Schnittstelle: PCIe Gen6 verdoppelt erneut Datenrate

Während es bald die erste Consumer-Plattform von AMD mit PCIe Gen4 gibt und 2021 bereits CPUs mit PCIe Gen5 erscheinen sollen, befindet sich PCIe Gen6 in Arbeit: Die Schnittstelle soll 64 GT/s pro Lane erreichen, was 256 GByte/s bei einem x16-Slot für Grafikkarten entspricht.

Artikel veröffentlicht am ,
PCIe Gen6 verdoppelt die Datenrate.
PCIe Gen6 verdoppelt die Datenrate. (Bild: PCI-SIG)

Die PCI-SIG (Peripheral Component Interconnect Special Interest Group) hat bekanntgegeben, dass schon 2021 die Spezifikationen von PCIe Gen6 feststehen sollen. Das sagten Vertreter des Konsortiums auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz PCI-SIG Developers Conference 2019. Mit PCIe Gen6 verdoppelt sich die Datenrate auf 64 GT/s oder 8 GByte/s pro Lane und Richtung.

Anders als der Schritt von PCIe Gen3 (2010) auf PCIe Gen4 (2017) wurde PCIe Gen5 (Mai 2019) deutlich schneller fertiggestellt, den gleichen Plan verfolgt die PCI-SIG auch für PCIe Gen6. Innerhalb von rund fünf Jahren hätte sich die Datentransferrate pro Lane dann vervierfacht, da sich von PCIe Gen4 über PCIe Gen5 zu PCIe Gen6 die Geschwindigkeit von 2 GByte/s auf 8 GByte/s erhöht. Erneut ist der Standard abwärtskompatibel zu vorherigen PCIe-Steckkarten oder auch M.2-Kärtchen.

  • PCIe Gen6 verdoppelt die Datenrate. (Bild: PCI-SIG)
  • Detail zu PCIe Gen6 (Bild: PCI-SIG)
  • Detail zu PCIe Gen5 (Bild: PCI-SIG)
  • Detail zu PCIe Gen4 (Bild: PCI-SIG)
PCIe Gen6 verdoppelt die Datenrate. (Bild: PCI-SIG)

Neu bei PCIe Gen6 ist PAM4, also eine Pulse Amplitude Modulation mit vier statt zwei Zuständen (00/01/10/11) für den Leitungscode. Aus diesem Grund verdoppelt sich die Datenrate verglichen zu PCIe Gen5, welches auf NRZ (Non Return to Zero) mit halber Bitmenge basiert. PAM4 als Modulationsverfahren ist nicht neu, es wird im Netzwerkbereich für 200/400-GBit-Ethernet und entsprechende Controller von unter anderem Broadcom verwendet.

Vorerst ist aber PCIe Gen4 der aktuelle Stand: Im Serversegment unterstützen es IBMs Power9 seit Jahren, mittlerweile hat AMD mit der Radeon Instinct MI60 eine passende Profi-Grafikkarte dafür. Am 7. Juli 2019 erscheinen zudem die Radeon RX 5700 alias Navi und die Ryzen 3000 alias Matisse zusammen mit dem X570-Chip für den Sockel AM4. Diese Plattform unterstützt PCIe Gen4; erste Consumer-SSDs von Adata, Corsair, Crucial, Galax, Gigabyte, Patriot, PNY und Team Group sind für 2019 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /