Readcasting - neue soziale Funktion bei Scribd

Scribd integriert Facebooks Like-Button

Anlässlich der Facebook-Konferenz F8 hat die Onlineplattform Scribd neue soziale Funktionen eingeführt. So können Nutzer ihre Freunde über Facebook und Twitter automatisch an dem teilhaben lassen, was sie auf Scribd lesen. Zudem integriert Scribd Facebooks Like-Button.

Artikel veröffentlicht am ,
Readcasting - neue soziale Funktion bei Scribd

Die Textplattform Scribd hat eine Funktion eingeführt, mit der Nutzer anderen mitteilen können, welche Texte sie auf der Plattform gelesen haben. Readcast nennt sich das.

Introducing Scribd Readcast

Readcast erlaubt es, Texte über Facebook und Twitter mit anderen zu teilen. Dazu muss der Nutzer zunächst seine Konten bei Facebook und Twitter mit dem bei Scribd verbinden. Öffnet der Nutzer einen Text, meldet Scribd das an die Plattformen. Dabei kann der Nutzer wählen, ob Scribd die Meldung automatisch versenden oder er den Vorgang bestätigen soll.

Erst lesen, dann teilen

Allerdings sollen nur die Dokumente über die sozialen Netze verteilt werden, die der Nutzer auch wirklich liest - und nicht die, die er eben mal angeklickt hat. Deshalb gibt es eine Sperre: Der Nutzer muss das Dokument eine Zeit lang geöffnet und darin geblättert haben. Dann erst wird es über Readcast auf Twitter und Facebook gepostet.

Zudem hat Scribd den von Facebook gerade eingeführten 'Like-Button in sein Angebot übernommen. Die neuen Funktionen hat Scribd anlässlich der Entwicklerkonferenz F8 vorgestellt, die Facebook am 21. April 2010 in San Francisco abgehalten hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /