Video-on-demand: Germany's Gold gegründet, Start frühestens Ende 2012

Unternehmen der deutschen Medien- und Produktionsbranche, darunter auch Töchter von ARD und ZDF, haben die Germany's Gold GmbH mit Sitz in Berlin gegründet. Sie wollen gemeinsam eine Video-on-Demand-Plattform nach dem Vorbild des US-Anbieters Hulu starten.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit dabei: Alexander Coridaß, Chef der ZDF Enterprises
Mit dabei: Alexander Coridaß, Chef der ZDF Enterprises (Bild: ZDF Enterprises)

17 Unternehmen der deutschen Medien- und Produktionsbranche wollen eine Video-on-Demand-Plattform ins Leben rufen, die sich an Endkunden richtet. Sie soll Inhalte über alle geeigneten Verbreitungstechniken bereitstellen, einschließlich Satellit, Kabel, terrestrischer Sender und Internet. Über das Portal sollen vor allem die Inhalte aller Partner verbreitet werden, darunter Spielfilme und Fernsehproduktionen wie Dokumentationen, Ratgebersendungen, Fernsehfilme, Serien, Kinder- und Jugendprogramme sowie Unterhaltungsshows. Die Inhalte sollen sowohl durch Abrufentgelte als auch durch Abonnements und Werbung finanziert werden.

Zu den Partnern zählen Autentic, Bavaria Fernsehproduktion, Beta Film, Brainpool Artist & Content Services, MME Moviement, neue deutsche Filmgesellschaft, Opal Filmproduktion, Schmidtz Katze Filmkollektiv, Studio Hamburg Produktion Gruppe, SWR Media Services, Telepool, TV 60 Filmproduktion, TV Plus, WDR Mediagroup, ZDF Enterprises, Ziegler Film und Zieglerfilm Köln.

Das Gemeinschaftsunternehmen heißt Germany's Gold GmbH, der Name des gemeinsamen Videoportals ist aber noch offen und soll erst kurz vor dem Start der Website bekanntgegeben werden. Mit dem Start rechnen die Beteiligten frühestens Ende des Jahres, vorausgesetzt, das Kartellamt gibt bis dahin sein Einverständnis für das Vorhaben.

Die Geschäftsführung des Unternehmens sollen Antoine Schmidt-Roy von Studio Hamburg und der Medienunternehmer Jochen Kröhne übernehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autonome Inventarisierung
Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
Artikel
  1. Vishay: 370 Millionen Euro für neue Chipfabrik in Itzehoe
    Vishay
    370 Millionen Euro für neue Chipfabrik in Itzehoe

    Vishay baut seinen Standort in Schleswig-Holstein aus. Das Unternehmen will die Produktion von 200- auf 300-Millimeter-Wafer aufrüsten.

  2. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

  3. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /