Reclaimprivacy.org

Facebook Privacy Scanner sorgt für mehr Privatsphäre

Mit dem freien Privacy Scanner kann das eigene Facebook-Profil kostenlos überprüft und die Sicherheitseinstellungen auch gleich korrigiert werden. Das Team von Reclaimprivacy.org will den Nutzern damit zu mehr Privatsphäre verhelfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Reclaimprivacy.org: Facebook Privacy Scanner sorgt für mehr Privatsphäre

Der Privacy Scanner wird als Bookmarklet aus der Browserleiste ausgeführt - der Link findet sich wie der Quellcode auf Reclaimprivacy.org. Wer sich bei seinem Facebook-Account angemeldet hat, erhält nach dem Klick auf den Privacy Scanner eine gut beschriebene Analyse der verschiedenen Sicherheitseinstellungen für die Privatsphäre.

  • Open-Source-Bookmarklet Privacy Scanner von ReclaimPrivacy.org sorgt für mehr Sicherheit in Facebook.
Open-Source-Bookmarklet Privacy Scanner von ReclaimPrivacy.org sorgt für mehr Sicherheit in Facebook.

Anschließend bietet der Privacy Scanner an, die Einstellungen per Knopfdruck zu korrigieren - und ist dabei deutlich schneller als der Nutzer, der sich durch verschiedene Konfigurationsseiten hangeln muss. Das Tool soll nicht nur auf die Freizügigkeit der Standardsicherheitseinstellungen aufmerksam machen, sondern auch dabei helfen, diese einfach und schnell zu korrigieren.

Nachtrag vom 17. Mai 2010, um 15:10 Uhr:
Das große Interesse am Privacy Scanner hat dazu geführt, dass Reclaimprivacy.org zeitweilig nicht erreichbar ist - stattdessen gibt es derzeit nur den Hinweis: "This Google App Engine application is temporarily over its serving quota. Please try again later."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


El Thio 20. Mai 2010

Hallo Free Mind, ich will über den Quitfacebookday für die Zeitung berichten. Würdest Du...

Applechecker 18. Mai 2010

Du zockst ab und an, hast einen Freundeskreis und sogar eine Freundin! Und du glaubst...

howandifhdsiufd 18. Mai 2010

Bei mir klappt es auch nicht unter FF 3.6. Selben beide Punkte fehlen.

erkenner 18. Mai 2010

So ein Request dürfte einem beim ansehen des Quelltextes dann unangehem auffallen ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. Micron in der Krise: Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel
    Micron in der Krise
    Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel

    Die aktuellen Geschäftszahlen von Speicherhersteller Micron lassen keine gute Stimmung aufkommen. Erst für das zweite Halbjahr rechnet man mit Besserung.

  2. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /