Facebook könnte bald ortsbezogene Statusupdates bekommen
Entsprechende APIs für externe Entwickler geplant
Facebook-Nutzer sollen künftig ihre Aufenthaltsorte in den Statusaktualisierungen mitteilen können. Laut New York Times könnte die Funktion auf der nächsten Facebook-Entwicklerkonferenz F8 im April 2010 vorgestellt werden - und Facebook neue Werbekunden erschließen.
Bisher stammen die Informationen zu der geplanten Facebook-Ortsfunktion laut New York Times noch von Menschen, denen das Projekt vorab vorgestellt wurde, die aber anonym bleiben wollen. Ihnen zufolge wird die Ortsfunktion Facebook-Nutzern angeboten, damit sie sich untereinander mitteilen können, wo sie sich gerade befinden. Zum anderen wird es Programmierschnittstellen für Entwickler geben, die damit Facebook-Nutzern ihre eigenen ortsbezogenen Dienste zur Verfügung stellen können.
Eine der Quellen gab an, Facebook ziele damit vor allem auf den Ausbau des Werbegeschäfts mit kleinen Unternehmen ab. Auf Facebook sind laut offiziellen Angaben derzeit rund 1,5 Millionen lokal agierende Unternehmen aus der ganzen Welt vertreten.
Die Integration soll auf der mittlerweile dritten F8 angekündigt und gleichzeitig gestartet werden. Facebooks eigene Entwicklerkonferenz findet am 21. und 22. April 2010 in San Francisco in den USA statt. Gegenüber der New York Times wollte eine Facebook-Sprecherin zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts über mögliche ortsbezogene Funktionen verraten und sagte nur, Facebook experimentiere ständig mit Neuem.
Die Facebook-Nutzungsbedingungen wurden bereits Ende 2009 auf Ortsangaben der Nutzer angepasst. Sie sollen wie alle anderen Angaben behandelt werden, seien sie selbst geschrieben oder einer Statusmeldung angehängt. Dort heißt es auch: "Wenn wir einen Dienst anbieten, der diese Art der Standortmitteilung unterstützt, geben wir dir die Möglichkeit, dich explizit für die Teilnahme daran zu entscheiden."
Auch ohne eine spezielle Ortsfunktion teilen sich Nutzer längst gegenseitig ihre Aufenthaltsorte über Facebook mit. Allerdings sollte hier ebenso wie bei Twitter und Co. bedacht werden, wer mitliest, damit keine unliebsamen Überraschungen drohen. Falls Facebook Sicherheitsbedenken seiner Nutzer so ernst nimmt wie es behauptet, sollte eine Ortsfunktion für die Statusupdates nur für die eigenen Kontakte einsehbar und nicht von Unbekannten zu finden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja und beim clicken auf den link muss adresse und sozialversicherungsnummer angegeben...
tick tack, gleich ist es zwölf. Wundert mich kein bisschen warum die meisten...
Ohne jetzt das Thema "Braucht man Web 2.0?" ausschlachten zu wollen. Was Datenschutz...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,682501,00.html Aber jeder muss wohl erst eigene...