SkyFire: Mobiler Browser unterstützt Flash und Silverlight
Betaversion für Windows-Mobile- und Nokia-Smartphones
Das kalifornische Start-up SkyFire bietet eine öffentliche Betaversion des gleichnamigen mobilen Browsers für Windows-Mobile- und Symbian-S60-Smartphones an. Mit SkyFire sollen sich Flash-Inhalte, Ajax-Seiten und Java-Applets im Browser nutzen lassen. Dazu werden alle Seiteninhalte auf einem Server konvertiert und dann angepasst an SkyFire geschickt.
Das Konzept der serverbasierten Umwandlung von Webseiten ist bereits von Opera Mini bekannt. Mit Opera Mini ist jedes javafähige Mobiltelefon in der Lage, normale Webseiten anzuzeigen, auch wenn auf dem Mobiltelefon nur ein WAP-Browser vorhanden ist. Durch die Konvertierung der Webseiten will Opera eine zügige Darstellung gewährleisten.
Dieses Ziel verfolgt auch SkyFire mit seinem Browser. Zusätzlich streben die SkyFire-Macher an, dass alle Webseiteninhalte mit dem mobilen Browser dargestellt werden können. Bislang kranken mobile Browser noch daran, dass Flash-Inhalte zum Beispiel gar nicht oder nur mit Einschränkungen im Browser angezeigt werden können. Auch bei den JavaScript-Funktionen gibt es im Vergleich mit einem Desktopbrowser Beschränkungen. Die Macher von SkyFire versprechen, dass Flash inklusive Videos, Silverlight, Java sowie QuickTime und Windows-Media-Dateien von dem Browser unterstützt werden.
Seit Januar 2008 wird SkyFire in einem geschlossenen Betatest verteilt. Mit dem Erscheinen von SkyFire 0.8 wurde der Betatest nun ausgeweitet und die Software steht für Windows-Mobile-Geräte und die N- und E-Serie-Smartphones von Nokia bereit. Vorerst können nur US-Kunden den Browser anfordern, weil eine US-amerikanisch Mobilfunkrufnummer angegeben werden muss. Die Macher haben den Betatest aber auch für andere Länder in Aussicht gestellt. Ein Termin ist allerdings nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei mir funzt es,habe aber keine Fantasienummer angegeben sondern eine echte US-Nummer...
Auf "besseren" Handys ist Opera Mini auch zu empfehlen. Sauschnell, auch im Vergleich...
Wahrscheinlich, ich stelle es mir als eine Art VNC fürs Web vor. Videos werden dann aber...