Hot Chips Bisher konnten IBMs Power9 mit 210 GByte/s aus 8 TByte DDR4-Speicher lesen und schreiben. Die Advanved-I/O-Variante liefert nun entweder 320 GByte/s oder rasend schnelle 650 GByte/s bei weniger Kapazität.
Mit neuester 10-nm-Technik für hohe Effizienz und Kapazität: Micron liefert 16-GBit-Chips für Smartphones aus. Damit sind Geräte mit 16 GByte LPDDR4X-Arbeitsspeicher möglich, zudem gibt es bei 8 GByte die Option, noch bis zu 256 GByte Flash-Speicher obendrauf zu packen.
Ein Monster-Chip-Package und ein Ausblick auf das N5P-Herstellungsverfahren: TSMC nutzt seinen ersten Blog-Eintrag, um mit eigener Technik zu werben, dass Moore's Law noch lange nicht am Ende sei. Die (nahe) Zukunft gehöre Chiplets und extrem ultravioletter Belichtung.
Bis 2025 will China über zwei Drittel der verwendeten Prozessoren selbst fertigen: Die größte landeseigene Foundry, SMIC, ist mittlerweile in der Lage, auch Chips im modernen 14-nm-Finfet-Verfahren herzustellen.
Mit dem Vivobook (X403) bringt Asus ein sehr kompaktes 14-Zoll-Ultrabook in den Handel: Es soll dank großem Akku eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden aufweisen und kostet in der Basisversion nur 600 Euro.
Aus Linux-Patches geht hervor, wie AMDs Renoir aufgebaut ist: Der Chip basiert auf Zen-2-CPU-Kernen und einer Vega- statt einer Navi-Grafikeinheit. Der Video Core Next ist neu, die Fertigung noch unbekannt.
Der vorletzte Gründer geht: Mit Abgang von Nate Mitchell verbleibt nur noch einer der Co-Founder von Oculus VR bei Facebook. Mitchell war zuletzt Head of VR Product und eines der öffentlichen Gesichter des Rift-Entwicklers.
Nach dem Frontier und dem Aurora wird der El Capitan der dritte Exascale-Supercomputer der USA. Finanziert vom Energieministerium und gebaut von Cray wird er zur Atomwaffenforschung eingesetzt.
Die Radeon RX 600 basieren anteilig auf den Polaris-Chips von 2016, die Technik der langsameren Modelle stammt gar von 2013. Die Grafikkarten stecken in fertigen Systemen und sollen suggerieren, neu zu sein.
Auf 3,2 GBit/s von Samsung folgt SK Hynix mit 3,6 GBit/s: Der Stapelspeicher taktet höher als der der Konkurrenz, die Kapazität fällt mit 16 GByte pro Stack identisch aus. Bis zur Serienfertigung dauert noch bis 2020.
Flash Memory Summit 2019 Mit der PM1733 für Server hat Samsung die vorerst schnellste NVMe-SSD mit nur einem Controller, die CM6 von Toshiba ist etwas langsamer. Im Consumer-Bereich gibt es zudem den SM2264- und den SM2267-Chip von SMI.
Seit Microsoft und Qualcomm die Snapdragon-Notebooks mit Windows 10 on ARM veröffentlicht haben, ist einiges passiert: Von Huawei und von Lenovo sind Geräte mit dem schnelleren Snapdragon 850 verfügbar, zudem gibt es mehr Software als native ARM64-App. Ein Überblick.
Asrock, Asus, Biostar, Gigabyte, MSI: Die Hersteller haben für Mainboards mit B350-, B450-, X370- und X470-Chips neue Firmware für die Ryzen 3000 freigegeben. Die basiert teils auf der Agesa 1003abb, welche den RDRAND-Bug behebt und Destiny 2 wieder starten lässt.
Hinter Quartz Canyon, so der Codename des nächsten Mini-PCs von Intel, verbirgt sich eine Workstation-NUC: Das kompakte System hat acht CPU-Kerne sowie zwei Thunderbolt-3-Ports und nimmt PCIe-Grafikkarten auf.
Doppelt so viele Cores, PCIe-Gen4- statt Gen3-Lanes, schnellere Speicherkanäle: Mit den Epyc 7002 alias Rome hat AMD extrem starke Server-CPUs vorgestellt. Die Chips passen zudem in bisherige Sockel und kosten bei doppelter Leistung nur halb so viel wie Intels Xeon Platinum 8200.
Nach Lenovos 14-Zoll-Convertible ist das Galaxy Book S das zweite Gerät mit Snapdragon 8cx und Windows 10 on ARM: Das Notebook fällt dünn und leicht aus, vor allem aber soll es auch nach Deutschland kommen.
Mit der Alveo U50 erweitert Xilinx sein Portfolio an FPGA-Beschleunigern um eine Low-Profile-Version für eine höhere Leistungsdichte. Die Karte nutzt daher HBM2-Stapelspeicher für besonders viel Bandbreite.
Flash Memory Summit 2019 Mit dem E18-Controller will Phison deutlich schnellere NVMe-SSDs bauen als mit dem E16-Chip: Die sequenziellen Transferraten sollen von 5 GByte/s auf 7 GByte/s steigen, zudem fallen die IOPS höher aus.
Mit der Spectre-ähnlichen SWAPGSAttack kann auf eigentlich geschützte Speicherbereiche zugegriffen werden, indem die spekulative Ausführung des Befehls ausgenutzt wird. Betroffen sind alle Intel-CPUs seit Ivy Bridge von 2012, von Microsoft gibt es bereits Patches für Windows 10.
Der Exynos 9825 ist der erste Chip, der mit extrem ultravioletter Strahlung in Serie gefertigt worden ist. Er steckt im Galaxy Note 10 und hat deutlich kompaktere Maße als sein Vorgänger, denn Samsung setzt auf einen Shrink. Technisch bleibt alles wie gehabt - bis auf mehr Takt.
Die nächste Xeon-Generation, intern Cooper Lake genannt, sind CPUs mit 56 Kernen. Intel hat zudem eine Unterstützung für das bfloat16-Format für beschleunigtes maschinelles Lernen in die Chips integriert.
Flash Memory Summit 2019 Mit XFMEXpress hat Toshiba einen neuen Standard für Speicherkarten als kompakten Hybrid aus gesteckter M.2- und verlöteter SSD entwickelt: XFMEXpress nutzt dabei PCIe-Lanes und das NVMe-Protokoll.
Flash Memory Summit 2019 Die sechste Generation von Samsungs 3D-Flash-Speicher erhöht die Anzahl der Layer von 92 auf 136, es bleibt jedoch vorerst bei einer Kapazität von 256 GBit pro Die. Somit sind die Chips kleiner, schneller und sparsamer.
Vier Zen-CPU-Kerne plus integrierte Vega-Grafikeinheit: Der Ryzen 5 3400G und der Ryzen 3 3200G sind zwar im Prinzip nur höher getaktete Chips, in ihrem Segment aber weiterhin konkurrenzlos. Das schnellere Modell hat jedoch trotz verlötetem Extra für Übertakter ein Preisproblem.
Nach Phison und Marvell hat auch Innogrit mehrere SSD-Controller mit PCIe-Gen4-Anbindung vorgestellt. Das Startup aus Shanghai wurde vom ehemaligen CTO und Ingenieuren von Marvell gegründet.
Innerhalb der nächsten grob zwei Jahre plant Samsung, erste Produkte fertigzustellen, welche die zugekaufte RDNA-Technik von AMD nutzen. Angedacht sind offenbar Exynos-Chips mit Radeon-Grafikeinheit.
Die Entertainment Software Association, der Veranstalter der Spielemesse E3, hat die Namen, Adressen, E-Mail-Daten, Telefonnummern und weitere Informationen von über 2.000 Fachbesuchern öffentlich zugänglich gemacht.
Im zweiten Versuch hat der französische Extremsportler Franky Zapata den Ärmelkanal zwischen England und Frankreich mit seinem selbst entwickelten Flyboard Air, einem Hoverboard, überflogen.
Entwickler Remedy hat neue Systemanforderungen für Control genannt, die deutlich niedriger liegen als die, welche bisher im Epic Games Store veröffentlicht wurden. Nun reichen eine Geforce GTX 780 oder Radeon R9 280X ohne und eine Geforce RTX 2060 mit Raytracing-Effekten.
Unter Last wird der Prozessor des Raspberry Pi 4B sehr heiß und drosselt daher seinen Takt. Mit dem 52PI Ice Tower gibt es einen großen CPU-Kühler, der den Broadcom-Chip auf unter 50 Grad Celsius drückt.
Mit der 88SS132x-Serie bringt Marvell drei SSD-Controller mit PCIe-Gen4-Unterstützung: Das Topmodell nutzt vier Kanäle sowie Lanes und LPDDR4X-Cache, die beiden anderen verwenden weniger Bahnen oder keinen DRAM.
Nvidia hat den Studio Driver 431.70 veröffentlicht und schaltet damit erstmals 10 Bit pro Farbkanal unter OpenGL auch für Geforce- sowie Titan-Grafikkarten frei. Bisher war das Quadro-Modellen für Software wie Adobe Photoshop, Premiere Pro und Foundry Nuke vorbehalten.
Intel hat die Daten der Ice-Lake-Prozessoren veröffentlicht, wobei der niedrige Takt der CPU-Kerne von teils nur 700 MHz und die TDP von mindestens 9 Watt auffällt. Trotz Vorstellung der Ultrabook-Chips im Mai 2019 wollte Intel bisher die einzelnen Modelle nicht nennen.
Mit Proton 4.11 alias Steam Play wechselt Valve von der OpenGL- auf die Vulkan-Grafikschnittstelle für D3D9-Titel. Zudem weist die Übersetzungsbibliothek für Windows-Spiele unter Linux weniger CPU-Overhead auf, wodurch in bestimmten Szenen die Leistung steigt.
Mit der RD500 und der RC500 bietet Toshiba zwei NVMe-SSDs mit eigenem Controller und Flash-Speicher an, die eine hohe Geschwindigkeit erreichen und mit bis zu 2 TByte Kapazität erscheinen sollen.
Maßgeschneidert für einen Ryzen 9 3900X oder Ryzen 9 3950X: Mit den Trident Z Neo bringt Gskill zwei RAM-Kits in den Handel, die mit DDR4-3800-CL14 laufen. Der hohe Takt bei gleichzeitig scharfen Latenzen ist die ideale Kombination, um die maximale Leistung aus den CPUs herauszuholen.
Im zweiten Quartal 2019 gingen die Zahlen für AMD ein wenig nach unten, primär durch weniger verkaufte Grafikkarten nach dem Abschwung des Mining-Hypes. In den nächsten Monaten sollen dann aber die Ryzen 3000, die Radeon RX 5000 und die Epyc 7002 für höheren Umsatz sorgen.
Die Agesa 1003abb bildet die Basis für kommende Firmware-Updates für Ryzen-3000-Mainboards: Sie behebt einen Fehler im Zufallszahlengenerator der CPUs und zugleich einen, der PCIe Gen2 statt PCI Gen4 aktiviert.
Mit dem Ryzen 5 3600X und dem Ryzen 5 3600 verkauft AMD zwei Sechskern-CPUs für gut 200 Euro: Beide stehen den Ryzen 7 in Spielen kaum nach und sind gerade in Anwendungen klar schneller als die Intel-Konkurrenz.
Das Blender Institute hat den Cycles-Renderer gemeinsam mit Nvidia um Optix erweitert: Das Backend nutzt die RT-Cores von Turing-basierten Grafikkarten, um Raytracing flotter zu berechnen als bisher per Cuda-Schnittstelle.
Der Helio G90T ist laut Mediatek für Spieler gedacht: Die acht CPU-Kerne und der gleich 10 GByte große Arbeitsspeicher sind schnell. Bei der Grafikeinheit sind wir aber sicher, dass diese nicht flott ist.
Wer bisher auf einem Ryzen 3000 versucht hat, Destiny 2 zu spielen, der sah genau nichts. Eine von AMD bereitgestellte Betaversion des Chipsatztreibers lässt den Shooter nun wieder starten, ändert aber nichts am fehlerhaften Zufallszahlengenerator der CPUs.
Jahre nach der Vorstellung endlich verfügbar: Mit dem ROG Swift PG35VQ hat Asus einen ungewöhnlich ausgestatteten Bildschirm im Angebot: Der gekrümmte 35-Zöller löst mit 3.440 x 1.440 Pixeln bei 200 Hz auf, obendrein unterstützt er G-Sync und HDR. Der Preis hat es aber in sich.
Die Server-Sparte schwächelt und die Flash-Speicher-Abteilung macht noch mehr Minus als sonst: Für Intel war das zweite Quartal 2019 kein sonderlich erfolgreiches, wenngleich der Verkauf des Geschäfts mit 5G-Smartphone-Modems an Apple eine Milliarde US-Dollar bringt.
Für M.2-SSDs gibt es vom simplen Aluprofil über aufwendige Kupferlamellen bis zu einem in einen Kreislauf einzubindenden Wasserkühler für Steckkarten schon fast alles, aber das nicht: eine kleine Wasserkühlung, wie Team Group sie für die Cardea-Liquid-SSD nutzt.
Apple hat wie erwartet die 5G-Smartphone-Modem-Abteilung von Intel übernommen: Neben dem geistigen Eigentum (IP) gehen 17.000 Patente und Ausrüstung an Apple, zudem wechseln 2.200 Mitarbeiter das Unternehmen. Die Baseband-Technik ist für kommende iPhones gedacht.
T-Head, eine Alibaba-Tochter, hat mit dem Xuantie 910 einen Prozessor mit RISC-V-Technik vorgestellt, der 16 CPU-Cores aufweist. Die sollen überdies sehr leistungsstark sein und bisherige SiFive-Modelle weit überholen.
Sprüche klopfen, Zigaretten paffen - und Nazis umnieten: In Wolfenstein Youngblood suchen wir in Paris mit den beiden Töchtern den verschollenen Blazkowicz-Papa. Das macht im Coop richtig Laune, auch wenn der Fokus auf dem tollen Gunplay statt auf der meist lahmen Story liegt.
9Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Oliver Nickel
Mit dem Envy 13 x360 hat HP ein spannendes Convertible mit Ryzen-Chip im Angebot: Das Gerät ist flott, gut verarbeitet, hat viele Anschlüsse und für AMD-Verhältnisse passt die Akkulaufzeit. Das 700-Nits-Display und die Kühlung geben uns aber unerwartete Rätsel auf.