Facebook - aus dem Social Graph wird der Open Graph
Social-Plugins machen jede Webseite "sozial" und Facebook setzt auf OAuth
Mit dem Open-Graph-Protokoll will Facebook eine neue Generation sozialer Netze starten: Das offene Protokoll soll die Verbindungen zwischen Menschen und Dingen über mehrere Webseiten ermöglichen. Zugleich führt Facebook mit Social Plugins einen Like-Button für das gesamte Netz ein, startet mit dem Graph API ein komplett neu entwickeltes API und unterstützt künftig OAuth.

Mit dem Open Graph will Facebook das gesamte Netz "sozial" machen. Dabei handelt es sich um ein neues, offenes Protokoll, das die Verbindung zwischen Menschen und Objekten über die Website-Grenzen hinweg möglich machen soll. Alles ist miteinander verbunden und es spielt keine Rolle, ob die Verknüpfung bei Facebook oder einem Dritten gespeichert ist.
- Facebook - aus dem Social Graph wird der Open Graph
- Social-Plugins machen alle Seiten sozial
- Neues Graph API soll alles einfacher machen
Mögen drei Freunde ein Objekt - das kann eine Website, ein Artikel, ein Film, eine Band oder was auch immer sein -, wird dieses Objekt angezeigt. Bei einer Suche nach einem Restaurant kann beispielsweise berücksichtigt werden, welche Restaurants die eigenen Freunde mögen, auch wenn die Restaurantbewertungen bei externen Seiten wie Yelp liegen.
Auf den Seiten müssen dazu nur bestimmte Metatags hinterlegt werden, so dass Facebook erkennen kann, um was es sich bei der Seite dreht. Klickt ein Nutzer dann auf den Like-Button, der mit Hilfe der neuen Social-Plugins künftig auf vielen Seiten zu finden sein soll, kann Facebook eine entsprechende Verbindung zwischen dem Objekt, also beispielsweise der Band, um die es auf der Seite geht, und dem Nutzer herstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Social-Plugins machen alle Seiten sozial |
nein, aber wenn, weiß es google vor dir ;) und facebook verkauft deine nacktbilder an den...
ehrlich, nein, ich will im netz nicht für jeden, speziell für solche datenkraken wie...
Ich denke Golem sollte durchaus auf Seiten verlinken, deren Inhalt man ja nicht sehen mu...
http://www.pons.de/image.php/fg1vz/i/2753.jpg ;-)