Neuer Internet Explorer für Windows Mobile ist fertig
Verbesserter Darstellungsmodus für Webseiten
Microsoft hat die Arbeiten am Internet Explorer Mobile 6 abgeschlossen und will damit zur Konkurrenz aufschließen. Dem mobilen Internet Explorer fehlten bislang viele Komfortfunktionen, die für andere mobile Browser seit Jahren zum Standard gehören.
Der neue Internet Explorer Mobile 6 besitzt eine überarbeitete Rendering Engine, die Verbesserungen aus der Desktopwelt übernimmt und so unter anderem JScript 5.7 aus dem Internet Explorer 8 unterstützt. Auch mit ASP.NET Ajax sowie mit Flash Lite 3.1 kommt der Browser klar. Adobes Flash Lite gehört allerdings nicht zum Lieferumfang, sondern muss separat eingespielt werden.
Für die Darstellung von Webseiten kennt der Internet Explorer Mobile nun zwei Anzeigeoptionen. Die Webseite wird standardmäßig verkleinert dargestellt, so dass die Struktur der Seite erkennbar ist. Zum Lesen der Informationen stehen Zoomfunktionen bereit. Dieses Konzept verfolgen andere Webbrowser für Mobiltelefone bereits seit Jahren. Alternativ dazu zeigt der Browser auch Webseiten wie bisher an, indem die Layout-Informationen zum Großteil verloren gehen, die Webseite dafür aber ohne die Bemühung von Vergrößerungsfunktionen gelesen werden kann.
Die neue Version vom Internet Explorer Mobile soll zügiger arbeiten als der Vorgänger und das Scrollen von Webseiten mit dem Finger unterstützen. Tabbed-Browsing fehlt dem Internet Explorer Mobile allerdings noch immer, der Nutzer kann also nicht mehrere Browserseiten parallel geöffnet haben.
Der Internet Explorer Mobile 6 ist bereits für den Einsatz von Silverlight 2 vorbereitet. Microsoft verspricht, dass die mobile Ausführung von Silverlight 2 alle Funktionen der Desktopversion bieten wird. Für Windows Mobile soll Silverlight 2 als Vorabversion für Entwickler Anfang 2009 erscheinen. Wann die fertige Version von Silverlight 2 für Windows Mobile erscheint, ist noch nicht bekannt.
Die Arbeiten am Internet Explorer Mobile 6 sind abgeschlossen, allerdings wird es keinen separaten Download des Browsers geben. Die neue Version gibt es für Besitzer eines Windows-Mobile-Smartphones nur in Form von Firmwareupgrades. Dabei hängt es vom Gerätehersteller ab, ob dieser entsprechende Upgrades anbietet. Microsoft selbst stellt derartige Upgrades für den Endkunden nicht bereit.
Es wird erwartet, dass erste Firmwareupgrades im ersten Quartal 2009 erscheinen. Zeitgleich sind neue Windows-Mobile-Geräte in Planung, die gleich mit dem neuen Internet Explorer Mobile 6 ausgerüstet sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, natuerlich. Was hast Du denn gedacht/gehofft?
... und wieder hängt Apple der Zeit hinterher.
Mit anderen Worten: Silverlight ist nicht im Managed-Mode geschrieben, sondern verwendet...