Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crytek

Spielentwicklung bei CD Projekt Red (Bild: CD Projekt Red) (CD Projekt Red)

Spielebranche: "Faule Hipster" - verzweifelt gesucht

Quo Vadis 16 In den USA gibt es eine skurrile Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Games-Branche. Deutsche Spielefirmen würden sich solche Luxusprobleme fast schon wünschen: Sie suchen nach Mitarbeitern. Golem.de hat darüber unter anderem mit Crytek und Blue Byte gesprochen. Die Studios haben mittlerweile viel zu bieten.
272 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Spielentwickler mit Oculus Rift (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Virtual Reality: Kampf dem Übel

Falsche Erwartungen durch Spieler und Kritik aus der Öffentlichkeit, aber auch das Problem der körperlichen Übelkeit: Vor dem Marktstart von Playstation VR und Oculus Rift sehen Spielentwickler wie Crytek vielfältige Herausforderungen für die Branche.
81 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Entwickler bei Cloud Imperium Games (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Star Citizen: Das Paralleluniversum aus der Einkaufsmeile

So gut wie jeder Kalifornien-Urlauber dürfte an dem Entwicklerstudio vorbeikommen, in dem Star Citizen entsteht. Golem.de ist einen Schritt weiter gegangen und hat Cloud Imperium Games mit Videokamera besucht. Nur Chefdesigner Chris Roberts war nicht da - der war bei Gollum in London.
44 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Mike Read war Producer von Ryse. (Bild: Crytek) (Crytek)

Krise: Ryse-Producer wendet sich von Crytek ab

Mike Read, verantwortlich für die Spiele Crysis 3 und Ryse, hat Crytek verlassen. Auf Twitter beklagt er sich über verpasste Chancen beim Gameplay des Shooters, lobt aber die Technik. Die stammte von Grafikchef Sousa, der mittlerweile bei id Software arbeitet.
Crysis 2 (Bild: Crytek) (Crytek)

Spielebranche: Crytek dementiert Krise

Update Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek mit seinen weltweit rund 800 Beschäftigten stand laut einem Medienbericht im April 2014 kurz vor der Insolvenz. Grund sollen vor allem schlechte Verkaufszahlen wichtiger Spiele sein. Unter der Hand ist bereits der Name eines möglichen Käufers zu hören.
Hunt: Fight Together or Die Alone (Bild: Crytek) (Crytek)

Hunt: Crytek geht auf Koop-Jagd

An Left 4 Dead erinnert ein neues Projekt, an dem die US-Niederlassung von Crytek arbeitet: Hunt schickt vier Spieler gemeinsam auf die Pirsch nach blutrünstigen Monstern - wahrscheinlich mit Free-to-Play-Elementen.
Artwork von Crysis 3 (Bild: Crytek) (Crytek)

Cryengine: Crytek unterstützt Mantle

GDC 2014 Mit Crytek hat AMD einen weiteren wichtigen Unterstützer für seine 3D-Schnittstelle Mantle gewonnen. Die vor allem durch die Serien Far Cry und Crysis bekanntgewordene deutsche Spieleschmiede hat aber noch nicht angekündigt, ältere Titel wie Crysis 3 auf Mantle zu portieren.
Artwork von Ryse (Bild: Crytek) (Crytek)

Xbox One: Zwischenstand von der Indie-Front

Tausende von unabhängigen Entwicklern haben sich nach Angaben von Microsoft darum beworben, neue Spiele für die Xbox One zu produzieren. Neben einsamen Hobbyprogrammieren finden sich auch Großstudios wie Crytek (Ryse) in der jetzt veröffentlichten Übersicht.
Ryse läuft in 900p, sieht aber exzellent aus. (Bild: Crytek) (Crytek)

Ryse: Der römische ESRAM-Trick

Microsofts Chef der Spielestudios, Aaron Greenberg, hat bekanntgegeben, dass der Exklusivtitel Ryse auf der Xbox One in 1.600 x 900 Pixeln berechnet wird und mit 30 Fps läuft. Durch diese Auflösung, die genau ins ESRAM der Xbox One passt, wird die exzellente Grafik von Ryse ermöglicht.