52PI Ice Tower: Turmkühler für Raspberry Pi 4B halbiert Temperatur
Unter Last wird der Prozessor des Raspberry Pi 4B sehr heiß und drosselt daher seinen Takt. Mit dem 52PI Ice Tower gibt es einen großen CPU-Kühler, der den Broadcom-Chip auf unter 50 Grad Celsius drückt.

Seit der Raspberry Pi 4B vor einigen Wochen vorgestellt wurde, häufigen sich Meldungen, wonach das verbaute Broadcom-SoC unter Last so heiß wird, dass der Chip seinen Takt drosselt - auch unser Modell ist betroffen. Die Lösung sind kleine oder größere CPU-Kühler mit Lüftern, welche die Temperatur weit genug verringern, so dass das SoC mit voller Frequenz von 1,5 GHz läuft.
Eine Möglichkeit ist der Fan Shim von Pimoroni: Der Lüfter ohne Heatsink erreicht laut Tom's Hardware unter Last rund 55 Grad Celsius statt (über) 85 Grad Celsius. Der Takt der vier Cortex-A72-Kerne des Broadcom BCM2711 bleibt damit bei 1,5 GHz, statt immer wieder auf 1 GHz zu fallen. Die Montage des Fan Shim nutzt den BCM18-Pin der GPIO-Leiste für eine Software-Lüftersteuerung, welche sich per PWM auf beispielsweise eine Hysterese respektive ein Limit von 60 bis 65 Grad einstellen lässt.
Die deutlich größere, fast schon skurril anmutende Option ist der Ice Tower von 52PI. Der waschechte Mini-Tower-Kühler mit blauen LEDs erreicht noch bessere Temperaturen: CNX Software und auch Tom's Hardware zufolge sind es nur 46 Grad Celsius. Der Ice Tower benötigt einen der 5-Volt- und einen der Masse-Pins der GPIO-Leiste, alternativ wird ein 3-Volt-Pin für ein leiseres Betriebsgeräusch und weniger helle LEDs verwendet. Auch passiv schafft der Ice Tower mit 65 Grad Celsius noch eine ausreichend niedrige Temperatur, so dass der Broadcom-Chip nicht drosselt.
Pimoroni sitzt in Sheffield in England, der Fan Shim samt Standardversand kostet knapp 15 britische Pfund - also etwa 16 Euro. Der Ice Tower von 52PI von Seeed Studio wird aus China verschickt, weshalb zu den 20 US-Dollar (18 Euro) für den Kühler noch der Importversand von wenigstens 9 Euro kommt. Angesichts der 35 bis rund 60 Euro für den Raspberry Pi 4B - je nach Speicherausstattung - ist das ziemlich viel Geld. Es bleibt abzuwarten, ob und wann lokale Händler den Ice Tower anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So die oberen Temperaturen waren noch mit der Stock Firmware. Nach dem Update auf die 67...
Beim vorliegenden absolut grundsätzlichen Missverständniss, wie Wärme strömt und was...
Eine Temperatur,ich frag ja nur
Der Lüfter wird bestimmt übel herum zirpen, da kann man am besten gleich noch einen...
vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die heutigen Smartphone SOC in 7nm gefertigt...