StudiVZ-Geschäftsführer Marcus Riecke geht
Clemens Riedl springt zwischenzeitlich ein
Der Social-Network-Betreiber StudiVZ wird nach dem Abschied von Marcus Riecke zwischenzeitlich durch den Verkaufsleiter Clemens Riedl vertreten. Derweil zankt sich StudiVZ noch mit dem US-Vorbild Facebook.
Verlässt StudiVZ: Ex-CEO Marcus Riecke
In der offiziellen Mitteilung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck heißt es, dass Riecke das Unternehmen auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung verlassen habe. Lange war Riecke nicht Geschäftsführer bei StudiVZ, erst im August 2007 trat er den Posten an. Seit Juli 2008 liegt StudiVZ im Streit mit Facebook - das US-Vorbild sieht in StudiVZ eines von vielen Facebook-Plagiaten und klagt dagegen. StudiVZ wies den Vorwurf zurück. Die deutsche Facebook-Version ist hierzulande nicht so erfolgreich wie StudiVZ und das zugehörige MeinVZ.
Ein neuer Geschäftsführer wurde noch nicht benannt. Deshalb springt Clemens Riedl kurzfristig ein, zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vice President Sales. Riedl ist selbst erst seit August 2008 als langjähriger Holtzbrinck-Manager vom Tagesspiegel zu StudiVZ Ltd. gewechselt. StudiVZ gehört wie auch Golem.de zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... also gerade zu diesem Artikel geben die Trolle ihr Bestes. Werden alle Studivz...
...das Schiff einem Kapitän zu überlassen, der vielleicht mal was von Communities...
Je nach Bundesland bis 1989! Und gesamtdeutsch seit ca. 1998!
Wenn sich herausstellen sollte, dass die GEZ-Medien Mist gebaut haben un der Laden...