Orico Enclosure im Test: Die NVMe-SSD wird zum USB-Stick

Wer eine ältere NVMe-SSD über hat, kann diese immer noch als sehr schnellen USB-Stick verwenden: Preiswerte Gehäuse wie das Orico Enclosure nehmen M.2-Kärtchen auf, der Bridge-Chip könnte aber flotter sein.

Ein Test von veröffentlicht am
Orico SSD Enclosure TCM2 mit Samsungs 970 Evo Plus
Orico SSD Enclosure TCM2 mit Samsungs 970 Evo Plus (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Die schnellsten externen SSDs wie Samsungs Portable SSD X5 nutzen Intels Thunderbolt 3, die meisten anderen wie Samsungs Portable SSD T5 hingegen USB 3.2 Gen2 als Schnittstelle. Letztere kommen aber nur auf gut 500 MByte/s anstelle über 1,7 GByte/s, weil innen langsamere Sata- statt NVMe-SSDs verbaut sind.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


    •  /