Synchronisation zwischen PDA-Betriebssystemen
SyncTalk 2.0 Professional tauscht Daten zwischen PalmOS, WindowsCE und Epoc
Die Software-Firma SoDeog bietet seit heute die Synchronisations-Software SyncTalk in der Version 2.0 Professional an. Damit lassen sich beliebige Daten zwischen den Betriebssystemen PalmOS, WindowsCE und Epoc über die Infrarot-Schnittstelle austauschen. Ohne eine solche Zusatzsoftware ist ein Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Plattformen nicht möglich.
SyncTalk 2.0 Professional tauscht sämtliche Kontaktdaten, Termine oder Text-Dateien zwischen den einzelnen PDA-Betriebssystemen aus. Dazu muss SyncTalk allerdings auf jedem beteiligten Gerät installiert sein. Deswegen überträgt die neue Version bei Bedarf zumindest eine Palm-Testversion auf einen entsprechenden PDA. So können Daten auch mit Benutzern ausgetauscht werden, die SyncTalk nicht auf ihrem PDA installiert haben. Die aktuelle Version sendet auf Wunsch auch gleich mehrere Kontaktdaten oder Termine auf einmal zu einem anderen PDA.
Damit man Daten über Infrarot zwischen verschiedenen PDA-Betriebssystemen austauschen kann, muss SyncTalk auf beiden Geräten installiert sein. Daher bietet der Hersteller mit SyncTalk Companion eine kostenlose Testversion an, die vor allem für die Zusammenarbeit zwischen der Professional-Version gedacht ist. Mit einigen Einschränkungen können aber auch Besitzer von zwei Companion-Versionen Daten austauschen.
Der Speicherplatzbedarf fällt für die einzelnen Plattformen recht moderat aus: Auf einem PalmOS-PDA belegt SyncTalk etwa 120 KByte, während WindowsCE-Geräte sogar nur 100 KByte abzwacken müssen. Auf einem Psion mit Epoc benötigt die Software hingegen rund 200 KByte.
Derzeit bietet SoDeog SyncTalk 2.0 Professional zu einem Vorzugspreis von 14,95 US-Dollar an. Später wird das Produkt auf den doppelten Preis von 29,95 US-Dollar steigen. Die Preise stehen hier immer nur für eine Plattform. Unterstützt werden die Betriebssysteme PalmOS ab Version 3.0, WindowsCE ab Version 2.x und Epoc.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed