Facebook ist Microsoft 15 Milliarden US-Dollar wert
Software-Konzern investiert 240 Millionen US-Dollar in Social Network
Microsoft hat sich im Rennen um die Social-Network-Plattform Facebook gegen Google durchgesetzt und steigt bei dem Unternehmen mit einer kleinen Beteiligung ein. Bewertet wird Facebook dabei mit 15 Milliarden US-Dollar.
Mark Zuckerberg
Facebook hat bereits seit geraumer Zeit eine Partnerschaft mit Microsoft, welche die Anzeigen auf der Seite vermarkten. Immer wieder gab es dabei Spekulationen über einen Einstieg bzw. eine Übernahme von Facebook durch Microsoft, von Bewertungen bis zu 10 Milliarden US-Dollar war die Rede. Eine Übernahme oder einen Börsengang lehnte der 23-Jährige Facebook-Gründer Mark Zuckerberg aber stets ab.
Zuletzt mischte sich Gerüchten zufolge auch Google in den Poker um Facebook ein, und war laut Gerüchten bereit, Facebook mit bis zu 15 Milliarden US-Dollar zu bewerten. Doch anders als z.B. im Rennen um Doubleclick setzte sich diesmal Microsoft durch, erwirbt allerdings nur eine Beteiligung von 1,6 Prozent an Facebook zu einem Preis von 240 Millionen US-Dollar. Dabei wird Facebook insgesamt mit 15 Milliarden US-Dollar bewertet.
Die einstige Studenten-Community, die auch für das deutsche StudiVZ Vorbild war, hat sich längst zu einem breit aufgestellten Social-Network entwickelt und technisch und konzeptionell eine Vorreiterrolle eingenommen. Die Entwicklerplattform f8 erlaubt es Dritten, ihre Applikationen in Facebook zu integrieren und von deren vernetzter Nutzerbasis zu profitieren.
Die erst 2004 gegründete Website wächst derweil weiter im Eiltempo und zählt derzeit rund 49 Millionen aktive Nutzer. Allein seit Januar 2007 kamen im Schnitt 250.000 neue Nutzer täglich hinzu, jede Woche wächst Facebook um ca. 3 Prozent. Gemessen am verursachten Traffic ist Facebook laut den Angaben des Marktforschungsunternehmens comScore die derzeit sechsgrößte Website in den USA mit rund 54 Milliarden Seitenabrufen pro Monat und rund 14 Millionen Bild-Uploads pro Tag.
Mit dem Einstieg von Microsoft erweitern die Unternehmen zugleich ihre strategische Partnerschaft. Statt wie bisher nur in den USA, darf Microsoft künftig weltweit Werbung auf Facebook exklusiv vermarkten. Die Mehrheit der Facebook-Nutzer (59 Prozent) kommt nicht aus den USA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du auf die Seiten schaust, merkst du, dass man sich auf isolatr.com gar nicht...
Vorneweg. sehr löblich, dass du eine so lange Antwort schreibst! Ich verweise auf das...
Ja ihr Opfer deutschen Mark Zuckerberg ist Kurde, wir sind halt die besten. Kurden an die...
Oh je, ein Mausklick und ein paar Sekunden deiner wertvollen Zeit ganz umsonst, was das...