Facebook hat keine Fans mehr
Pläne für Community Pages sorgen für Unmut - wie reagiert Facebook?
Facebook hat angekündigt, künftig bestimmte private Angaben ohne Rückfrage für jeden öffentlich zugänglich zu machen. Vielleicht bleibt es aber nicht dabei, denn Facebook hat viel Kritik einstecken müssen.
Im offiziellen Facebook-Blog hatte Entwickler Alex Li unter der Überschrift Connecting to Everything You Care About mitgeteilt, dass das Social Network künftig Nutzer automatisch je nach eingetragenen Interessen, Vorlieben, Wohnorten, Ausbildungsstätten und Arbeitsstellen bestimmten "Community Pages" zuordne. Wer zum Beispiel Interesse an "Kochen" in seinem Profil angebe, werde automatisch mit der Facebook-Connection-Seite dafür verbunden.
Wer diese oder andere Angaben nicht mit Fremden oder bestimmten Kontakten teilen will, wird das aber nur auf seinem eigenen Profil verbergen können. Auf den zugeordneten Community Pages zu den Interessen, Vorlieben und Orten ist das nicht der Fall. Hier wird jeder öffentlich einsehbar gelistet, zur Freude von Werbetreibenden, Datensammlern und vielleicht auch missliebigen Fremden.
Facebook hat das zwar noch nicht umgesetzt, aber die Ankündigung alleine hat für einen Proteststurm unter dem Blogeintrag von Li geführt. Auch die Bürgerrechtler und Datenschützer der Electronic Frontier Foundation (EFF) sehen die Pläne sehr kritisch und warnen vor den möglichen Folgen für unfreiwillig auskunftsfreudige Facebook-Nutzer.
Auswege
Drei mögliche Auswege wurden von den Kritikern bisher ausgemacht, vom einfachen Entfernen persönlicher Angaben über das Anlegen eines neuen Kontos mit gefälschtem Geburtstag, um als minderjährig zu gelten, bis hin zur Kündigung als drastische Lösung.
Bei Facebook ist die Nachricht offenbar angekommen, eine Reaktion auf die Kritik wurde auf Nachfrage für heute Abend in Aussicht gestellt. Dann startet in den USA Facebooks Entwicklerkonferenz F8 mit einer Rede von Unternehmensgründer Mark Zuckerberg, die auch über Livestream mitverfolgt werden kann.
Fans bereits abgeschafft
Während die Community Pages und die automatische Zuordnung der Nutzer noch nicht aktiv ist, wurde in dieser Woche eine andere Veränderung durchgeführt: Wie geplant hat Facebook die Fanpages umbenannt. Statt Fan zu werden, können Seiten nun mit "Gefällt mir" zum eigenen Profil hinzugefügt werden.
Auch hier gilt: Wer eine Seite als "Gefällt mir" markiert hat, kann sie zwar in den Privatsphäre-Einstellungen auf dem eigenen Profil und gegenüber den eigenen Kontakten verbergen - die Verbindung kann aber von Facebook-Anwendungen und auf den als "Gefällt mir" markierten Seiten zu sehen sein. Darauf hat der Nutzer keinen Einfluss.
Weil man keine Freunde hat und es einem zu mühsam ist, die Wohnung zu verlassen und sich...
Vorsicht bitte, und etwas mehr Präzision bei den Begrifflichkeiten: Datenschutz und...
Lösung bei der ganzen Diskussion über Facebook: einfach gar nicht anmelden.
Mittlerweile hat Facebook schon einen so großen Einflusskreis das sogar ganze...
Nur wenn man die von den Anbietern nicht erwünschten Transports nutzen will. Google Talk...