Compaq zeigt Pocket PC iPAQ
Modular-Erweiterungsmodule sollen grenzenlosen Zugang zu Informationen bieten
Compaq stellt mit dem iPAQ ein auf Microsofts Pocket PC basierenden Handheld vor, der sich durch PC Cards oder Compact Flash erweitern lässt.
iPAQ Pocket PC
Der Compaq iPAQ Pocket PC bietet ein Farbdisplay, das auf einer neuen Display-Technologie beruht, die für eine exzellente Anzeige sowohl innen als auch außen sorgen soll. Die TFT-Displays des Stift-PDAs seien dabei ebenso gut wie die aktueller Notebooks, so Compaq.
Im Herzen des Pocket PCs arbeitet ein 206MHz StrongARM 32-bit RISC Prozessor, der auf 32MB Speicher zurückgreifen kann.
Der Navigator-Button soll mit einem Klick schnellen Zugang zu den verschiedenen Applikationen bieten. Dazu erlaubt er eine Navigation in vier Richtungen, oben, unten, rechts und links. Unter dem Navigator-Button hat Compaq einen Lautsprecher platziert. Zudem bietet der iPAQ Pocket PC aber auch ein 3,5mm Stereo-Ausgang.
Der Anschluss an den PC wird per USB hergestellt.
Der iPAQ Pocket PC soll ab Juni für 499,- US-Dollar in Nordamerika, Europa und Südamerika zu haben sein.
Zudem kündigte Compaq den Aero 1550 für Nordamerika an, das Nachfolgemodell von Compaqs ultraflachem Monochrom-PDA, der nun mit Microsofts neuem Pocket-PC-Betriebssystem kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed