ROG und TUF: Asus-Notebooks vereinen AMD-Prozessor mit Nvidia-Grafik
Mit dem ROG Zephyrus GA502 sowie zwei TUF-Geräten bringt Asus drei Spiele-Notebooks in den Handel, die einen Ryzen-Chip von AMD mit einer Geforce GTX 1660 Ti kombinieren. Diese ungewöhnliche Ausstattung soll eine hohe Akkulaufzeit und Geschwindigkeit erreichen.

Asus hat das ROG Zephyrus G GA502 und das TUF Gaming FX705 sowie das TUF Gaming FX505 veröffentlicht. Alle drei Gaming-Notebooks weisen eine Besonderheit auf: Statt der meist zu findenden Kombination aus Intel-Prozessor und Nvidia-Grafikeinheit verwendet Asus einen AMD-Chip mit einer Geforce.
Das ROG Zephyrus G GA502 ist ein 15,6-Zöller mit 1080p-Display mit 60 Hz oder 120 Hz. In ihm steckt ein Ryzen 7 3750H alias Picasso mit vier Kernen bei 35 Watt und 2,3 GHz bis 4 GHz. Hinzu kommen zwei SO-DIMM-Bänke für bis zu 32 GByte DDR4-Speicher und eine M.2-NVMe-SSDs mit bis zu 512 GByte, zudem verbaut Asus eine Geforce GTX 1660 Ti. Das ROG Zephyrus G GA502 hat einen 78-Wattstunden-Akku und misst 360 x 252 x 19,9 mm bei 2,1 kg.
Beim TUF Gaming FX705 und beim TUF Gaming FX505 handelt es sich um einen 17,3- sowie einen 15,6-Zöller. In beiden Fällen setzt Asus neben dem Ryzen 7 3750H optional auch den kleineren Ryzen 5 3750H mit 2,1 GHz bis 3,7 GHz ein und verbaut zwei SO-DIMM-Slots. Als Grafikeinheit stehen die Geforce GTX 1660 Ti, die Geforce GTX 1660 und die Geforce GTX 1650 zur Auswahl; die Panels haben immer 1080p-Auflösung. Der 15-Zöller misst 360 x 262 x 25,8 mm bei 2,2 kg und der 17-Zöller kommt auf 400 x 279 x 27,6 mm bei 2,5 kg. Der Akku fasst 64 sowie 48 Wattstunden.
Asus verkauft das ROG Zephyrus G GA502 ab 1.150 Euro, das TUF Gaming FX505DD/DT/DU startet bei 750 Euro und das FX705DD/DT/DU gibt es ab 1.000 Euro. Alle drei Geräte sind bereits im Handel erhältlich und kosten dort teilweise etwas weniger als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers vorschlägt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe ein Notebook von 2012 mit 4 Kernen, 3,3GHz bei Volllast. Dann noch eine 4Kern...
Ich denke da langfristiger. Zweitens will ich nicht an bestimmte Distros und Lifecycles...
Eine weitere Festplatte einbauen zu können, scheint für ASUS wohl kein Thema zu sein.
Ne, wenn du RemoteFX aktivierst (und die Grafikkarte vorher fuer die Ausgabe am...