbestimmungen immer größer. Die Grünen haben nun ein parteiübergreifendes Protestbündnis organisiert. Vertreter aller Fraktionen gehören inzwischen der auf Facebook gegründeten Gruppe "Facebook Privacy Control - NOW!" an.

Verbraucherschützer: Finger weg von Facebook

Vzbv: Facebook verstößt wiederholt und wissentlich gegen den Datenschutz. Wem der Schutz persönlicher Daten wichtig ist, sollte Facebook nicht nutzen, rät der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Verbraucherschützer werfen Facebook vor, wiederholt und wissentlich datenschutzrechtliche Bestimmungen zu missachten.
undefined

Facebook kauft Foto-Sharing-Dienst Divvyshot

Soziales Netzwerk bald mit gemeinsamen Fotoalben für Nutzer. Facebook soll eine modernere Fotoverwaltung erhalten. Dazu hat der Betreiber des Social Network den erst vor einem Jahr gegründeten Foto-Sharing-Dienst Divvyshot gekauft, bei dem die Nutzer nicht nur eigene, sondern auch gemeinsame Alben anlegen.
undefined

Datenpanne und Datenschutzdiskussionen bei Facebook

Auch E-Mail-Adressen anonym bleiben wollender Nutzer waren offen einsehbar. Facebook macht sich derzeit bei seinen Nutzern unbeliebt: Das Unternehmen plant nicht nur, mehr Nutzerdaten zu sammeln und sie zum Teil auch weiterzugeben. Für kurze Zeit waren aufgrund einer Panne auch E-Mail-Adressen von Nutzern zu sehen, die sie auf ihren Statusseiten gar nicht zeigen wollten.
undefined

Apples App Store auf Facebook

Bisher nur englischsprachige Anwendungsbeschreibungen. Der App Store aus Apples iTunes ist nun mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Damit ist die Suche nach Anwendungen für das iPhone, den iPod touch und später auch für das iPad möglich.

Stiftung Warentest kritisiert Facebook, LinkedIn und Myspace

StudiVZ und SchülerVZ als Testsieger. Die Stiftung Warentest hat bei acht von zehn sozialen Netzwerken "deutliche" oder "erhebliche" Mängel beim Datenschutz und der Datensicherheit festgestellt. Am schlechtesten schnitten Facebook, Myspace und LinkedIn ab, Lob gab es hingegen für SchülerVZ und StudiVZ.

US-Strafverfolger tummeln sich in sozialen Netzen

US-Behörden müssen EFF erklären, wie sie in sozialen Netzen ermitteln. Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF hat zwei Dokumente veröffentlicht, die zeigen, wie US-Strafverfolger in sozialen Netzen ermitteln. Das Justizministerium etwa ermutigt Beamte, in Angeboten wie Facebook nach Verdächtigen zu suchen, ihre Kontakte zu überprüfen und ihren Aufenthaltsort herauszufinden.
undefined

Facebook überholt Google

Nach Visits ist Facebook bei Hitwise in den USA die Nummer 1. Facebook hat Google in der letzten Woche überholt, zumindest was die Zahl der Besuche (Visits) in den USA betrifft, vermeldet der Webanalysedienst Hitwise.

Reuters: Erst der Dienst, dann der Tweet

Nachrichtenagentur erlässt Richtlinien für den Umgang mit dem Web 2.0. Die Nachrichtenagentur Reuters hat Richtlinien im Umgang mit dem Internet und mit Web-2.0-Angeboten für ihre Mitarbeiter herausgegeben. Neben den üblichen journalistischen Grundregeln gehört dazu auch das Gebot, bei allen Aktivitäten in sozialen Netzen professionell zu bleiben.

Facebook könnte bald ortsbezogene Statusupdates bekommen

Entsprechende APIs für externe Entwickler geplant. Facebook-Nutzer sollen künftig ihre Aufenthaltsorte in den Statusaktualisierungen mitteilen können. Laut New York Times könnte die Funktion auf der nächsten Facebook-Entwicklerkonferenz F8 im April 2010 vorgestellt werden - und Facebook neue Werbekunden erschließen.

Aktualisierte Facebook-Applikation für WebOS

Profilbearbeitung, Inbox-Funktionen und Facebook-Termine integriert. Palm hat eine neue Version der Facebook-Applikation für WebOS veröffentlicht. Die erste Version vom November 2009 bot nur rudimentäre Funktionen. Mit dem Update auf die Version 1.1.0 wird viel nachgeliefert, so dass sich Facebook sinnvoller nutzen lässt. Der Facebook-Chat fehlt aber weiterhin.

Facebook patentiert persönlichen Activityfeed

Datenschutzproblem: Nutzer erhielten falsche private Nachrichten. Facebook hat ein Patent auf News-Feeds in sozialen Netzwerken erhalten. Das Patent beschreibt eine der Kernfunktionen von Facebook, den sogenannten Activityfeed, der zeigt, was die eigenen Kontakte auf Facebook getan haben.