Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WindowsMobile

Synchronisation zwischen PDA-Betriebssystemen

SyncTalk 2.0 Professional tauscht Daten zwischen PalmOS, WindowsCE und Epoc. Die Software-Firma SoDeog bietet seit heute die Synchronisations-Software SyncTalk in der Version 2.0 Professional an. Damit lassen sich beliebige Daten zwischen den Betriebssystemen PalmOS, WindowsCE und Epoc über die Infrarot-Schnittstelle austauschen. Ohne eine solche Zusatzsoftware ist ein Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Plattformen nicht möglich.

Fehlerhaftes iPAQ-Update zurückgezogen

Deutsches Update soll im Februar erscheinen. Am Montag stellte Compaq ein Update für den englischsprachigen PocketPC iPAQ 3630 zum Download bereit, welches das Unternehmen aber gestern wieder zurückziehen musste. Denn es schaffte mehr Probleme als es beseitigte: In einigen Fällen konnte es passieren, dass der PocketPC nach der Update-Aufspielung überhaupt nicht mehr funktionierte.

Microsoft stellt WindowsCE-Tools für Autodesk vor

Mobile Anwendungen für Konstruktions- und Designdaten. Der Softwarehersteller Autodesk hat zusammen mit Microsoft ein Lizenzabkommem getroffen, nach dem mehr als 5000 Kopien der Windows-CE-Entwicklungsumgebung Microsoft eMbedded Visual Tools an Mitglieder des Autodesk Development Networks verteilt werden sollen.

Erweiterter Notizzettel für WindowsCE

Verwaltet verschiedene Notiz-Arten in Kategorien. Derago bietet ab sofort die Version 3.0 seines alternativen Notizzettel-Programms dNote für Windows CE an. Das Programm verwaltet unterschiedliche Arten von Notizen: Das geht von normalen Textnachrichten über Zeichnungen, Gliederungen etwa für Vorträge bis zu komplexen Checklisten.

Weltraum-Shooter für PocketPC

Metalion bietet Musik-Unterstützung und 65.000 Farben. Mit dem Weltraum-Ballerspiel Metalion bringt Zio Interactive einen 3D-Shooter auf jeden farbfähigen PocketPC, der mindestens Windows CE 3.0 enthält.
undefined

Quake für Compaq iPAQ

Konvertierung des beliebten 3D-Shooters für den PocketPC. Eine Alpha-Version einer PocketPC-Version des 3D-Shooters Quake steht jetzt zum Download bereit. Die Softwarefirma PocketMatrix bietet PocketQuake zum Testen an. Ausdrücklich weisen die Entwickler aber darauf hin, dass die Benutzung der Software derzeit auf eigenes Risiko geschieht.

NetBSD bald für WindowsCE-PDAs mit Hitachi-SH3-Prozessoren?

NetBSD/hpcsh-Projekt geht in die heiße Phase. Das Open-Source-Betriebssystem NetBSD wird offenbar bald auch auf SH-3-basierten WindowsCE-PDAs laufen. Einer der beteiligten NetBSD-Entwickler soll große Fortschritte gemacht haben und will bald ersten lauffähigen Source-Code zur Verfügung stellen.

CES: Siemens zeigt drahtloses Webtablett

Gigaset 4600 SIMpad Mobile Internet Pad vorgestellt. Siemens hat auf der Unterhaltungselektronik-Messe CES in Las Vegas das Gigaset 4600 SIMpad Mobile Internet Pad vorgestellt, das drahtlosen Internet-Zugriff innerhalb der Wohnung mit den Vorteilen eines Stiftcomputers vereinen soll.
undefined

Taschenkino: Bruce Lee im PocketPC

Komplette Filme für Compaq-iPAQ-Besitzer mit viel Speicher. Die US-Website Filmspeed bietet jetzt auch komplette Filme zum kostenlosen Download für Pocket-PC-Besitzer an, die einen Compaq iPAQ mit installiertem Media Player 7.0 und ausreichend Speicher zur Verfügung haben - Unterstützung für weitere PocketPCs soll im Januar folgen. Einer der englischsprachigen Filme, die derzeit angeboten werden, ist der Bruce-Lee-Film "The Chinese Connection" ("Todesgrüße aus Shanghai").
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erste Beta von Whistler Embedded vorgestellt

Termin für die fertige Version noch unbekannt. Microsoft stellte die erste Beta-Version von Whistler Embedded vor, die vor allem in Windows-Terminals, Set-Top-Boxen und Routern verwendet werden soll. Damit wird das Betriebssystem in absehbarer Zeit Windows NT 4.0 Embedded ablösen.
undefined

PocketPC von Casio in Japan mit drahtlosem Internetzugang

Cassiopeia E-707 besitzt Slots für Compact-Flash-Cards und Multimedia-Cards. Der Cassiopeia E-707 nutzt zur Anzeige von Internet-Informationen den Daten-Service DoPa vom japanischen Telekommunikations-Unternehmen NTT DoCoMo. Diese Daten werden paketweise ohne Zeitberechnung mit maximal 9600 bps übertragen, so dass man mit dem PDA ständig Zugriff auf das Internet hat, ohne weitere Zusatz-Hardware zu verwenden.

Windows Media Player 7 für PocketPC erhältlich

Beherrscht die Wiedergabe von Streaming-Daten. Auf der Konferenz Streaming Media West 2000 gab Microsoft die sofortige Verfügbarkeit der Version 7 des Windows Media Player für die Pocket-PC-Plattform bekannt. Anfang November zeigte Microsoft bereits eine "Technology Preview" des neuen Players.
undefined

Cassiopeia E-125G - Neuer PocketPC von Casio

MP3-Playback nun auch während der Arbeit mit Pocket-Office. Mit dem Cassiopeia E-125G kündigte Casio einen neuen PocketPC an. Der E-115G-Nachfolger soll mit höherer Leistung glänzen und ansonsten dessen Vorzüge bieten: eine kompakte Bauweise, ein TFT-Farbdisplay und Connectivity-Merkmale.

Software-DVD-Player für Windows CE

Für die Integration fertiger Hardware bestimmt. Die Firma InterVideo zeigt auf der Comdex in Las Vegas erstmals einen Software-DVD-Player für Windows CE. Die Software CeDVD wird vor allem in Verbindung mit entsprechenden Geräten angeboten, die für die Wiedergabe von DVDs gewappnet sind.
undefined

Metro - Web-Pad von National Semiconductor

Metricom stellt den Internet-Zugang. Auf der Comdex in Las Vegas zeigt National Semiconductor Metro ein Web-Pad mit Windows CE 3.0 und Geode-GX1-Prozessor. Eine Kooperation mit Metricom versorgt das Gerät über das so genannte Ricochet-Netzwerk mit Daten.
undefined

Neue Beta des Windows Media Player für PocketPCs (Update)

Diese Version soll das Streaming-Verfahren beherrschen. Microsoft gab bekannt, dass ab sofort eine so genannte "Technology Preview Edition" des Windows Media Player für den iPaq von Compaq bereitsteht. Für die beiden anderen Hersteller, Casio und HP, sollen im nächsten Monat entsprechende Beta-Versionen folgen.
undefined

Neuer Tastatur-PDA mit Handheld PC 2000 von HP

HP Jornada 720 mit 206-MHz-StrongArm-Prozessor und 32 MB SDRAM. Mit dem Tastatur-PDA Jornada 720 bringt HP einen schnelleren Nachfolger für den Jornada 680/690, der noch mit WindowsCE 2.11 lief. Das aktuelle Gerät enthält das Betriebssystem HandheldPC 2000 und einen schnelleren Prozessor. Damit bleibt HP der einzige Anbieter in Deutschland, der kleine Tastatur-Geräte mit WindowsCE anbietet.
undefined

Sagem bietet Mix aus Pocket PC und Handy

Sagem WA3050 läuft mit Windows CE 3.0. Mit dem Sagem WA3050 will der gleichnamige französische Mobiltelefonhersteller ein Dual-Band-GSM/GPRS-Telefon auf den Markt bringen, das zugleich ein vollständiger Pocket PC mit Windows CE 3.0 ist. So bietet das Mobiltelefon neben der Voice- und Datentelefonie auch E-Mail, Internet und andere Applikationen mit.
undefined

Systems: Stowaway-Tastatur für PDAs lieferbar

Zusammenklappbare deutsche Tastatur für das mobile Tippen auf Handhelds. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur von Think Outside ist nun auch in deutschen Ausführungen für etliche Stift-PDAs erhältlich. Für die PalmPilots übernimmt Palm selbst den Vertrieb in Deutschland, während Targus, ein Anbieter von Notebook-Zubehör, Ausführungen für weitere Handheld-Typen anbietet.

Virenjagd auf PDAs und Smartphones

McAfee zeigt VirusScan Wireless auf der Systems. Auf der diesjährigen Systems in München zeigt McAfee VirusScan Wireless, ein Antivirus-Programm für elektronische Organizer. Die Software läuft auf den verbreiteten Organizer-Betriebssystemen PalmOS, WindowsCE und Epoc, so dass das Programm auch auf Smartphones funktioniert, wenn sie eines der drei Betriebssysteme verwenden.

PGPwireless - Sicherheit für PDA und Handy

PGP Security bietet Sicherheitslösungen für PalmOS, WindowsCE und EPOC. Die Network-Associates-Tochter PGP Security will mit PGPwireless eine neue Produktreihe starten, die für sichere Informationen auf PDAs und Mobiltelefonen sorgen soll. PGPwireless für PalmOS beruht auf der PGP-Verschlüsselungs-Technologie und soll so neben Verschlüsselungen auch digitale Unterschriften erlauben.

Preise für Compaq iPAQ H3100 stehen fest

Graustufen-Handheld kommt in Deutschland früher als angekündigt. Der iPAQ H3100 von Compaq soll schon ab Mitte/Ende November für 999,- DM in die Läden kommen. Compaq nannte zunächst Anfang Dezember als Veröffentlichungstermin für den Windows-CE-Organizer.

Datenbank-Anbindung für Windows CE

"SQL Server 2000 Windows CE Edition" vorgestellt. Auf der Datenbank-Konferenz PASS 2000 in San Francisco zeigt Microsoft eine Windows-CE-Anbindung für SQL-Datenbanken. Das ermöglicht Mitarbeitern, unterwegs mit einem Windows-CE-Gerät auf Firmendaten zuzugreifen.
undefined

Neuer Graustufen-Handheld von Compaq

iPAQ H3100 mit schnellem 206-MHz-Prozessor. Compaq erweitert seine iPAQ-Produktfamilie: Der Pocket-PC iPAQ H3100 setzt auf Windows CE 3.0 mit einem 206 MHz schnellen StrongARM-Prozessor und 16 MByte RAM. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen eine USB-Schnittstelle, ein Infrarot-Anschluss und ein Kopfhörerausgang in Stereo.

Microsoft und Bosch bringen Windows CE ins Auto

Drahtloses Informations- und Entertainment-System geplant. Microsoft will in einer strategischen Allianz mit der Bosch-Tochter Blaupunkt Computer- und Kommunikationsprodukte fürs Auto entwickeln. Basierend auf der "Windows CE for Automotive"-Software sollen die Geräte das Internet mit traditionellen Navigations- und Routenplanungssystemen verbinden und Insassen zudem ein Entertainmentsystem zur Verfügung stellen.

Windows CE 3.0 goes Embedded

Integrierte Rechner auf Windows-Basis. Das bisher nur in PocketPCs eingesetzte Windows CE 3.0 soll nun auch in Embedded-Systeme eingebaut werden. Microsoft hebt die Echtzeitfähigkeit von Windows CE 3.0 hervor und hofft auf zahlreiche Entwickler von Embedded-Systemen auf CE-Basis.

PSION 56K-Modem für PalmPilot, Visor und WindowsCE-Handhelds

GSM-fähiges Travel-Modem für unterwegs. PSION bietet sein 56K-Infrarot-Travel-Modem mit GSM jetzt auch für die Benutzer von PalmPilot-, Handspring- und eine Reihe von Windows CE-Handhelds an. Mit dem von PSION Connect entwickelten Modem können die Benutzer der oben genannten Systeme per Fest- oder GSM-Netz im Internet surfen, E-Mails und Fax-Nachrichten senden und empfangen oder Daten herunterladen.
undefined

Microsoft launcht nächste Handheld-Generation

Handheld PC 2000 integriert Windows 2000 Terminal Services Client. Auf der DEMOMobile 2000 in Pasadena hat Microsoft mit dem Handheld PC 2000 die vierte Generation von Windows-powered Handheld PCs vorgestellt. Basierend auf Microsoft Windows CE 3.0 mit zusätzlichen Funktionen bietet der Handheld PC 2000 Features wie einen integrierten Client für Windows 2000 Terminal Services, einen Microsoft Internet Explorer 4.0 kompatiblen Browser, Windows Media Player, E-Mail Client, Personal-Information-Manager-(PIM-)Funktionalität sowie eine Pocket-Version der Office-Applikationen.

BeamWorks 1.0 - PalmPilot tauscht Kontaktdaten mit WindowsCE

EPOC und Mobiltelefone sollen folgen. Das US-Softwareunternehmen TerraVox hat seine PalmOS-Utility BeamWorks 1.0 fertig gestellt. Mit BeamWorks können PalmPilot-Nutzer ihre Kontaktdaten erstmals mit Nutzern von WindowsCE-Handhelds per Infrarot-Verbindung austauschen. Die kostenpflichtige Zusatzsoftware für den kleinen Begleiter ermöglicht dabei die Auswahl gleich mehrerer Kontakte zur Übertragung an das Gegenüber, unabhängig ob es sich dabei um ein PalmOS- oder WindowsCE-Gerät handelt.

Casio startet Cassiopeia-E-105G-Upgrade-Aktion

Casio tauscht Cassiopeia E-105G gegen Cassiopeia E-115G. Casio Computer Deutschland bietet nun auch in Deutschland für den Cassiopeia E-105G ein Upgrade auf Windows CE 3.0 an. Allerdings reicht es dafür nicht, einfach nur neue Software aufzuspielen; das gesamte Gerät muss kostenpflichtig ausgetauscht werden.

Casio bringt vier neue Profi-Pocket-PCs auf den Markt

Cassiopeia-Modelle für Unternehmens-Einsatz. Mit gleich vier neuen Pocket-PC-Modellen der Cassiopeia-Reihe steigt Casio in den Markt für professionelle Anwendungen ein: Die Modelle IT-70, IT-700, EG-80 und EG-800 sind hauptsächlich für den Einsatz im Vertrieb und industriellen Umgebungen gedacht.

Microsoft bringt Windows CE 3.0

Mehr Multimedia und Echtzeit für die Westentasche. Microsoft hat Windows CE 3.0 sowie umfangreiche Entwicklungstools, einschließlich des Platform Builders 3.0 und dem Werkzeug eMbedded Visual Tools 3.0 angekündigt. Windows CE 3.0 soll ein modulares Embedded-Operating-System für eine neue Generation von 32-Bit Geräten darstellen.

Jornada-Farbproblem - HP erstattet Geld zurück

Neben Jornada 540 auch 430 und 420 betroffen. Laut US-Presseberichten wird Hewlett Packard (HP) zumindest seinen US-amerikanischen Kunden das Geld für die gekauften WindowsCE- bzw. PocketPC-Handhelds zurückerstatten, die anstatt der versprochenen 65.000 nur 4.096 Farben gleichzeitig darstellen können. Das Problem soll - anders als bisher vermutet - in allen Jornada-Handhelds präsent sein.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Etwas farblos: HPs Jornada 54x Farb-Pocket-PCs fehlerhaft

Nur 4.096 (12 Bit) anstatt 65.536 (16 Bit) Farben gleichzeitig darstellbar. Hewlett Packards neue Pocket PCs der Jornada-54x-Serie, die mit einem Farbdisplay ausgestattet sind, sind aufgrund eines offenbar falsch ausgewählten technischen Bauteils nicht in der Lage, 16-Bit-Grafiken in voller Farbpracht anzuzeigen. Anstatt dessen schafft es der kleine Begleiter nur, maximal 4.096 aus den möglichen 65.536 Farben auf seinem Display anzuzeigen.

Open-Source-Datenbank für die Pocket-PC-Plattform

Datenbanken für die Kleinen. Centura Software kündigt das Open-Source- Datenbankmanagementsystem "db.star for Pocket PC" an. Damit sollen sichere und performante Datenbank-Lösungen für Kleincomputer, PDAs, Handhelds usw. entwickelt werden können.

Compaq zeigt Pocket PC iPAQ

Modular-Erweiterungsmodule sollen grenzenlosen Zugang zu Informationen bieten. Compaq stellt mit dem iPAQ ein auf Microsofts Pocket PC basierenden Handheld vor, der sich durch PC Cards oder Compact Flash erweitern lässt.

Pocket PC - Microsoft attackiert Palm

Neue PDAs mit Windows CE sollen Palm das Fürchten lehren. Microsoft stellte am Mittwoch zusammen mit Industriepartnern den Pocket PC vor, der nun endlich die Art und Weise, in der Menschen ihre persönlichen Informationen organisieren, in Microsofts Sinn ändern soll. Der erste Versuch und der Name Palm Sized PCS könnte dem Palm kaum gefährlich werden.

Microsoft bringt Office für Pocket PC

Pocket Office soll Windows-PDAs nach vorn bringen. Auf der Mobile Insights 2000 Conference stellte Microsoft neue Features für die nächste Generation von Pocket PCs vor, einschließlich Outlook Inbox, Microsoft Word und Microsoft Excel für die PDAs.

Microsoft zeigt DirectX für Windows CE

Handhelds spendiert Microsoft den Media Player. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) zeigte Microsoft das neue DirectX Platform Adaptation Kit (DXPAK) für Windows CE. Dies soll es OEMs ermöglichen, Windows CE basierte Geräte mit Multimediafähigkeiten auszustatten. Für Handhelds liefert Microsoft zudem ab sofort den Media Player aus, der auch MP3-Dateien abspielen kann.