Philips HMP7001: HD-Player mit MKV und Smartphone-App
Unter dem Namen HMP7001 bringt Philips im April 2012 einen Netzwerkplayer auf den Markt, der sich durch Unterstützung von vielen Onlinediensten und Dateiformaten auszeichnen soll. Bedient werden kann das Gerät per Fernbedienung oder eine App für Android oder iOS.

Den HMP7001 will Philips ab April für rund 130 Euro verkaufen. Dafür gibt es ein keilförmiges Gerät, bei dem die Buchsen für HDMI, Ethernet und eSata an der Rückseite angeordnet sind. An der linken Seite finden sich ein USB-2.0-Port sowie ein Slot für SD-Karten. Im Inneren stecken die Antennen für WLAN, das nach 802.11 b/g/n arbeitet.
Über das Netz kann das Gerät auf Dateien zugreifen, die es in allen gebräuchlichen Formaten abspielt. Eine Liste der unterstützten Inhalte findet sich am Ende dieser Meldung. Zu den Formaten zählt auch das beliebte MKV, ob dabei aber auch Menüstrukturen wie bei Blu-ray-Rips unterstützt werden, gibt Philips bisher nicht an. Unter den Audioformaten fehlen allerdings die HD-Codecs, DTS und Dolby Digital sind die hochwertigsten Tonspuren, die der HMP7001 laut Angaben des Herstellers verarbeiten kann. Weitere Details finden sich im Datenblatt (PDF).
Bedient wird das Gerät, das selbst keinerlei Tasten aufweist, über eine mitgelieferte Fernbedienung oder über die kostenlose App "Philips My Remote", welche die Appstores für Android und iOS bereitstellen. Diese Anwendung kann zusätzlich auch andere Philips-Geräte wie Fernseher oder die Streamium-Serie steuern. Medien von DLNA-Freigaben wie bei einem PC mit Windows Media Player kann der HMP als DLNA-Renderer ebenfalls wiedergeben.
Über eigene Anwendungen auf dem Mediaplayer gibt es auch Zugang zu einigen Onlinediensten. Philips nannte hier gegenüber Golem.de Youtube, Facebook, Picasa, die Mediatheken von ARD und ZDF, Videociety und die Dienste der Bild-Zeitung. Skype soll später über ein Firmwareupdate nachgerüstet werden, zu großen VOD-Anbietern wie Lovefilm und Maxdome gibt es aber noch keine Aussagen.
Die unterstützten Formate des HMP7001 laut Philips:
Video: MPEG 1/2/4 (MPEG 4 Part 2), H.264, VC-1, H.263, VP6 (640 x 480), DivX Plus HD, DivX 3/4/5/6, Xvid, RMVB 8/9/10, RM, WMV (V9), AVI, TS, M2TS, TP, TRP, ISO, VOB, DAT, MP4, MPEG, MPG, MOV(MPEG 4, H.264), ASF, FLV (640 x 480), MKV, M4V
Audio: Dolby Digital, AAC, RA, OGG, MKA, MP3, WAV, APE, FLAC, DTS, LPCM, PCM, WMA (V9), IMP/MS ADPCM WMA Pro
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei VOB bzw. TS Unterstützung würde mich interessieren ob das Ding denn auch im Netzwerk...
Wenn der Straßenpreis auf 99¤ geht kann man das Kästchen wohl kaufen.