SkyFire: Mobiler Browser unterstützt Flash und Silverlight

Betaversion für Windows-Mobile- und Nokia-Smartphones

Das kalifornische Start-up SkyFire bietet eine öffentliche Betaversion des gleichnamigen mobilen Browsers für Windows-Mobile- und Symbian-S60-Smartphones an. Mit SkyFire sollen sich Flash-Inhalte, Ajax-Seiten und Java-Applets im Browser nutzen lassen. Dazu werden alle Seiteninhalte auf einem Server konvertiert und dann angepasst an SkyFire geschickt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Konzept der serverbasierten Umwandlung von Webseiten ist bereits von Opera Mini bekannt. Mit Opera Mini ist jedes javafähige Mobiltelefon in der Lage, normale Webseiten anzuzeigen, auch wenn auf dem Mobiltelefon nur ein WAP-Browser vorhanden ist. Durch die Konvertierung der Webseiten will Opera eine zügige Darstellung gewährleisten.

Dieses Ziel verfolgt auch SkyFire mit seinem Browser. Zusätzlich streben die SkyFire-Macher an, dass alle Webseiteninhalte mit dem mobilen Browser dargestellt werden können. Bislang kranken mobile Browser noch daran, dass Flash-Inhalte zum Beispiel gar nicht oder nur mit Einschränkungen im Browser angezeigt werden können. Auch bei den JavaScript-Funktionen gibt es im Vergleich mit einem Desktopbrowser Beschränkungen. Die Macher von SkyFire versprechen, dass Flash inklusive Videos, Silverlight, Java sowie QuickTime und Windows-Media-Dateien von dem Browser unterstützt werden.

Seit Januar 2008 wird SkyFire in einem geschlossenen Betatest verteilt. Mit dem Erscheinen von SkyFire 0.8 wurde der Betatest nun ausgeweitet und die Software steht für Windows-Mobile-Geräte und die N- und E-Serie-Smartphones von Nokia bereit. Vorerst können nur US-Kunden den Browser anfordern, weil eine US-amerikanisch Mobilfunkrufnummer angegeben werden muss. Die Macher haben den Betatest aber auch für andere Länder in Aussicht gestellt. Ein Termin ist allerdings nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


QuixOs 29. Okt 2008

Bei mir funzt es,habe aber keine Fantasienummer angegeben sondern eine echte US-Nummer...

ddd2 27. Sep 2008

Auf "besseren" Handys ist Opera Mini auch zu empfehlen. Sauschnell, auch im Vergleich...

-.- 26. Sep 2008

Wahrscheinlich, ich stelle es mir als eine Art VNC fürs Web vor. Videos werden dann aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /