CO2-Emissionen und Lithium: Ist das Elektroauto wirklich ein Irrweg?
In den vergangenen Monaten ist die Kritik an batteriebetriebenen Elektroautos stärker geworden. Golem.de hat sich die Argumente der vielen Kritiker zur CO2-Bilanz und zum Rohstoff-Abbau einmal genauer angeschaut.

Je ernster es Politik und Autoindustrie mit dem Elektroauto meinen, desto größer scheint die grundsätzliche Kritik an der Batterietechnik zu werden. Sei es der mit Produktion und Betrieb verbundene Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid, der Abbau der Rohstoffe wie Kobalt und Lithium oder der erforderliche Ausbau des Stromnetzes: Die batteriebetriebenen Elektroautos werden als "Sackgasse" bezeichnet, die weder die Umwelt- noch die Verkehrsprobleme der Zukunft lösen können. Doch was ist wirklich dran an den vielen Vorwürfen?