Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Facebook

undefined

Facebook verklagt StudiVZ

US-Site bislang ohne durchschlagenden Erfolg in Deutschland. Die deutsche Studenten-Community StudiVZ bekommt Ärger mit ihrem US-Vorbild Facebook. Das US-Unternehmen hat Klage gegen StudiVZ eingereicht und wirft der Site vor, Facebook kopiert zu haben, meldet die Financial Times.
undefined

Google Lively - kostenlose 3D-Chaträume für Webseiten

Youtube und Fotos lassen sich in die 3D-Welt einbinden. Mit Lively hat Google nun auch eine verspielte 3D-Chatumgebung gestartet, die Webseitenbetreiber oder Blogger einbinden können, um damit die Kommunikation mit und zwischen den Besuchern zu fördern. Das Angebot steht allerdings noch am Anfang und es gibt bislang nur einen Windows-Client.

Facebook-Plattform ist Open Source

Erste Teile freigegeben. Das soziale Netzwerk Facebook hat seine Entwicklerplattform f8 als Open Source veröffentlicht. Entwickler sollen die Software besser verstehen können, da sie nun Zugang zum Quelltext haben. Andere soziale Netzwerke können die Plattform auf diesem Wege integrieren und Facebook-Anwendungen unterstützen.

Verletzt Facebook den Datenschutz?

Kanadische Bürgerrechtler werfen Facebook Missbrauch von Nutzdaten vor. Eine kanadische Bürgerrechtsgruppe hat bei den obersten Datenschützern des Landes Beschwerde gegen Facebook eingelegt. Ihrer Ansicht nach verletzt das Social Network das kanadische Datenschutzgesetz. Die Gruppe fordert eine Untersuchung durch die Datenschutzbehörde.

Facebook-API wird angeblich Open Source

Andere soziale Netzwerke könnten Facebook-kompatibel werden. Angeblich will Facebook seine Schnittstelle offenlegen. Andere soziale Netzwerke könnten diese dann unterstützen, so dass Facebook-Anwendungen dort ebenfalls laufen würden.

Facebook bekommt einen Jabber-Anschluss

Entwickler arbeiten an einer XMPP-Schnittstelle für den Facebook Chat. Die Facebook-Entwickler wollen ihre im April 2008 gestartete Chat-Funktion um eine Jabber-Schnittstelle erweitern. Damit wird es möglich, aus Facebook heraus mit externen Nutzern per Instant-Messaging zu kommunizieren.

Auch Facebook und Google öffnen sich für externe Websites

Facebook Connect und Google Friend Connect vorgestellt. Nach MySpace kündigten auch Facebook und Google an, Dritten Zugriff auf die bei ihnen gespeicherten Nutzerdaten zu gewähren. Bei Facebook heißt die entsprechende Schnittstelle Connect, Googles Dienst hört auf den Namen Friend Connect und stellt soziale Funktionen in den Vordergrund, nicht die Nutzerdaten.

Microsoft tauscht Kontaktdaten mit Social Networks

Facebook und Bebo machen den Anfang, Hi5, Tagged und LinkedIn sollen folgen. Microsoft erlaubt den Tausch von Kontaktdaten zwischen Windows Live und einigen großen Social-Networks, darunter Facebook, Bebo und LinkedIn. Nutzer können ihre Kontakte so von einer zur anderen Plattform mitnehmen.

Facebook jetzt auf Deutsch

Weiterer Schritt zur Internationalisierung der Plattform. Die Social-Networking-Plattform Facebook gibt es seit dem heutigen Montag auch auf Deutsch. Nutzer, die Facebook aus einem deutschsprachigen Land aufrufen, erhalten eine deutsche Version der Website.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Social Networking "infiziert" die Jugend

Britische Studie zur Internetnutzung. Es sind keine freundlichen Worte, die Tim Johnson, Chefanalyst beim britischen Marktforschungsunternehmen Point Topic, für Webangebote wie MySpace, Bebo und Konsorten findet: Social Networking habe 2006 und 2007 "wie eine Grippeepidemie" unter der Internetnutzerschaft grassiert, und es seien vor allem die Jugendlichen gewesen, die sie infiziert habe.

Facebook-Gründer nennt Zahlen

Rund 150 Millionen US-Dollar Umsatz im Jahr 2007. Der 23-jährige Facebook-Gründer und -CEO Mark Zuckerberg hat in großer Runde einige Zahlen seines Unternehmen ausgeplaudert. Demnach machte Facebook 2007 einen Umsatz von 150 Millionen US-Dollar.
undefined

Interview: Größe ist nicht alles

LinkedIn-Gründer Reid Hoffman im Interview mit Golem.de. Reid Hoffman ist bekannt als Gründer von LinkedIn. Doch das Social-Network ist nicht das einzige Web-2.0-Unternehmen, an dem Hoffman beteiligt ist, darunter Facebook, Digg und Wikia. Golem.de traf Reid Hoffman auf der "Digital, Life, Design"-Konferenz in München und fragte ihn nach seinen Investments, nach der Internationalisierungsstrategie von LinkedIn und den Erfolgfaktoren für Social-Networking-Plattformen.

StudiVZ will sich mit neuer Software gegen Facebook rüsten

Drittes Social-Network soll SchülerVZ und StudiVZ ergänzen. Die viel gescholtene Studentenplattform StudiVZ will sich mit einer neuen Softwareplattform gegen den Markteintritt des US-Konkurrenten und Vorbilds Facebook rüsten. Externen Entwicklern will StudiVZ APIs bereitstellen und auch über einen Beitritt zu Googles Initiative OpenSocial denkt man bei StudiVZ ernsthaft nach.

Facebook lässt sich übersetzen

Social-Networking-Plattform bald auf Deutsch, Französisch und Spanisch. Die amerikanische Social-Networking-Plattform Facebook wird es zukünftig auch in anderen Sprachen geben. Nach Angaben von Matt Cohler, Vice President of Strategy and Operations bei Facebook, wurde die "Final Beta" der Applikation "Translations" vor wenigen Tagen online bereitgestellt. Facebook soll es zunächst auf Deutsch, Französisch und Spanisch geben.

Samwer-Brüder vor Einstieg bei Facebook

Alando- und Jamba-Gründer sollen Facebook den Weg nach Europa ebnen. Das US-Social-Network will in diesem Jahr nach Europa expandieren und hierzulande unter anderem StudiVZ und Xing Konkurrenz machen. Dazu will sich Facebook nun lokale Unterstützung verschaffen: Die Alando- und Jamba-Gründer Alexander, Marc und Oliver Samwer stehen vor dem Einstieg als Investoren bei Facebook.

Facebook will Nutzer bei der Internationalisierung einbinden

Übersetzung soll die Facebook-Gemeinschaft übernehmen. In einer beispiellosen Aktion will die Socialnetwork-Site Facebook ihre Internationalisierung vorantreiben. In einem Projekt, das durch die Anwendung "Translations" gestützt wird, sollen die Nutzer selbst für die Übersetzung der Website sorgen.

Hongkonger Tycoon kauft Anteil an Facebook

Analysten halten Partnerschaft mit chinesischem Internet-Portal für möglich. Nach Microsoft hat jetzt auch der Hongkonger Großunternehmer Li Ka-shing Anteile an Facebook erworben. Li gehören eine Reihe von Hongkonger Unternehmen, darunter auch das Medienunternehmen Tom Group. Der Kauf beflügelte die Fantasie der Investoren und führte zu einem Kurssprung der Tom-Aktie.
undefined

Facebook ist Microsoft 15 Milliarden US-Dollar wert

Software-Konzern investiert 240 Millionen US-Dollar in Social Network. Microsoft hat sich im Rennen um die Social-Network-Plattform Facebook gegen Google durchgesetzt und steigt bei dem Unternehmen mit einer kleinen Beteiligung ein. Bewertet wird Facebook dabei mit 15 Milliarden US-Dollar.

Google richtet sich bei Facebook ein

Gerüchte um Übernahme von Facebook durch Google. Facebook ist so etwas wie der Star des Web 2.0. Was als Studenten-Community startete, ist inzwischen eine Plattform für soziale Kontakte, auf der Dritte ihre eigenen Applikationen integrieren können. So auch Google, die nun ihre Nachrichtensuche Google News in Facebook integriert haben. Derweil kreisen zudem unbestätigte Gerüchte, Google wolle Facebook für 15 Milliarden US-Dollar kaufen.

Microsoft angeblich in Kaufverhandlungen mit Facebook

Wer macht das Rennen - Google oder Microsoft? Einem Bericht des Wall Street Journals (WSJ) zufolge ist Microsoft an dem als Studenten-Community gestarteten Social-Network Facebook interessiert. Offenbar geht es dabei nicht um eine vollständige Übernahme, sondern nur um ein strategisches Investment von 5 Prozent.

Facebook will Suchmaschinen erobern

Datenbank ohne Account durchsuchbar. Das als Studenten-Community gestartete Social-Network Facebook will seine Mitglieder künftig in Suchmaschinen bringen. Bisher sind die Profile in aller Regel nur nach Anmeldung einsehbar, Suchmaschinen mussten draußen bleiben. Dies soll sich nun ändern.

Parakey: Facebook kauft Firefox-Erfinder

Blake Ross und Joe Hewitt sollen künftig an der Facebook-Plattform mitarbeiten. Die US-Studenten-Community Facebook übernimmt das von Blake Ross und Joe Hewitt gegründete Unternehmen Parakey. Die beiden Parakey-Gründer hoben zuvor den Web-Browser Firefox aus der Taufe und schließen sich nun Facebook an.

Facebook öffnet sich Entwicklern

Fremdwerbung im sozialen Netzwerk erlaubt. Das soziale Netzwerk Facebook hat seine Entwicklerplattform f8 vorgestellt, mit der künftig jeder Anwendungen in die Studentenseite integrieren kann. Doch Facebook geht noch einen Schritt weiter: Auch Werbung von anderen Firmen soll erlaubt sein. MySpace hingegen bietet Entwicklern zwar schon länger Möglichkeiten, verbietet aber Werbung. Eine Videoanwendung will Facebook ebenso integrieren.

Facebook bietet sich für eine Milliarde US-Dollar Yahoo an

Social-Network-Branche im Dotcom-Hurrikan. Die von einem 22-jährigen Harvard-Studenten gegründete Social-Network-Site Facebook.com steht offenbar zum Verkauf. Um die ursprünglich für Uni-Absolventen gegründete Plattform ist ein Bieterwettstreit entbrannt. Das Unternehmen soll in Gesprächen mit Yahoo, Microsoft und Viacom sein.