Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WindowsMobile

undefined

Giorgio Armani stellt Smartphone mit Windows Mobile 6.5 vor

Mobiltelefon in Bronze passt besonders gut zu Armani-Anzügen. Giorgio Armani, Samsung und Microsoft haben zusammen ein neues Smartphone vorgestellt. Während Giorgio Armani persönlich für das Design verantwortlich war, hat Samsung sich um die Hardware gekümmert und Microsoft das Betriebssystem beigesteuert.
undefined

LG GM750: Smartphone mit Windows Mobile 6.5 (Update)

Wahlweise mit LGs eigener Bedienoberfläche nutzbar. Neben HTC mit dem HD2 hat auch LG mit dem GM750 ein neues Mobiltelefon auf Basis von Windows Mobile 6.5 vorgestellt. Das HSDPA-Mobiltelefon unterstützt WLAN und besitzt neben einer 5-Megapixel-Kamera einen 3 Zoll großen Touchscreen.

30 Smartphones mit Windows Mobile 6.5 geplant (Update)

Gratis-Upgrades für zwei HTC-Mobiltelefone und Toshibas TG01. Bis Ende 2009 sollen 30 neue Mobiltelefone mit Windows Mobile 6.5 auf den Markt kommen. Das verkündete Microsoft zum Marktstart von Windows Mobile 6.5. HTC hat kostenlose Updates auf Windows Mobile 6.5 für die Modelle Touch Diamond2 und Touch Pro2 angekündigt.

Google Sync: Google-Mail-Push für iPhone und Windows Mobile

Ergänzung der Push-Funktionen von Google Sync. Innerhalb von Google Sync werden nun auch E-Mails aus Google Mail per Push-Verfahren an ein iPhone oder Windows-Mobile-Gerät übertragen. Seit Februar 2009 werden bereits Kalender- und Kontaktdaten über Google Sync zu iPhones und Windows-Mobile-Smartphones übermittelt.

Microsoft zeigt Windows Embedded CE 6.0 R3

Neue Version mit Fingergesten und einer speziellen Silverlight-Ausführung. Microsoft hat den R3 von Windows Embedded CE 6.0 vorgestellt. Anlässlich der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston wurden außerdem die Produktreihen Windows Embedded Enterprise sowie Windows Embedded Server in aktualisierter Form gezeigt.
undefined

GW620: Erstes Android-Smartphone von LG

LG plant bis Ende 2010 mindestens 13 Windows-Mobile-Smartphones. Mit LG bringt ein weiterer der großen Handyhersteller ein Smartphone auf Basis von Android auf den Markt. Das GW620 besitzt einen 3 Zoll großen Touchscreen und eine ausschiebbare QWERTY-Tastatur. In den kommenden Monaten will LG außerdem mindestens 13 Smartphones auf Basis von Windows Mobile anbieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Windows Mobile 6.5 kommt am 6. Oktober 2009

Neues Userinterface und enge Verzahnung mit neuen Diensten von Microsoft. Ab 6. Oktober 2009 will Microsoft eine neue Generation von Windows-Mobile-Smartphones ins Rennen schicken, denn dann startet Windows Mobile 6.5 offiziell. Das Smartphone-Betriebssystem wartet mit einem neuen Userinterface auf und integriert Dienste wie My Phone und den Windows Marketplace for Mobile.

Mobiler Browser Skyfire in neuer Version erschienen

Skyfire 1.1 mit aktualisierten Plugins und WML-Unterstützung. Für Smartphones mit Windows Mobile oder Symbian S60 steht der mobile Browser Skyfire in der Version 1.1 als Download zur Verfügung. Die neue Version hat einige Verbesserungen erfahren, um den Aufruf von Webseiten auf dem Mobiltelefon komfortabler zu machen.

Konzept für Microsoft-Läden ist im Internet

Ab Herbst 2009 will Microsoft die ersten Läden in den USA eröffnen. Aktivitäten im Einzelhandel haben Microsoft im Zusammenhang mit Windows 7 zuletzt Negativschlagzeilen beschert. Trotzdem glaubt das Unternehmen, für den Erfolg im Massenmarkt eigene Läden betreiben zu müssen - Tür an Tür mit Apple. Jetzt sind Konzepte für die MS-Stores im Internet aufgetaucht.

Verschlüsselungssoftware für mobile Geräte und Speicher

PGP stellt Kryptographieprogramme für Smartphones und USB-Sticks vor. Der Softwarehersteller PGP hat zwei neue Verschlüsselungsprogramme für mobile Geräte auf den Markt gebracht: PGP Portable sichert Daten auf portablen Datenspeichern. Die neue Version von PGP Mobile 9.10 verschlüsselt E-Mails auf Smartphones.
undefined

Microsoft plant mobiles Xbox-Angebot

Manager spricht über Pläne für mobiles Gaming-Endgerät. Microsoft-Manager Shane Kim hat angekündigt, dass es eine Handheldversion der Xbox oder ein vergleichbares mobiles Gerät geben wird. Der Termin ist allerdings noch ebenso offen wie die konkrete Umsetzung.

Microsoft eröffnet App Store im Herbst 2009

Entwickler können Anwendungen Ende Juli 2009 einreichen. Microsoft will seinen App Store für Windows-Mobile-Anwendungen im Herbst 2009 starten. Entwickler können ihre Programme ab dem 27. Juli 2009 einreichen. Microsoft prüft die Anwendungen vor der Veröffentlichung.

Skype für iPhone, iPod touch und Windows-Handys verbessert

SMS-Versand nun auch mit dem mobilen Skype-Client. Skype hat seine gleichnamige Internet-Telefonie- und Instant-Messaging-Software in neuen Versionen für iPhone, iPod touch und Windows-Handys vorgestellt. Mit allen lassen sich nun auch SMS versenden - Dateitransfers zwischen Skype-Nutzern bringt nur Skype 3.0 for Windows Phones mit sich.
undefined

Fennec - neue Versionen von Mozillas mobilem Browser

Zweite Beta für Maemo und zweite Beta für Windows Mobile veröffentlicht. Mozilla hat zwei neue Entwicklerversionen seines mobilen Browsers Fennec für Windows Mobile und Nokias Linux-Distribution Maemo veröffentlicht. Dabei zeigt sich Fennec im neuen Outfit und geht schneller zu Werke.
undefined

Opera Mobile 9.7 für Windows Mobile mit Turboschaltung

Turbomodus komprimiert Datenverkehr und übernimmt Seiten-Rendering. Mit Opera Mobile 9.7 hält der Turbomodus von Opera Einzug in die mobile Browserwelt. Eine erste Betaversion steht bereit, die eine verbesserte Rendering-Engine erhalten hat, womit die Darstellung von Webseiten ebenfalls beschleunigt werden soll.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01 mit großem Touchscreen kommt

Kostenloses Upgrade auf Windows Mobile 6.5 im Herbst 2009. Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigte Windows-Mobile-Smartphone TG01 von Toshiba kommt nun auf den deutschen Markt. Zunächst wird es das Mobiltelefon exklusiv bei O2 geben. Das vergleichsweise dünne Gerät zeichnet sich durch einen großen Touchscreen sowie einen speziellen Programmstarter aus.

Mobiler Browser Skyfire zeigt Flash- und Silverlight-Daten

Version 1.0 des mobilen Browsers für Symbian S60 und Windows Mobile. Browser für Mobiltelefone können JavaScript-, Flash-, Java- oder Silverlight-Inhalte oft nicht ordentlich anzeigen. Der neue Browser Skyfire soll Abhilfe schaffen. Dafür wird der Webseiteninhalt auf einem Server umgewandelt, bevor die Webseite an den Browser geschickt wird.
undefined

Arbeiten an Windows Mobile 6.5 sind abgeschlossen

Emulatoren und Entwicklerkit folgen im Sommer 2009. Über einen ungewohnten Weg teilte Microsoft der Öffentlichkeit die Fertigstellung von Windows Mobile 6.5 mit: Über Twitter wurde der Abschluss der Arbeiten bekanntgegeben. Das Smartphone-Betriebssystem wird nun an Gerätehersteller verteilt und erste Modelle mit dem neuen Betriebssystem werden im Herbst 2009 erwartet.

Fennec: Mobiler Firefox für Windows Mobile als Alphaversion

Vorabversion ist ausschließlich auf HTCs Touch Pro zugeschnitten. Mozilla hat eine erste Alphaversion des mobilen Browsers Fennec für die Windows-Mobile-Plattform veröffentlicht. Er unterstützt bereits Add-ons, so dass sich der mobile Browser bequem um zusätzliche Funktionen erweitern lässt. Die auf CSS basierende Bedienoberfläche lässt sich ohne großen Aufwand anpassen.

GMX änderte POP3-Anmeldeverfahren

Windows-Mobile-Nutzer konnten trotz Umstellung nicht an ihre E-Mails. Der E-Mail-Dienstleister GMX hatte am 10. März 2009 sein Authentifizierungsverfahren für den Abruf der POP3-Postfächer geändert. Nutzer von Windows-Mobile-Geräten konnten aufgrund eines technischen Fehlers im Serverupdate nach dem Update ihre E-Mails trotz Umstellung nicht abrufen.

Genauere Details zu Microsofts App Store verkündet

Microsoft verlangt Umsatzbeteiligung und zusätzliche Gebühren von Entwicklern. Microsoft hat nähere Angaben zum Windows Marketplace for Mobile veröffentlicht, dem Pendant zu Apples App Store. Wie auch Apple verlangt Microsoft eine Umsatzbeteiligung und darüber hinaus eine Bearbeitungsgebühr für die Veröffentlichung einer Software in Microsofts zentralem Onlineshop.

Iris Browser: Kostenloser WebKit-Browser für Windows Mobile

Browser unterstützt Tabbed Browsing und RSS-Feeds. Nach einjährigem Betatest hat das kanadische Unternehmen Torch Mobile den WebKit-Browser Iris für Windows Mobile veröffentlicht. Damit haben Besitzer eines Windows-Mobile-Geräts nun eine größere Auswahl an Browsern und sind nicht mehr auf den Internet Explorer oder auf Opera Mobile angewiesen.
undefined

Windows Mobile 6.5 vorgestellt (Update)

Windows Marketplace for Mobile und My Phone integriert. Microsoft hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile in der Version 6.5 gezeigt. Vorgestellt wurde auch der Backup-Dienst My Phone und Windows Marketplace for Mobile - Microsofts Version von Apples App Store.
undefined

Mozillas Fennec für Windows Mobile

Pre-Alpha soll Entwicklern Nutzerfeedback bescheren. Mozilla hat eine erste Testversion des mobilen Webbrowsers Fennec für Windows Mobile veröffentlicht. Die Software ist zunächst auf HTCs Touch Pro optimiert und als Pre-Alpha zu betrachten.

Google synchronisiert iPhone und Windows Mobile

Kalender- und Kontaktdaten im Takt. Google Sync arbeitet mit Push-Technik. Dadurch werden sämtliche Änderungen, die in den Kalender- oder Kontaktinformationen gemacht werden, innerhalb von wenigen Augenblicken auch im Mobilgerät sichtbar. Ein manueller Start des Abgleichs ist nicht notwendig.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01: Flach, schnell und großes Display

Windows-Mobile-Smartphone ist 9,9 mm flach und arbeitet mit 1 GHz. Toshiba hat mit dem TG01 ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das ein besonders großes Display besitzt und extrem flach ist. Der integrierte Qualcomm-Prozessor Snapdragon arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz und verspricht eine hohe Geschwindigkeit.
undefined

HTC legt Touch Cruise neu auf

Bedienung über TouchFlo-Oberfläche. Das Windows-Mobile-Smartphone Touch Cruise hat HTC überarbeitet und bringt es unter gleichem Namen noch in diesem Jahr auf den Markt. Es ist baugleich mit dem Xda Guide, das O2 Mitte Dezember 2008 vorgestellt hat.
undefined

Xbox 360 enger mit Windows Mobile verknüpft

Netflix-Kunden organisieren ihre Videosammlung künftig mit dem Handy. Robbie Bach, Chef der Xbox-Abteilung bei Microsoft, hat auf der CES 2009 in Las Vegas die neuen Entwicklungen in Sachen Microsoft-Spieleaktivitäten vorgestellt. So können US-Kunden künftig ihren Xbox-Live-Videokanal mit dem Windows-Mobile-Smartphone bedienen.
undefined

MotoSurf A3100: Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS

HSDPA-Smartphone mit anpassbarem Startbildschirm und 3-Megapixel-Kamera. Motorola stellt auf der bevorstehenden CES 2009 in Las Vegas ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.1 Professional vor. Das HSDPA-Gerät mit dem Namen MotoSurf A3100 ist mit WLAN und einem GPS-Empfänger versehen und lässt sich nach Herstellerangaben besonders gut für den Zugriff auf soziale Netzwerke nutzen.

Neuer Internet Explorer für Windows Mobile ist fertig

Verbesserter Darstellungsmodus für Webseiten. Microsoft hat die Arbeiten am Internet Explorer Mobile 6 abgeschlossen und will damit zur Konkurrenz aufschließen. Dem mobilen Internet Explorer fehlten bislang viele Komfortfunktionen, die für andere mobile Browser seit Jahren zum Standard gehören.

Windows Embedded erhält Multitouch-Unterstützung

Kommende Version von Windows Embedded Standard basiert auf Windows 7. Die nächste Version von Windows Embedded Standard wird Windows 7 als Basis verwenden, erklärte Microsoft auf der TechEd EMEA in Barcelona. Damit erhält die Embedded-Variante von Windows Multitouch-Unterstützung, wird mit Silverlight 2 sowie dem Internet Explorer 8 ausgeliefert und nutzt die Windows Presentation Foundation.

Ballmer bestätigt Arbeiten an App Store

Zentraler Onlinemarktplatz für Software geplant. Microsoft plant einen Software-Onlineshop im Stil von Apples App Store. Damit bestätigt Steve Ballmer entsprechende Vermutungen zu SkyMarket. Über den zentralen Onlinemarktplatz können Applikationen angeboten werden, so dass Kunden sie leichter erreichen.

Opera Mobile setzt auf Widgets

Beta von Opera Mobile 9.5 für Windows Mobile und UIQ. Opera hat eine zweite Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 9.5 für Windows Mobile und eine erste für UIQ-basierte Telefone veröffentlicht. Sie bringt unter anderen Widgets auf mobile Endgeräte, wozu Opera zugleich das Opera Widgets Software Development Kit (SDK) vorstellt.

SkyFire: Mobiler Browser unterstützt Flash und Silverlight

Betaversion für Windows-Mobile- und Nokia-Smartphones. Das kalifornische Start-up SkyFire bietet eine öffentliche Betaversion des gleichnamigen mobilen Browsers für Windows-Mobile- und Symbian-S60-Smartphones an. Mit SkyFire sollen sich Flash-Inhalte, Ajax-Seiten und Java-Applets im Browser nutzen lassen. Dazu werden alle Seiteninhalte auf einem Server konvertiert und dann angepasst an SkyFire geschickt.

Zentraler Onlineshop für Windows-Mobile-Software geplant

Microsoft sucht zwei Product Manager für SkyMarket. Für Windows Mobile 7 plant Microsoft offenbar einen zentralen Marktplatz, über den Software für entsprechende Smartphones und PDAs verkauft werden kann. Jedenfalls sucht der Konzern über eine Stellenausschreibung zwei Product Manager für den Aufbau und Betrieb eines solchen Marktplatzes, der den Titel SkyMarket trägt.

Webkit für Qt unter Windows CE

Entwicklerversion verfügbar. Die Trolltech-Entwickler haben die HTML-Rendering-Engine Webkit in die Windows-CE-Version ihres Anwendungsframeworks Qt integriert. Momentan ist die neue Version nur im Quelltext verfügbar.

Microsoft verfehlt Ziele für Windows Mobile

2 Millionen Smartphone-Betriebssysteme weniger verkauft als geplant. Der Softwarekonzern Microsoft hat seine Ziele für das Betriebssystem Windows Mobile verfehlt. Über 2 Millionen Lizenzen weniger als geplant wurden im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr verkauft. Schuld seien aber die Smartphone-Hersteller, nicht das iPhone oder der Blackberry, betont Microsoft.
undefined

Opera Mobile 9.5 - Betaversion für Windows Mobile

Smartphone-Browser mit neuer Bedienoberfläche und höherer Geschwindigkeit. Der für Smartphones konzipierte Browser Opera Mobile ist als Betaausführung in der Version 9.5 erschienen und bringt mehr Geschwindigkeit sowie eine neue Bedienoberfläche. Angekündigt wurde die neue Version bereits im Februar 2008 zum Mobile World Congress in Barcelona. Die Vorabversion gibt es vorerst nur für Windows Mobile.

Microsoft: Windows-Mobile-Smartphones gefragter als iPhone

Windows-Mobile-Chef nennt den Hype "völlig unverhältnismäßig". Der Leiter der Windows-Mobile-Sparte hat erklärt, dass Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem viel stärker als das iPhone nachgefragt würden. "Im Vergleich zu seiner Verbreitung ist der Hype völlig unverhältnismäßig", sagte Andy Lees.

Microsofts Betriebssystem speziell für Navigationsgeräte

Windows Embedded NavReady 2009 bereits verfügbar. Microsoft bietet Geräteherstellern erstmals eine spezielle Ausführung von Windows Embedded CE, die auf den Einsatz in mobilen Navigationsgeräten ausgerichtet ist. Darin ist auch eine Anbindung an Onlinedienste enthalten, um etwa Zusatzinformationen via Mobilfunk beziehen zu können.

Produktlinie Windows Embedded erhält neue Bezeichnungen

Microsoft benennt Windows-Embedded-Produkte um. Auf der "Embedded Systems Conference Silicon Valley 2008" in San Jose verkündete Microsoft, die Produktbezeichnungen der Windows-Embedded-Versionen zu ändern. Kunden sollen dadurch das Sortiment besser einschätzen und verstehen können. Den Anfang wird der Nachfolger von Windows XP Embedded machen, der am 3. Juni 2008 vorgestellt wird.

Windows Mobile 6.1 vorerst ohne verbesserten Browser

Neuer Internet Explorer Mobile kommt erst später. Auf dem Kongress CTIA Wireless in Las Vegas hat Microsoft die Version 6.1 von Windows Mobile vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde eine neue Version des Internet Explorer Mobile 6 angekündigt, die aber erst Ende 2008 in entsprechenden Geräten zu finden sein wird. Erste Smartphones mit Windows Mobile 6.1 werden hingegen in den nächsten Wochen erwartet.