Microsoft und Facebook bauen ihre Zusammenarbeit aus
Facebook vermarktet sich aber künftig selbst
Microsoft und Facebook weiten ihre Zusammenarbeit aus. Seit sich Microsoft 2007 an dem Social Network beteiligt hat, gibt es enge Beziehungen zwischen den Unternehmen.
Die Integration von Microsofts Suchmaschine Bing in Facebook soll verstärkt werden. Diverse Bing-Funktionen sollen direkt innerhalb Facebooks zur Verfügung stehen, nicht nur in Form von Links auf Microsofts Seiten. Dabei will Microsoft auch auf die Daten der Nutzer über Facebooks API zugreifen.
Zudem bleibt die Suchintegration nicht länger auf die USA beschränkt. Künftig sollen Facebook-Nutzer weltweit mit Bing suchen.
In Bezug auf den Verkauf von Onlinewerbung wird die Kooperation hingegen zurückgefahren: Facebook wird die Werbung auf seinen eigenen Seiten künftig selbst vermarkten, Microsoft sich nur noch um Suchwerbung kümmern. Die Vermarktung von Facebook durch Microsoft war ein wesentlicher Bestandteil der 2007 begonnenen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
2007 erwarb Microsoft für 240 Millionen US-Dollar 1,6 Prozent der Anteile an Facebook. Das soziale Netzwerk wurde dabei mit 15 Milliarden US-Dollar bewertet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber wenn Sie wollten... ,,Mit einem Marktwert von 250 Milliarden US-Dollar bleibt...