Xbox 360 kappt Unterstützung für Speicher von Drittanbietern
Spieler sollten vor Dashboard-Update ein Backup der Daten vornehmen
Mit dem nächsten Dashboard-Update streicht Microsoft bei der Xbox 360 die Unterstützung von Speichermedien, die nicht Teil des offiziell lizenzierten Zubehörprogramms sind. Wer beispielsweise noch Daten auf Memory Units hat, sollte jetzt ein Backup anlegen.
Wer an seiner Xbox 360 eine Memory Unit betreibt, die nicht Teil des offiziell durch Microsoft lizenzierten Zubehörprogramms ist, hat demnächst ein Problem: Seine Konsole wird die Zusammenarbeit mit dem Speichermedium verweigern. Das gibt der Microsoft-Mitarbeiter "Major Nelson" in seinem halboffiziellen Xbox-360-Blog bekannt: Sobald die nächste Version der Xbox-Oberfläche installiert sei, werde die Unterstützung für Produkte von Drittanbietern eingestellt. Wer noch Daten auf entsprechenden Medien gespeichert habe, solle jetzt ein Backup vornehmen.
Eigentlich soll das Dashboard-Update vor allem Vorteile bringen, nämlich Unterstützung für Dienste wie Facebook und Twitter. Noch im Oktober 2009 können Spieler die neue Version im Rahmen eines Closed-Beta-Programms kennenlernen - Bewerbungen sind weiterhin möglich. Die neue Version geht laut Microsoft irgendwann im Herbst 2009 online; der ursprünglich als Veröffentlichungstermin anvisierte 17. November 2009 kann nach aktuellem Stand allerdings nicht gehalten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
N64 Speicherkarten? o.O Das Teil hatte noch "gute, alte" Module (mit internem Speicher).
Solange mir die MS leute keine X-Box mit 1080p und HDMI 1.3 liefern können kann die...
Endlich mal jemand, der den Artikel auch kapiert hat und sich nicht zu unkontrolliertem...
Das kommt davon, wenn man eine Konsole dem Pc vorzieht!
quark mit sauce. hotline = profit, und zwar erst recht, wenn man jemanden direkt...