Google Store: Google-Geräte gibt es nicht mehr im Play Store
Die Geräteabteilung im Play Store wurde geschlossen. Künftig verkauft Google Smartphones, Tablets und Smartwatches über einen eigenständigen Onlinestore. Zum Start lockt der Google Store mit Vergünstigungen.

Google Store heißt der neue Onlineshop von Google, über den künftig Geräte verkauft werden, die es bislang im Play Store gab. Mit der neuen Aufteilung soll es für die Kunden übersichtlicher werden. Der Play Store wird demnach künftig nur für digitale Güter sein, während der Google Store anfassbaren Geräten vorbehalten bleibt. Zumindest in einem Punkt wird es jetzt logischer: Denn auch bisher war es schon so, dass die Play-Store-Geschenkkarten nicht für den Kauf von Geräten verwendet werden durften.
Wer den Play Store im Browser öffnet, findet dort derzeit aber wie gehabt die Geräterubrik. Ein Klick darauf leitet den Nutzer dann in den Google-Store. Derzeit ist unklar, ob das so bleiben wird oder ob die Geräterubrik einmal ganz aus dem Play Store verschwinden wird. Wenn Google sein Ziel umsetzt, müsste das so eintreten.
Keine Versandkosten bei Gerätebestellungen
Mit der Einführung des neuen Hardware-Online-Shops entfallen bei allen Bestellungen die sonst üblichen Versandkosten. Wie lange das so bleiben wird, ist nicht bekannt. Bei Gerätekäufen waren die Versandkosten im Play Store in Höhe von 10 Euro vergleichsweise hoch. Auch im neuen Store kann mit einem bisherigen Google-Konto eingekauft werden.
Derzeit listet der Store nur ein Smartphone und ein Tablet, nämlich das Nexus 6 und das Nexus 9. Das Nexus-5-Smarpthone und auch die Nexus-7-Tablets werden nicht mehr aufgeführt und können somit nicht mehr direkt bei Google gekauft werden.
Smartwatch-Rubrik weiterhin unvollständig
Weiterhin erscheint die Auswahl der über Google verkauften Android-Wear-Smartwatches sehr willkürlich. Es gibt die beiden ersten Android-Wear-Smartwatches von LG und Samsung - also die G Watch und die Gear Live. Zudem sind Motorolas Moto 360 sowie die Zenwatch von Asus im Store gelistet. Die Smartwatch 3 von Sony und die G Watch R von LG fehlen hingegen weiterhin. Warum diese Android-Wear-Modelle dort nicht gelistet sind, ist unklar.
Generell passt aber der Verkauf der Android-Wear-Smartwatches ohnehin nicht zum Google-Konzept. Denn ansonsten verkauft Google nur Geräte, die im weitesten Sinne von Google stammen. Dazu zählen Smartphones und Tablets der Nexus-Modellreihe oder der Chromecast. Ansonsten werden dort keinerlei Smartphones oder Tablets anderer Hersteller angeboten.
Das neue Chromebook Pixel verkauft Google in Deutschland nicht, das war bereits beim Vorgängermodell so. Ansonsten gibt es im neuen Store vor allem Zubehör für Smartphones, Tablets und Smartwatches.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und warum haben mediamarkt und saturn dann onlineshops? es gibt noch eine Reihe weiterer...
Gut, dann bekommst Du die zweite Lieferung eben günstiger als die Erste. Und jetzt freust...
Das wird bereits durch die häufigen Wiederholungen in den Bildern kompensiert :)
was machst du damit ? Meins sieht aus wie neu, und ich nutze kein Displayschutz oder...