Bald wird es bezahlte Einträge in der App-Suche des Play Stores geben. Google wird die neue Option demnächst testen. Damit sollen App-Entwickler ihre Produkte besser vermarkten können.
Paypal hat die Zusammenarbeit mit dem Hoster Mega beendet. Der Zahlungsdienstleister begründet das Kim Dotcom zufolge mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Plattform - da dadurch nicht erkennbar sei, was sich darauf befindet.
Lightroom 6 von Adobe soll am 9. März erscheinen, den Grafikprozessor des Rechners nutzen, HDRs und Panoramen verarbeiten können und deutlich schneller arbeiten als die Vorversion. Das geht aus einer unbeabsichtigten Vorveröffentlichung hervor.
Neuware bieten die Saturn-Filialen verschämt im Ebay-Outlet-Shop günstiger an als die Zentrale. So können bis zu 250 Euro gespart werden. So manches Neuware-Angebot, ob Tablet oder TV, hat es exklusiv im Ebay-Outlet gegeben.
Samsung hat mit Looppay ein mobiles Zahlungssystem übernommen, das ohne Umrüstung von Kreditkartenterminals drahtlos funktioniert und eine Alternative zu Apple Pay oder anderen NFC-basierten Zahlungssystemen ist. Doch das Verfahren könnte Kassierer irritieren.
In die Berliner U-Bahn kommen 1.000 neue Überwachungskameras mit Zoomtechnik, die per Fernsteuerung gedreht werden können. Die Polizei macht keine Angaben dazu, ob es durch die bisherige Überwachung zu mehr Festnahmen und Verurteilungen gekommen ist.
Amazon war am Sonntag, dem 15. Februar 2015, in Deutschland und anderen europäischen Ländern für einige Zeit nicht verfügbar. "Amazon-Systeme sind sehr komplex", sagte ein Sprecher zur Begründung.
Groupon hat es geschafft, wieder Gewinn zu erzielen. Die Zahl der Nutzer der Plattform stieg stark an. "Europäische Postdienste wie die Deutsche Post haben einen viel besseren Job gemacht als amerikanische", sagte der Finanzchef.
Ist der Ruf erst ruiniert: Zalando hat die Werbeausgaben reduziert und konzentriert sich auf profitables Wachstum. Endgültige Geschäftszahlen sollen Anfang März vorgelegt werden.
Mit einem neuen Zahlungssystem will Google gegen Apple Pay punkten. Der Kunde verrät dem Kassierer einfach seine Initialen. Wie der weitere Bezahlvorgang verläuft ist unklar.
Apple gibt 850 Millionen US-Dollar für eine etwa fünf Quadratkilometer große Solarstromanlage in Kalifornien aus. Damit können das neue Hauptquartier, alle Apple Stores in Kalifornien sowie einige Rechenzentren versorgt werden.
Eine E-Mail-Benachrichtigung zu einem neu eröffneten Kundenkonto ist nicht zulässig, wenn das Konto von einer anderen Person eröffnet wurde. Damit ist jede E-Mail-Bestätigung über die Eröffnung eines Kundenkontos nach Ansicht des Gerichts unerlaubte E-Mail-Werbung und daher verboten.
Wir drohen zu einer Gesellschaft zu werden, in der permanente Videoüberwachung zur Infrastruktur gehört. Es gibt kaum noch unbeobachtete Stellen. An jeder Imbissbude ein Spion.
Rocket Internet kauft einen großen Anteil an Delivery Hero und verbindet seine Firmen im Bereich Essenslieferungen unter dem Dach der Global Online Takeaway Group. Diese konkurrieren jedoch miteinander.
Der als Silk-Road-Betreiber verhaftete Ross Ulbricht ist in sämtlichen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Dem 30-Jährigen droht lebenslange Haft.
Um Ouya ist es sehr ruhig geworden, jetzt steht der Android-Konsole möglicherweise ein Comeback bevor: Die chinesische Handelsplattform Alibaba investiert zehn Millionen US-Dollar. Über die Pläne der beiden Firmen gibt es bislang nur Spekulationen.
Viele Versand-Flatrates im Onlinehandel haben versteckte Einschränkungen, darunter ein Mindestbestellwert pro Lieferung, Ausnahmen für Sperrgut und Expresslieferungen.
Bis 2020 sind es 10.000, bis 2025 wahrscheinlich 20.000 neue Zusteller, die DHL braucht. DHL-Sprecher Dirk Klasen sagte Golem.de: "Das ist wesentlich getragen durch den Onlinehandel."
Ebay setzt 2.400 Beschäftigte auf die Straße. Zudem wird geprüft, einen Unternehmensteil zu verkaufen. Den Aktionären reicht das Wachstum der Handelsplattform nicht aus.
Lebensmittel direkt vom Bauern und günstiger als im Supermarkt will Bonativo direkt nach Hause liefern. Morgen soll es mit dem neuesten Klon der Samwer-Brüder (Rocket Internet) in Berlin losgehen.
In seiner Verhandlung dementiert Ross Ulbricht, Dread Pirate Roberts gewesen zu sein, der Gründer der illegalen Handelsplattform Silk Road. Ein eingeschleuster FBI-Agent behauptet das Gegenteil, obwohl zunächst ein anderer in Verdacht geraten war.
Die Preisnachlässe für B-Waren von Elektonik in Onlineshops sind oft sehr gering, wenn der Käufer dies in Preissuchmaschinen mit Neuware bei Konkurrenten vergleicht. Dazu können Einschränkungen bei der Gewährleistung und hohe Versandkosten kommen.
Mit seinem Perma-Cookie sorgt der US-Vermarkter Turn für Ärger: Selbst wenn der Nutzer es löscht, wird es sofort wiederhergestellt - mit Hilfe von Verizons Unique Identifier Headers. Das von Turn selbst angebotene Opt-Out funktioniert nicht.
Wer häufiger iOS-Apps zurückgibt, wird bald einen neuen Hinweisdialog sehen. Dann lässt sich der Kauf erst durchführen, wenn der Käufer auf sein Rückgaberecht verzichtet. Damit will Apple Missbrauch bei App-Rückgaben verhindern.
Media Markt und Saturn haben eine Ebay-Präsenz eröffnet und verkaufen darüber ihr Onlinesortiment. Versteigerungen von Media-Markt-Artikeln auf Ebay wird es jedoch nicht geben.
In der nordkoreanischen Linux-Distribution Red Star OS 3.0 haben IT-Sicherheitsforscher eine erste Sicherheitslücke entdeckt. Beim Laden eines Treibers können Root-Rechte am System erlangt werden.
Es war einer der größten Einbrüche in einer Firma im Jahr 2014. In der US-Kette Staples wurde Schadsoftware gefunden, die Kreditkartendaten von Kunden im Laden stahl. In einer Stellungnahme versucht Staples nun, den Schaden kleinzureden. Der Prozentsatz betroffener Geschäfte ist hoch.
Toilettenpapier, Bücher, Spielzeug und Batterien: Mit Prime Now werden in Manhattan nun über Amazon Artikel des täglichen Bedarf per Radkurier geliefert. Wer Geduld hat, zahlt nichts, alle anderen müssen eine happige Gebühr berappen.
Der Absturz der russischen Währung hat Apple dazu veranlasst, seinen Onlinestore zu schließen. Die Preise würden überarbeitet, hieß es. Schon zuvor hatte Apple die Preise für seine Produkte in Russland massiv erhöht.
GMX hat Probleme mit der Verfügbarkeit seiner E-Mails aus dem Ausland. Der Betreiber hat das Problem eingeräumt und bis zur Lösung die Installation von GMX Mailcheck im Browser vorgeschlagen.
Für den Abend vor dem ersten Messetag hat die Cebit einen prominenten Sprecher gewonnen: Der Gründer des chinesischen E-Commerce-Unternehmens Alibaba, Jack Ma, wird die traditionelle Rede halten. Er vertritt dabei auch das Partnerland der Cebit.
Nokia will nach diversen Skandalen die Sicherheit in Mobilfunknetzen verbessern. Einzelne Unternehmen könnten in Zukunft der Bedrohung allein nicht mehr Herr werden, sagt Hans-Jürgen Bill von der Nokia-Geschäftsführung.
Wahrscheinlich um Ebay für einen Käufer attraktiv zu machen, sollen die Betreiber die Entlassung von mindestens 3.000 Beschäftigten planen. Ebay Deutschland will sich dazu nicht äußern.
Wer eine 1-Euro-Auktion bei Ebay vor Ablauf beendet, nur weil kein höheres Gebot einging, kommt damit nicht davon. Laut Bundesgerichtshof ist zuvor ein Kaufvertrag über 1 Euro zustandegekommen, auch wenn das Gerät 8.500 Euro wert war.
Update Ein Nutzer hat nach einem Erfolg vor Gericht seine Klage gegen Paypal wegen einer falschen Gewinnzusage plötzlich zurückgezogen. Der Verdacht liegt nahe, dass Paypal dafür gezahlt hat.
Amazon will in den USA auch Fahrradkuriere einsetzen, um die Waren möglichst innerhalb von einer Stunde zum Kunden zu bringen. Amazon Prime Now soll durch die schnelle Lieferung die Grenzen zwischen Ladeneinkäufen und Onlineshopping verwischen. Günstig wird das nicht.
Update Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben im Browser Firefox protokolliert. Mozilla spricht von einer schweren Schwachstelle, die in der aktuellen Version des Browsers geschlossen ist. Die Protokolldateien sind allgemein zugänglich und sollten gelöscht werden.
Um die Sicherheit in der IT-Infrastruktur bei Sony soll es bereits seit längerem schlecht bestellt gewesen sein. Die Malware, vor der das FBI im Zuge des Sony-Hacks gewarnt hat, wurde von Kaspersky analysiert und hat jetzt einen Namen.
Paypal hatte im Sommer 2013 versehentlich einer großen Anzahl von Teilnehmern eines Gewinnspiels eine E-Mail geschickt, dass sie 500 Euro gewonnen hätten. Jetzt hat einer erfolgreich geklagt, weitere werden folgen.
Für rund 10 Euro liefert Media-Saturn Onlinebestellungen innerhalb von 30 Minuten bis 3 Stunden an den Kunden aus. Nach erfolgreicher Testphase wird das Angebot auf 22 Städte ausgeweitet.
Amazon Travel heißt das neue Angebot, für das der Internethändler bereits intensiv nach Partnern sucht. Hotelbetreiber müssen ähnlich wie bei Marketplace für die Vermittlung 15 Prozent der Einnahmen an Amazon abgeben.
Mit 1,2 Millionen Produkten lockt Amazon in diesem Jahr in die Rabattaktion Cyber Monday. Doch Verbraucherschützer halten bereits den Countdown für "aufgeblasen".
Snapchat und der Zahlungssystemanbieter Square haben sich für den gemeinsamen Dienst Snapcash zusammengetan. Nutzer von Snapchat sollen anderen damit Geld schicken können.
Update Österreichische Banken wollen ihre Kunden besser vor Skimming-Attacken schützen. Betrüger sollen gefälschte Karten nicht mehr so einfach im Ausland nutzen können. Auch in deutschland gibt es diese Sperre.