Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ZDF

Alexander Coridaß, Chef der ZDF Enterprises (Bild: ZDF Enterprises) (ZDF Enterprises)

ARD und ZDF: Germany's Gold kommt noch im April 2012

Das Betreiberunternehmen für die Streaming-Plattform mit dem Arbeitstitel Germany's Gold von ARD und ZDF wird noch in diesem Monat gegründet. Geboten werden auf der kommerziellen Plattform Filme, Dokumentationen und Serien. Der Besitzer der Filmbibliothek von Leo Kirch ist beteiligt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: Raketentechnik

Die Radio- und TV-Woche vom 19. bis zum 25. März rückt den 100. Geburtstag des Raketeningenieurs Wernher von Braun in den Vordergrund. Und dann geht es noch um Sprungschanzen in Brandenburg.
undefined

Golem.de guckt: Ruinen

In der Radio- und TV-Woche vom 5. bis zum 11. März jährt sich zum ersten Mal die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Arte spendiert einen Themenabend am Dienstag, hier und da gibt es auch einen Bericht oder eine Doku, leerlaufende Sonderschalten bleiben uns aber erspart.
undefined

Golem.de guckt: Katzen im Dunkeln

Die Radio- und TV-Woche vom 27. Februar bis 4. März lenkt den Blick und das Gehör auf Details. Zum einen gibt es ein Potpourri an Geräuschen in Sci-Fi-Produktionen, zum anderen einen öffentlich-rechtlichen Entschwörungsauftrag.
undefined

Golem.de guckt: Zuckerberg und Assange

Die Radio- und TV-Woche vom 13. bis 19. Februar wartet mit zwei Topdokumentationen über Facebook beziehungsweise über Wikileaks auf. Beide auf aktuellem Stand und beide mit Interviews der jeweiligen Internetegomanen.
undefined

Golem.de guckt: Nevermore

Die Radio- und TV-Woche vom 2. bis 8. Januar rechnet ab mit Coupon-Anbietern, illustriert den Weltuntergang, versöhnt mit ein wenig Poesie und klingt aus mit singendem Zahlenwerk.
undefined

Golem.de guckt: Don't Worry, Be Happy

Die Radio- und TV-Woche vom 19. bis 25. Dezember kommt um Weihnachten nicht herum und bietet unter anderem Sendungen zur Bewältigung des Trubels. Das Radio schafft es sogar, eine IT-gerechte Weihnachtssendung auszustrahlen.
undefined

Golem.de guckt: Power Rangers meets X-Men

Die Radio- und TV-Woche vom 21. bis zum 27. November 2011 bringt dem ultimativen Godzilla-Film. Doch es geht auch vernünftiger, nämlich mit einer Dokumentation des menschlichen Sterbeprozesses und der Erkundung der Pressefreiheit in Frankreich.
undefined

Golem.de guckt: Brennendes Wasser

In der Radio- und TV-Woche vom 7. bis zum 13. November wird der Ausdruck Feuerwasser in einer Reportage wörtlich genommen. Daneben geht es um erwünschten wie auch unerwünschten Lärm und das süße Nichtstun.
undefined

Golem.de guckt: Öffentlich-rechtliche Zombies

Der Blick auf das Programm der Radio- und TV-Woche vom 31. Oktober bis zum 6. November hat es geschafft: Der Autor ist der Vampire und Zombies jetzt schon überdrüssig. Diese Woche gibt es offenbar mehr Filme und Dokus zu diesen Themen als das übliche Bouquet an Dritte-Reich- und Zweiter-Weltkrieg-Kost im deutschen Fernsehen.
undefined

Golem.de guckt: Ionen und Ijon

In der Radio- und TV-Woche vom 10. bis 16. Oktober bietet die Dokusektion von Wissenschaft über Künstlerisch bis Investigativ alles, was das Herz begehrt. Und Ijon Tichy steht bald auf dem Programm.
undefined

Golem.de guckt: Geschnittene Synthese

Die Radio- und TV-Woche vom 26. September bis zum 2. Oktober liefert für jeden etwas: einen abgedrehten Sci-Fi-Film, eher Nachdenkliches mit Robin Williams, Gott spielende Biologen und fast vergessene Maßnahmen der Finanzkrise.