Xbox 360 enger mit Windows Mobile verknüpft
Netflix-Kunden organisieren ihre Videosammlung künftig mit dem Handy
Robbie Bach, Chef der Xbox-Abteilung bei Microsoft, hat auf der CES 2009 in Las Vegas die neuen Entwicklungen in Sachen Microsoft-Spieleaktivitäten vorgestellt. So können US-Kunden künftig ihren Xbox-Live-Videokanal mit dem Windows-Mobile-Smartphone bedienen.
Robbie Bach, Microsoft
Nicht nur Steve Ballmer trat auf der CES 2009 in Las Vegas auf die Bühne - auch Robbie Bach, Chef der Xbox-Abteilung, stellte sich dem Publikum. Er zeigte die bereits bekannten Zahlen, nach denen derzeit weltweit 28 Millionen Xbox 360 in Betrieb sein sollen. Außerdem stellte er zwei wichtige, aber ebenfalls schon bekannte Spiele vor: die alleine lauffähige Erweiterung ODST für Halo 3, sowie das Echtzeitstrategiespiel Halo Wars. Dafür erscheint Anfang Februar 2009 eine spielbare Demo; das finale Spiel kommt hierzulande Anfang März 2009 in den Handel. Außerdem kündigte Bach an, dass die interaktive 3D-Gewinnspielshow Primetime nach mehreren Verschiebungen nun tatsächlich im Frühjahr 2009 ihre Premiere auf Xbox Live feiern soll.
Bach stellte zudem eine neue Möglichkeit vor, die amerikanischen Spielern den Zugriff auf ihre mit dem Videodownloaddienst Netflix gekauften Spielfilme und TV-Sendungen erleichtert. Künftig lassen sie sich auch von unterwegs mit einem Windows-Mobile-Smartphone organisieren - die veränderten Netflix-Listen sind dann umgehend auch in Xbox Live aktualisiert.
Außerdem sprach Bach über den seiner Meinung nach sehr erfolgreichen Community-Games-Channel in Xbox Live, auf dem bislang über 100 von Spielern selbst erstelle Programme erhältlich sind. Besonders wichtig war Bach ein kommender Titel von Microsoft Research, der es ähnlich wie Little Big Planet ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse und nur auf Basis einer grafischen Nutzeroberfläche, eigene Einfachspiele zu entwickeln. Allerdings war die Software namens Kodu schon etwas länger unter dem alten Namen Boku bekannt. Wie einfach sie zu bedienen ist, durfte ein zwölfjähriges Mädchen auf der Bühne demonstrieren, das seine Kodu-Kreation vorstellte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab ich was verpasst? Wo in Xbox Live finde ich den? Da kann ich mein 'Neues Xbox 360...
Tip: harter Stuhl ist eine braune Körperausscheidung
Golem verschweigt hier, dass Boku komplett in Java programmiert wurde.
Gibt es denn einen vergleichbaren VoD Service in Deutschland? Mir geht es vor allem um...