Facebook will Nutzer bei der Internationalisierung einbinden
Übersetzung soll die Facebook-Gemeinschaft übernehmen
In einer beispiellosen Aktion will die Socialnetwork-Site Facebook ihre Internationalisierung vorantreiben. In einem Projekt, das durch die Anwendung "Translations" gestützt wird, sollen die Nutzer selbst für die Übersetzung der Website sorgen.
Die Online-Anwendung enthält mehr als 10.000 unterschiedliche Sätze - diese können von den Nutzern in die gewünschte Zielsprache übersetzt werden. Das Übersetzungsergebnis kann von anderen bewertet und korrigiert werden.
Die Nutzer der Plattform können sich unter facebook.com/translations am Projekt beteiligen und den Übersetzungsmodus aktivieren. Danach kann auf jeder besuchten Seite der betreffende Text übersetzt werden.
Sollte der Plan gelingen, könnte Facebook sehr schnell in zahlreichen Sprachen online gehen und gegenüber Mitbewerbern seine Position deutlich ausbauen. Die Konkurrenz könnte das Modell jedoch auch sofort kopieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
<°)o)o)o><
hahahahahaha