Ballmer bestätigt Arbeiten an App Store

Zentraler Onlinemarktplatz für Software geplant

Microsoft plant einen Software-Onlineshop im Stil von Apples App Store. Damit bestätigt Steve Ballmer entsprechende Vermutungen zu SkyMarket. Über den zentralen Onlinemarktplatz können Applikationen angeboten werden, so dass Kunden sie leichter erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Anfang September 2008 wurden Stellenausschreibungen von Microsoft bekannt, in denen zwei Product Manager für den Aufbau und Betrieb eines Onlineshops für Software gesucht werden. Dieser als SkyMarket bezeichnete Marktplatz ist für Windows-Mobile-Smartphones gedacht, um damit bequem Software direkt auf das Mobiltelefon zu laden und zu installieren. Dieser Plan wurde von Microsoft-Chef Steve Ballmer offiziell bestätigt, berichtet Computerworld.com. Das Schlagwort SkyMarket fällt in der Ankündigung von Ballmer aber nicht.

Mit SkyMarket eifert Microsoft dem Apple-Konzept des App Stores für das iPhone nach. Über den App Store finden iPhone-Besitzer über eine zentrale Anlaufstelle Applikationen, die direkt auf das Mobiltelefon geladen und installiert werden können. Einen vergleichbaren Ansatz verfolgt Google mit Android Market. Nähere Details zum SkyMarket sind noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jop 25. Nov 2008

das seh ich genauso, bei win 7 dürfen se sich keinen patzer mehr leisten sonst wird es...

1234 11. Nov 2008

64 bit: Aber Apple behauptete im Gegensatz, als erste 64 bit für den Desktop gebaut zu...

Teetrinker 11. Nov 2008

Die innovation findet auf Patentebene statt. Entwicklung lohnt sich da erst einmal...

Fragender 11. Nov 2008

Nerven? Gehirn? Einen längeren Schwanz? Drogen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /