Messe: Alibaba-Gründer Jack Ma eröffnet Cebit 2015

Für den Abend vor dem ersten Messetag hat die Cebit einen prominenten Sprecher gewonnen: Der Gründer des chinesischen E-Commerce-Unternehmens Alibaba, Jack Ma, wird die traditionelle Rede halten. Er vertritt dabei auch das Partnerland der Cebit.

Artikel veröffentlicht am ,
Alibaba-Chef Jack Ma
Alibaba-Chef Jack Ma (Bild: Getty Images)

Wie in jedem Jahr hat die Cebit auch 2015 ein Partnerland, diesmal ist es China. Und so verwundert es nicht, dass die Veranstalter den bekanntesten chinesischen Online-Unternehmer zur Eröffnung bitten: Jack Ma wird am Vorabend des ersten Messetages eine Rede vor geladenem Publikum halten. Dies hat die Cebit am 11. Dezember 2014 mitgeteilt.

Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG sagt dazu: "Es ist für uns eine Bestätigung der internationalen Bedeutung der Cebit, dass Jack Ma auf der Eröffnungsfeier am 15. März vor mehr als 2500 Gästen sprechen wird". Zu den Themen von Mas Rede gibt es noch keine Angaben.

Jack Ma, der vor seiner Karriere als Unternehmer als Englischlehrer in China arbeitete, gilt in seinem Heimatland fast als Popstar, wie ein ausführliches Porträt von Golem.de darlegt. Er hatte Alibaba vor 15 Jahren gegründet und die Firma im Herbst 2014 an die New Yorker Börse gebracht. Am ersten Handelstag nahm Alibaba dabei über 25 Milliarden US-Dollar ein.

Zwar liegt der Schwerpunkt Alibabas weiterhin bei der gleichnamigen Handelsplattform, zum Konzern gehören aber längt auch andere Geschäftsfelder. So gibt es mit Alipay einen eigenen Zahlungsdienstleiter, und Taobao hat als Marktplatz überwiegend für Privatverkäufer binnen Kürze eBay aus China verdrängt.

Über einen eigenen Finanzdienstleister beteiligt sich Alibaba auch an anderen Online-Unternehmen und vergibt zudem Mikrokredite. Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen, denn erst die Hälfte der rund 1,35 Milliarden Chinesen ist online.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Acropalypse: Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows
    Acropalypse
    Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows

    Für die Windows-Versionen 10 und 11 hat Microsoft Notfallupdates bereitgestellt, um das Sicherheitsproblem bei Screenshot-Programmen zu beheben.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /