Qualcomm: Snapdragon 855 Plus hat ein Plusschen mehr Takt
Im zweiten Halbjahr sollen erste Smartphones wie das ROG Phone 2 von Asus mit dem Snapdragon 855 Plus erscheinen: Qualcomm verspricht mehr Takt bei den CPU-Kernen und eine schnellere Adreno-Grafikeinheit.

Qualcomm hat etwas überraschend den Snapdragon 855 Plus angekündigt, eine schnellere Version des Snapdragon 855 (Bericht). Das System-on-a-Chip ist für Highend-Smartphones gedacht, eines der ersten mit dem neuen SoC ist das ROG Phone 2, welches auf das ROG Phone (Test) folgt. Das nutzt einen bereits von Haus aus übertakteten Snapdragon 845 (ohne Plus im Namen) - ähnlich geht Qualcomm nun auch beim Snapdragon 855 Plus vor.
Das SoC hat wie gehabt acht Kerne, wovon die vier Silver-Cores mit den typischen bis zu 1,8 GHz und die drei Gold-Cores mit bis zu 2,42 GHz takten. Der Prime-Core mit doppeltem L3-Cache hingegen wurde von 2,84 GHz auf 2,96 GHz beschleunigt - das sollte helfen, Anwendungen einen Tick flotter zu laden und zu starten. Die integrierte Adreno-640-Grafikeinheit rechnet laut Qualcomm rund 15 Prozent schneller, wie üblich gibt der Hersteller aber zumindest offiziell keine Frequenz an. Basierend auf dem Snapdragon 855 sind knapp 700 MHz für den Snapdragon 855 Plus anzunehmen.
An den restlichen Eckdaten des in 7 nm gefertigten SoCs wie dem LPDDR4X-2133-Speicher, dem LTE-Modem, die Vector- und Tensor-Einheiten für künstliche Intelligenz sowie dem Bildprozessor samt Computer-Vision-Cores ändert sich offenbar nichts. Der Snapdragon 855 Plus erinnert daher ein bisschen an den Snapdragon 821, welcher einen Speed-Bump des Snapdragon 820 darstellte.
Neben dem ROG Phone 2 von Asus, welches laut Hersteller den Snapdragon 855 Plus bekommt, könnte auch Samsung beim Note 10 für den US-amerikanischen Markt auf den Qualcomm-Chip setzen. In Europa sind die Galaxy-Geräte üblicherweise mit Samsungs eigenen Exynos-SoCs ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich tendiere eher zu "Plüschen", habe aber keine Ahnung. Mit dem einem 's' bin ich aber...
Im Prinzip hast du Recht: Snapdragon ist besser als Samsungs E... Und natürlich würde ich...
Ähm, nein :)