Samsung Pay: Samsung will auf Gebühren beim mobilen Bezahlen verzichten

Insidern zufolge will Samsung beim im Galaxy S6 eingebauten Bezahlsystem Samsung Pay auf Gebühren für Händler verzichten. Da die meisten Geschäfte zudem keine neue Hardware für den Dienst benötigen, könnte sich der Service durchaus schnell durchsetzen - gerade bei kleineren Händlern.

Artikel veröffentlicht am ,
Der im neuen Galaxy S6 und Galaxy S6 Plus integrierte Bezahldienst Samsung Pay soll für Händler keine Kosten verursachen.
Der im neuen Galaxy S6 und Galaxy S6 Plus integrierte Bezahldienst Samsung Pay soll für Händler keine Kosten verursachen. (Bild: Golem.de)

Samsung will seinen mit den neuen Galaxy-S6-Smartphones vorgestellten mobilen Bezahlservice Samsung Pay angeblich kostenfrei für Händler anbieten. Das berichtet Business Korea unter Bezugnahme auf Quellen in der Kreditkartenbranche. Demnach will Samsung auf eine ansonsten übliche Transaktionsgebühr verzichten, die 0,0015 Prozent des Umsatzes betragen soll.

Die hört sich nicht hoch an, in Ländern mit starker Kreditkartennutzung können sich derartige Beträge aber summieren. Laut der Quelle will Samsung auch auf Gebühren für Samsung Pay verzichten, wenn der Service online genutzt wird.

Für Europa hat diese Entscheidung aktuell noch keine Bedeutung: Samsung Pay wird zunächst in Südkorea und in den USA eingeführt. Insbesondere in den USA könnte der Verzicht auf Gebühren jedoch zusammen mit dem Umstand, dass Händler für Samsung Pay keine neue Hardware benötigen, Apple mit seinem Bezahldienst Apple Pay durchaus Konkurrenz machen.

Samsung Pay benötigt kein NFC

Für Apple Pay wird ein NFC-fähiges Kartenterminal benötigt, Samsung Pay hingegen funktioniert mit den meisten herkömmlichen Kartenlesern. Dies könnte Samsungs Dienst für kleinere Händler interessant machen. Mit Looppay hat Samsung einen entsprechenden Anbieter für drahtloses, magnetstreifenbasiertes Zahlen übernommen. Bereits im Dezember 2014 wurde über eine Zusammenarbeit mit Looppay spekuliert, im Februar 2015 hat Samsung den Dienst schließlich gekauft.

Wann Samsung Pay nach Deutschland kommt, ist noch ungewiss. Auch Apple Pay wird aktuell nicht in Deutschland unterstützt, in den USA können Nutzer hingegen bereits bei zahlreichen Ketten mit ihrem iPhone 6 oder 6 Plus bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M. 10. Mär 2015

Ja, stimmt (bei der Magnetstreifen-basierten Methode). Aber das ist ja nicht illegal...

Anonymer Nutzer 10. Mär 2015

... und am Ende sind die Systeme alle nicht miteinander kompatibel und der Kunde ist...

Quantium40 10. Mär 2015

Ein bißchen mehr als ein Piepton ist da aber schon nötig. :)

Quantium40 10. Mär 2015

Samsung Pay setzt wahlweise auf QR-Codes, NFC oder magnetic secure transmission...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /