Virenjagd auf PDAs und Smartphones

McAfee zeigt VirusScan Wireless auf der Systems

Auf der diesjährigen Systems in München zeigt McAfee VirusScan Wireless, ein Antivirus-Programm für elektronische Organizer. Die Software läuft auf den verbreiteten Organizer-Betriebssystemen PalmOS, WindowsCE und Epoc, so dass das Programm auch auf Smartphones funktioniert, wenn sie eines der drei Betriebssysteme verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,

Für die Virensuche klinkt sich VirusScan in die entsprechende Synchronisationssoftware ein und überprüft die auszutauschenden Dateien auf Befall von ungebetenen Gästen. Nur Geräte mit PalmOS besitzen außerdem die Möglichkeit, auch ohne Anbindung an ein Desktop-System auf Virensuche zu gehen.

Da das McAffe-Produkt unabhängig von der entsprechenden Hardware ist, übernimmt es auch auf Smartphones entsprechende Schutzfunktionen: Namentlich sind das derzeit der Nokia Communicator und das neue R380 von Ericsson, die beide neben den typischen Handy-Funktionen auch Organizer-Fähigkeiten in einem Gerät vereinen.

VirusScan Wireless soll über den Fachhandel erhältlich sein und zwar in einer Einjahreslizenz für 95,- DM sowie als Zweijahreslizenz für 123,- DM. Bei PalmOS-Geräten benötigt das McAfee-Produkt mindestens die Version 3.0 von Hotsync, die WindowsCE-Variante verlangt nach ActiveSync 3.0 und bei Epoc-Produkten steht PsiWin 2.3 respektive Epoc Connect 5 auf dem Wunschzettel von VirusScan Wireless.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /