Readcasting - neue soziale Funktion bei Scribd
Scribd integriert Facebooks Like-Button
Anlässlich der Facebook-Konferenz F8 hat die Onlineplattform Scribd neue soziale Funktionen eingeführt. So können Nutzer ihre Freunde über Facebook und Twitter automatisch an dem teilhaben lassen, was sie auf Scribd lesen. Zudem integriert Scribd Facebooks Like-Button.

Die Textplattform Scribd hat eine Funktion eingeführt, mit der Nutzer anderen mitteilen können, welche Texte sie auf der Plattform gelesen haben. Readcast nennt sich das.
Readcast erlaubt es, Texte über Facebook und Twitter mit anderen zu teilen. Dazu muss der Nutzer zunächst seine Konten bei Facebook und Twitter mit dem bei Scribd verbinden. Öffnet der Nutzer einen Text, meldet Scribd das an die Plattformen. Dabei kann der Nutzer wählen, ob Scribd die Meldung automatisch versenden oder er den Vorgang bestätigen soll.
Erst lesen, dann teilen
Allerdings sollen nur die Dokumente über die sozialen Netze verteilt werden, die der Nutzer auch wirklich liest - und nicht die, die er eben mal angeklickt hat. Deshalb gibt es eine Sperre: Der Nutzer muss das Dokument eine Zeit lang geöffnet und darin geblättert haben. Dann erst wird es über Readcast auf Twitter und Facebook gepostet.
Zudem hat Scribd den von Facebook gerade eingeführten 'Like-Button in sein Angebot übernommen. Die neuen Funktionen hat Scribd anlässlich der Entwicklerkonferenz F8 vorgestellt, die Facebook am 21. April 2010 in San Francisco abgehalten hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das könnte bei 140 Zeichen eine wirklich interessante Sache werden ;)
Die fanden das Skype-Logo wohl sehr inspirierend ;)