Golem.de guckt: Öffentlich-rechtliche Zombies

Der Blick auf das Programm der Radio- und TV-Woche vom 31. Oktober bis zum 6. November hat es geschafft: Der Autor ist der Vampire und Zombies jetzt schon überdrüssig. Diese Woche gibt es offenbar mehr Filme und Dokus zu diesen Themen als das übliche Bouquet an Dritte-Reich- und Zweiter-Weltkrieg-Kost im deutschen Fernsehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de guckt: Öffentlich-rechtliche Zombies

Die Vollbeschäftigung steht kurz bevor. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die Folgen der sinkenden Geburtenrate zu spüren sind. Im Zeitfragen-Feature wird erkundet, wo der Haken an dieser Überlegung ist und was es mit der Definition des Begriffs Vollbeschäftigung auf sich hat.
(Dradio Kultur, 31.10.2011, 19:30 - 20:00 Uhr)

Bela B., Schlagzeuger der Ärzte, hat tatsächlich sein eigenes Talkformat bekommen: Hotel Bela. Auf Arte trifft er sich mit Künstlern aller Couleur. Zum Einstand ist sein erster Gesprächspartner George Romero, der mit seiner Neubelebung des Zombie-Genres zur Legende wurde.
(Arte, 31.10.2011, 23:40 - 0:10 Uhr)

Arte beschäftigt sich in zwei Dokumentationen mit Korruption und Bestechung auch im Hinblick auf die Finanzkrise. Im Sumpf der Subventionen konzentriert sich auf Korruption in der EU. Der Club der Unbestechlichen illustriert den globalen Kampf gegen Bestechungen und nennt konkrete Fälle.
(Arte, 1.11.2011, 20:15 - 21:05 und 21:05 - 22:00 Uhr)

Planet Wissen übt sich in der Organisation von Massenveranstaltungen. Das ist nicht nur ein logistischer und technischer Großakt, sondern auch ein umfangreiches Forschungsfeld für Psychologen und Biologen über Gruppendynamik, Massenpsychologie und kollektives Verhalten.
(WDR, 2.11.2011, 15:00 - 16:00 Uhr)

Vom Ritual zum Massenkonsum: Keine Gesellschaft kommt ohne Drogen aus. Es dauerte allerdings ein wenig, bis diese Erkenntnis allgemein akzeptiert wurde. Das Zeitreisen-Feature beschäftigt sich mit Modedrogen als Ausdruck einer bestimmten Zeit und will herausfinden, wie Drogen überhaupt erfunden und populär gemacht werden.
(Dradio Kultur, 2.11.2011, 19:30 - 20:00 Uhr)

Weg von den üblichen Vampirverfilmungen, heißt es beim ZDF: Dracula - Pages from a Virgin's Diary ist ein Ballettfilm. Der Zuschauer guckt dabei nicht einfach Männern in Strumpfhosen zu. Die Umsetzung ist vielmehr eine moderne Variante des Stummfilms.
(ZDF Kultur, 2.11.2011, 20:15 - 21:35 Uhr)

Das Journal am Vormittag spricht über Onlinebewerbungen, dazugehörige Formalien und wann es besser ist, sich doch per Schneckenpost zu bewerben.
(DLF, 3.11.2011, 10:10 - 11:30 Uhr)

Auf geht's! Die neue Staffel von Ijon Tichy beginnt. Je zwei Doppelfolgen stehen auf dem Programm.
(ZDF Neo, 4.11.2011, 21:00 - 21:25 und 21:25 - 21:50 Uhr)

Gelten für den Menschen eigentlich noch die klassischen Regeln der Evolution? Die Dokumentation Evolution ohne Ende versucht herauszufinden, welche natürlichen und zunehmend künstlichen Faktoren eigentlich (noch) auf die Entwicklung des Menschen Einfluss nehmen - oder ob die Technisierung der Welt nicht längst der menschlichen Evolution ein Ende gesetzt hat.
(Arte, 4.11.2011, 21:45 - 22:35 Uhr)

Wer Sonntagnacht nicht so schnell einschlafen kann oder zu den Glücklichen zählt, die am Montag einen freien Tag genießen können, der kann alle drei Folgen der TV-Verfilmung von Dune - Der Wüstenplanet hintereinander schauen. Diese kommt zwar atmosphärisch und spielerisch nicht an den Film heran, ist aber stärker an die Buchstory angelehnt.
(ZDF Neo, 6.11.2011, 22:25 - 3:30 Uhr)

Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar: https://www.golem.de/guckt/GoGu_20111031.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 30.10.2011 gegen Mitternacht.)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Schnelleres Asphaltieren: Deutsche Giganetz nutzt funkgesteuerten Wagen und Förderarm
    Schnelleres Asphaltieren
    Deutsche Giganetz nutzt funkgesteuerten Wagen und Förderarm

    Der Netzbetreiber Deutsche Giganetz hat in einem Pilotprojekt die Technik eines schwedischen Unternehmens eingesetzt. Die Straße kann so schneller wieder verschlossen werden.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt
     
    Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt

    Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote sind bei Amazon viele Deals erhältlich. Auch Samsung-Tablets und die anderer Hersteller sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /