Macbook: Air bekommt besseres Display und 12-Zöller läuft aus

Vier Jahre nach der Veröffentlichung stellt Apple das Macbook mit 12 Zoll ein, der indirekte Nachfolger ist das Macbook Air mit True-Tone-Panel. Das Macbook Pro ohne Touchbar fliegt ebenfalls aus dem Programm.

Artikel veröffentlicht am ,
Macbook Air (Late 2018)
Macbook Air (Late 2018) (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Apple hat den Beginn der Back-to-School-Saison dazu genutzt, überarbeitete Macbooks vorzustellen. In den USA startet das Semester für Studenten meist Ende Juli oder Anfang August und genau die will Apple mit den Geräten sowie passenden Rabatten ansprechen. Neuerungen gibt es beim Macbook Air und beim Macbook Pro mit Touchbar, wohingegen das Macbook mit 12 Zoll und das Macbook Pro ohne Touchbar eingestellt wurden.

Das Macbook Air (Test) hat weiterhin ein Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln, es unterstützt aber nun True Tone: So nennt Apple eine Option, bei der Sensoren das Umgebungslicht messen und die Farbtemperatur des Bildschirms anpassen. Davon abgesehen sind die Macbook Air identisch zu den bisherigen Modellen, der Startpreis des Dualcore-Notebooks mit 8 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher aber sinkt um 100 Euro auf 1.250 Euro.

Bei den Macbook Pro ist die Touchbar nun der Standard, denn die Version mit physischen Tasten von Juni 2017 hat Apple aus den Shop entfernt. Stattdessen gibt es einen 13-Zöller für weiterhin 1.500 Euro, der jedoch mit vier statt zwei CPU-Kernen antritt (8th Gen Coffee Lake statt 7th Gen Kaby Lake). Die 8 GByte Arbeitsspeicher und die 128 GByte fassende SSDs gehören erneut zur Basisausstattung.

Ebenfalls Geschichte ist das Macbook (Test), das 12-zollige Modell von März 2015: Offenbar war die Nachfrage nach dem dünnen und passiv gekühlten Gerät zu gering, zumal der schwache 5-Watt-Prozessor und nur ein USB-C-Port seit Jahren für Kritik sorgten. Apple hatte das Gerät zwar im Juni 2017 mit einem 100 MHz schnelleren Chip und der Option auf 16 GByte RAM aktualisiert, aber danach nicht mehr angerührt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jake 10. Jul 2019

ich könnte schwören, dass ich mit einem anker-dock schon 4k auf mein tv zaubern konnte...

elidor 10. Jul 2019

Man sollte fairerweise dazu sagen, dass Apple keine 08/15 SSDs verbaut. Apple schafft...

bennob87 10. Jul 2019

...war das beste MacBook Pro. Bei einer nicht mechanischen Tasteneingabe, zB Touch, muss...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /