Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Facebook

Facebook bandelt mit Paypal an

Social Network schließt strategische Partnerschaft mit der eBay-Tochter. Facebook arbeitet künftig mit eBays Onlinebezahlsystem Paypal zusammen und wird künftig in zentralen Bereichen wie Werbung und Anwendungsentwicklung Paypal als neue Zahlungsmöglichkeit anbieten.

Gerücht: Microsoft plant Kauf von Facebook-Entwicklerstudio

US-Studio Crowdstar - Macher von Happy Aquarium - möglicherweise vor Übernahme. Die Zeichen für einen Einstieg von Microsoft in den Markt für Facebook-Spiele verdichten sich: Nachdem Golem.de entsprechende Hinweise bekommen hat, melden nun US-Medien einen möglicherweise bevorstehenden Kauf des Entwicklerstudios Crowdstar.

Microsoft plant Facebook-Spiele

X10 Unternehmen will Pläne für erstes Facebook-Spiel demnächst vorstellen. Farmville, Mafia Wars und andere Spiele für Facebook boomen. Wie Golem.de erfahren hat, will nun auch Microsoft in das Geschäft mit Spielen für das soziale Netzwerk einsteigen. Eine offizielle Ankündigung steht den Informationen zufolge unmittelbar bevor.
undefined

Iran schaltet Google Mail ab

Kommunikationsministerium offenbar zu dauerhafter Sperre entschlossen. Die Regierung im Iran hat offenbar eine dauerhafte Blockade des E-Mail-Dienstes von Google angeordnet. Ein staatlich kontrollierter Maildienst soll als Alternative aufgebaut werden, um Vertrauen zwischen Regierung und Volk zu schaffen, hieß es offiziell.

IMHO: Wenn der Datenschutz den Datenschutz ad absurdum führt

In sozialen Netzwerken schadet falsch verstandener Datenschutz mehr als er nützt. Daten in sozialen Netzwerken sind sensibel und gehören geschützt. Betreiber müssen dafür Einstellungsmöglichkeiten bieten und Nutzer müssen verantwortungsvoll entscheiden. Doch wenn dazu noch umfassende technische Maßnahmen wie Captchas kommen, verlieren die Netzwerke ihren Sinn: Sie machen keinen Spaß mehr.

BSI richtet Telefonhotline für soziale Netzwerke ein

Safer Internet Day 2010 - Empfehlungen zur sicheren Nutzung sozialer Netzwerke. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will am 9. Februar die Bürger über die Gefahren in sozialen Netzwerken aufklären. Über eine eigens eingerichtete Hotline kann jeder dort anrufen und sich über den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken informieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

World of Warcraft auf Facebook

Applikation liest automatisch die Feeds des Arsenal ein. Levelaufstiege, Bosskämpfe oder schlicht eine verdaddelte Nacht in World of Warcraft: Wer Derartiges mit Freunden teilen möchte, kann das nun via Facebook tun: Blizzard hat eine Applikation veröffentlicht, die automatisch die umstrittenen Feeds des Arsenal ins soziale Netzwerk einspeist.

Facebook plant Application und Games Dashboard

Besonders Spiele lassen sich künftig besser vermarkten. Entwickler haben schon jetzt Zugriff auf die APIs von Facebook, der Rest der Onlinebevölkerung soll in einigen Wochen auf die neuen Application und Games Dashboards klicken können. Damit will das soziale Netzwerk unter anderem sein Spieleangebot weiter in den Mittelpunkt rücken.

Clickandbuy startet Bezahlsystem für Facebook

Facebook-Applikation erlaubt Geldtransfers zwischen Facebook-Nutzern. Clickandbuy will in Kürze eine Facebook-Applikation starten, die es Nutzern des sozialen Netzes erlaubt, untereinander Geld zu überweisen oder andere Facebook-Applikationen zu bezahlen.

Facebook & Co laufen der privaten E-Mail den Rang ab

Hochladen statt Verschicken. Der Facebook-Nutzer schreibt keine weihnachtlichen Rundmails mehr, die über die Veränderungen in seinem Leben aufklären, er postet seine Erlebnisse das ganze Jahr über auf seiner Pinnwand. Immer mehr Menschen nutzen Facebook - und die E-Mail hat das Nachsehen.
undefined

Jagged Alliance kommt auf Facebook

Strategieklassiker von Sir-Tech soll auf Facebook spielbar sein. Wer schon Wochen mit dem Söldner Ivan Dolvich oder anderen Figuren aus dem Strategieklassiker Jagged Alliance verbracht hat, soll ihn künftig auf Facebook durch spannende Einsätze schicken - Strategy First arbeitet derzeit an einer Umsetzung und bereitet auch schon Space Empires für soziale Netzwerke vor.
undefined

Facebook-Spieleanbieter Zynga: Investorengeld aus Russland

Macher von Mafia Wars und Farmville bekommen eine Finanzspritze. Mehr als 200 Millionen US-Dollar hat die russische Firma Digital Sky Technologies (DST) schon in Facebook investiert, jetzt steckt das Unternehmen rund 180 Millionen US-Dollar in den Social-Games-Anbieter Zynga, der vor allem für Mafia Wars und Farmville bekannt ist.

Nokias Messaging-Sofware für soziale Netzwerke kann Twitter

Zweite Betaversion für ausgewählte Symbian-Smartphones ist da. Speziell für die Nutzung sozialer Netzwerke entwickelt Nokia derzeit eine spezielle Messaging-Software für Symbian-Smartphones, die den Zugriff auf Facebook und Co erleichtern soll. Nun steht eine zweite Betaversion für einige Nokia Smartphones bereit, die auch Twitter unterstützt. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Facebook-Anbindung.

URL-Verkürzer von Google und Facebook

Google-Dienst derzeit nur über die Google Toolbar nutzbar. Google hat unter goo.gl einen URL-Verkürzer gestartet, der eng mit der Google Toolbar verzahnt ist. Auch Facebook experimentiert mit einer Kurz-URL: fb.me.
undefined

Facebook-Chef Zuckerberg gibt Privatbilder frei

Neue Datenschutzeinstellungen bei Facebook: Zuckerbergs Privatfotos abrufbar. Um für die neuen offenen Voreinstellungen bei Facebook zu werben, hat Mark Zuckerberg sein eigenes Profil öffentlich zugänglich gemacht. Unter den freigegebenen Daten waren versehentlich auch Privatfotos. Sie sind inzwischen nicht mehr abrufbar.

Daten unabsichtlich dem ganzen Internet freigeben

Harsche Kritik an Facebooks neuen Datenschutzeinstellungen. Facebook hat seine Datenschutzeinstellungen überarbeitet und vereinfacht. Nutzer haben jetzt die Möglichkeit einzustellen, wer welche ihrer Daten sehen kann. Voreingestellt ist jedoch ein sehr niedriges Datenschutzniveau, zudem sind einige Einstellungen verschwunden. US-Datenschützer kritisieren die Anpassungen.
undefined

Bioware schickt den Yeti auf Facebook

Rollenspielspezialisten veröffentlichen unkompliziertes Casualgame. Es müssen nicht immer epische Rollenspiele wie Dragon Age sein: Bioware hat über Facebook ein amüsantes Casualgame veröffentlicht, in dem Yeti mit Weihnachtsgeschenken Amok läuft. Das Spiel markiert einen weiteren Schritt von EA hin zu neuen Geschäftsmodellen.

Iranische Behörden schalten Internetzugang ab

Keine technischen Ursachen für Internetprobleme in Teheran. Vor dem heutigen Tag der Studenten, an dem iranische Studenten im Gedenken an blutige Demonstrationen im Jahr 1953 auf die Straße gehen, haben die Behörden den Internetzugang in Teheran stark eingeschränkt. Zeitweise war das Internet ganz abgeschaltet - offensichtlich aus Angst vor erneuten Protesten.

Facebook gründet Sicherheitsbeirat

Beratende Organisationen sollen für mehr Datenschutz und Sicherheit sorgen. Facebook hat die Gründung eines Beirats angekündigt, in dem fünf Internet-Sicherheitsorganisationen aus Nordamerika und Europa vertreten sind. Gemeinsam sollen nun die Sicherheitsbestimmungen für die Nutzer des sozialen Netzwerks überprüft und verbessert werden.

