Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Marc Sauter

3DMark mit Variable Rate Shading (Bild: UL) (UL)

UL 3DMark: Feature Test prüft variable Shading-Rate

Nvidia unterstützt es bereits, AMD und Intel in den nächsten Monaten: Per Variable Rate Shading werden in PC-Spielen bestimmte Bereiche mit weniger Aufwand gerendert, idealerweise solche, die nicht ins Auge fallen. Der 3DMark zeigt bald, wie unter Direct3D 12 die Bildrate ohne größere Qualitätsverluste steigen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Navi-Chip einer Radeon RX 5700 (XT) (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

Radeon RX 5700 (XT): AMD senkt Navi-Preise noch vor Launch

Am Vortag der Veröffentlichung hat AMD niedrigere Preise für die Radeon RX 5700 XT und die Radeon RX 5700 genannt: Die schnellere Grafikkarte sinkt 50 US-Dollar im Preis, die etwas langsamere wird 30 US-Dollar günstiger. Beide Navi-Modell zielen damit auf Nvidias neue Geforce RTX 2060 Super ab.
PCIe Gen6 verdoppelt die Datenrate. (Bild: PCI-SIG) (PCI-SIG)

Schnittstelle: PCIe Gen6 verdoppelt erneut Datenrate

Während es bald die erste Consumer-Plattform von AMD mit PCIe Gen4 gibt und 2021 bereits CPUs mit PCIe Gen5 erscheinen sollen, befindet sich PCIe Gen6 in Arbeit: Die Schnittstelle soll 64 GT/s pro Lane erreichen, was 256 GByte/s bei einem x16-Slot für Grafikkarten entspricht.
Die Versal-ACAPs werden ausgeliefert. (Bild: Xilinx) (Xilinx)

FPGAs: Xilinx liefert erste Versal-ACAPs aus

Zwei Serien von programmierbaren Schaltungen: Xilinx hat begonnen, die Versal-Chips an Partner zu verteilen. Die ACAP-FPGAs werden im 7-nm-EUV-Verfahren bei TSMC produziert und sind früher als erwartet fertig. Sie eignen sich für künstliche Intelligenz und für Cloud-Anwendungen.
Logo des Frontera-Supercomputers (Bild: TACC) (TACC)

Top500: USA bauen Supercomputer-Vorsprung aus

Die Top-500-Liste der schnellsten Systeme weltweit zeigt, dass viele Supercomputer in den USA hinzugekommen sind, wenngleich China ebenfalls nicht untätig war. In Europa hat vor allem Frankreich viele Rechner fertiggestellt, der Pangea 3 verfehlt nur knapp die Top 10.