Yahoo integriert Facebook

Facebook Connect für diverse Yahoo-Dienste. Yahoo kündigt eine weitgehende Integration von Facebook in das eigene Angebot an. Dienste wie Yahoo Mail, News und Finance werden mit Facebook Connect verbunden.

EFF: Was machen US-Behörden in sozialen Netzen?

EFF verlangt Aufklärung über die Aktivitäten von US-Behörden in sozialen Netzen. Die Electronic Frontier Foundation will von mehreren US-Behörden wissen, welche Daten sie im Zuge von Ermittlungen in Angeboten wie Facebook, Youtube oder Twitter sammeln und was sie damit anstellen. Da die Behörden schweigen, haben die Bürgerrechtler auf Aufklärung geklagt.

Neues Datenschutzmodell für Facebook

Einstellungen zur Privatsphäre werden neu strukturiert. Facebook baut sein Datenschutzmodell um. Die bisher genutzten regionalen Netzwerke werden abgeschafft. Nutzer bekommen eine bessere Kontrolle darüber, wer welche Inhalte sehen kann. Zugleich verkündet Facebook, mehr als 350 Millionen Nutzer zu haben.

Playstation 3 jetzt mit Videostore und ein bisschen Facebook

Comic-Reader für PSP eingerichtet, aber noch keine Inhalte verfügbar. Firmware 3.10 für die Playstation 3 ist erhältlich - und damit hat es Facebook auch auf die Konsole von Sony geschafft, wo außerdem ein neuer Videostore öffnet. Für die Playstation Portable gibt es gleichzeitig mit Firmware 6.20 neue, multimediale Inhalte.
undefined

Ausprobiert: Facebook, Twitter und Zune auf Xbox 360

Neue Funktionen in Benutzeroberfläche von Xbox 360. Schnell einen Statusbericht an den Freundeskreis schicken, Urlaubsbilder auf Facebook hochladen und später einen Spielfilm - nach der jüngsten Aktualisierung geht das auch auf der Xbox 360. Trotzdem wird die Konsole dadurch nicht zum PC-Ersatz, wie Golem.de im Video zeigt.
undefined

Playstation 3 mit Facebook-Anbindung

Antwort auf Microsofts Herbstupdate für die Xbox 360. Die Playstation 3 soll in naher Zukunft Anschluss an Facebook finden. Xbox-360-Besitzer können Facebook und Twitter bereits nach dem Einspielen des heute erscheinenden Herbst-Software-Updates direkt mit der Spielekonsole nutzen.

Facebook-App-Entwickler wendet sich vom iPhone ab

Facebook-Anwendung wird von einem anderen Programmierer übernommen. Der iPhone-Entwickler Joe Hewitt, der die beliebte Facebook-Anwendung für das iPhone geschrieben hat, hat keine Lust mehr auf Apples restriktive App-Store-Politik. Seine Facebook-Anwendung gibt der Softwareentwickler aus Protest an einen anderen weiter.

Alibi durch Facebook

Online während der Tatzeit. Seine Aktivitäten bei Facebook haben einen jungen New Yorker vor dem Gefängnis bewahrt: Weil er zum Zeitpunkt einer Straftat sein Profil in dem Social Network bearbeitet hat, kam er als Täter nicht in Frage.

Microsoft-SDK für Facebook

Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF oder Windows Forms entwickeln. Microsoft hat ein Entwicklerpaket für Facebook veröffentlicht, das die Entwicklung von Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF, ASP.NET, ASP.NET MVC und Windows Forms ermöglicht. Das schließt auch Desktopapplikationen ein, die Facebook integrieren.
undefined

Mafia Wars auf Facebook künftig ohne Abzockerwerbung

Socialgaming-Anbieter Zynga will künftig auf unseriöse Ingame-Werbung verzichten. Einer der größten Wachstumsmärkte für die Spielebranche sind soziale Netzwerke, in denen Firmen wie Zynga oder Playfish Millionen verdienen. Aber der Markt ist im Umbruch: Zum einen steigen Konzerne wie Electronic Arts angeblich mit Übernahmen ein, zum anderen will der größte Anbieter künftig auf eine wichtige Einnahmequelle verzichten.
undefined

Facebook-Redesign - insbesondere für Anwendungen und Spiele

Entwickler erhalten mehr Möglichkeiten und Nutzer eine neue Bedienoberfläche. Das soziale Netzwerk Facebook soll innerhalb des nächsten halben Jahres für die Nutzer übersichtlicher werden. Allerdings steigt auch das Potenzial, durch mitteilsame Anwendungen genervt zu werden, die zusätzlich Zugriff auf die E-Mail-Adressen erhalten.

Facebook und Myspace erwägen Zusammenarbeit

Myspace-Inhalte interessieren Facebook. Facebook und Myspace sollen sich in Gesprächen über einen gegenseitigen Austausch von Inhalten befinden. Laut eines Berichts der britischen Zeitung Telegraph könnten Facebook-Nutzer damit künftig Musik und Videos von Myspace einbinden.
undefined

Civilization Network kommt kostenlos auf Facebook

Mitglieder von Facebook können mit- und gegeneinander spielen. Spieldesigner Sid Meier höchstpersönlich kündigt es an: Sein Strategiespielklassiker Civilization erscheint 2010 als kostenlose Facebook-Applikation, in der Mitglieder des sozialen Netzwerks miteinander und gegeneinander antreten können. Betatester sollen schon bald Zugang erhalten.

Wie Facebook die Daten von 300 Millionen Nutzern verkraftet

30.000 Server, 25 TByte Logfile täglich und 600.000 Fotos pro Sekunde. Facebook ist groß, in jeder Dimension. Das sagt Jeff Rothschild, Vice President für Technologie bei Facebook bei einer Präsentation an der Universität San Diego und unterlegte dies mit Zahlen. Rothschild erläuterte die Architektur hinter Facebook und sprach über künftige technische Herausforderungen.
undefined

Xbox 360 kappt Unterstützung für Speicher von Drittanbietern

Spieler sollten vor Dashboard-Update ein Backup der Daten vornehmen. Mit dem nächsten Dashboard-Update streicht Microsoft bei der Xbox 360 die Unterstützung von Speichermedien, die nicht Teil des offiziell lizenzierten Zubehörprogramms sind. Wer beispielsweise noch Daten auf Memory Units hat, sollte jetzt ein Backup anlegen.

Tester gesucht: Facebook und Twitter auf Xbox Live

Microsoft lädt zum nächsten Xbox Live Update Preview. Wer sich für Xbox Live Update Preview bewirbt, kann das nächste Xbox-360-Softwareupdate früher ausprobieren. Damit wird Microsoft seine Spielekonsole auch um Schnittstellen zu Facebook und Twitter erweitern.
undefined

IMHO: Die Mauer fiel nicht durch Twitter

Bürger lass das Twittern sein, komm herunter, reih dich ein! Flashmobs und Demonstrationen über Blogs, Facebook & Co. zu organisieren funktioniert. Der Öffentlichkeit per Youtube Polizeibrutalität zu demonstrieren funktioniert. Aber auf tatsächlichen Wandel warten wir - auf dem Sofa, vor dem Rechner.

Facebook hilft beim Übersetzen von Websites

Translations for Facebook Connect gestartet. Facebook will beim Übersetzen von Webseiten helfen und startet dazu "Translations for Facebook Connect". Der Dienst basiert auf der gleichen Lösung, mit der sich Facebook bereits bei der Übersetzung der eigenen Seiten von Nutzern helfen lässt.
undefined

Fonera 2.0n - neuer Fon-Router erhältlich

Unterstützt Bittorrent, Rapidshare, Megaupload, Youtube, Facebook und Flickr. Der Fonera 2.0n ist nun in den USA und Europa lieferbar. Der neue 802.11b/g/n-kompatible Router des WLAN-Dienstes Fon bietet einen automatischen Up- und Downloader für verschiedene Onlinedienste; heruntergeladen werden kann etwa von Rapidshare und Megaupload.

Studie: Soziale Netzwerke haben massive Datenlecks

Persönliche Informationen werden weiterverbreitet. Eine aktuelle Studie von US-Forschern hat nachgewiesen, dass soziale Netzwerke persönliche Informationen ihrer Mitglieder ohne deren Wissen weiterverbreiten. Werbedienstleister wie Doubleclick und andere Dritte haben indirekt Zugang zu den personenbezogenen Daten bei Myspace, Facebook, Twitter & Co.