Microsoft: Windows-Mobile-Smartphones gefragter als iPhone
Windows-Mobile-Chef nennt den Hype "völlig unverhältnismäßig"
Der Leiter der Windows-Mobile-Sparte hat erklärt, dass Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem viel stärker als das iPhone nachgefragt würden. "Im Vergleich zu seiner Verbreitung ist der Hype völlig unverhältnismäßig", sagte Andy Lees.
Der Bereichschef sagte dem Magazin Euro am Sonntag, dass Apple im ersten Quartal 2008 1,7 Millionen iPhones abgesetzt habe. "Im selben Zeitraum sind weltweit 4,4 Millionen Geräte mit Windows Mobile verkauft worden", sagte er. Seit Freitag, dem 11. Juli, ist das neue iPhone 3G weltweit verfügbar.
"Wir werden weiter stark wachsen und Marktanteile gewinnen", so Lees. Die bessere Integration von Geräten mit Windows Mobile in die Unternehmenslandschaft rund um Microsoft Exchange sei dafür der Garant. Eine kostenlose Version von Windows Mobile wird es nicht geben, bekräftigte Lees. "Das machen wir nicht - auf keinen Fall", sagte er der Wirtschaftszeitung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du schon Vergleichsseiten lieferst, dann vergleich doch bitte auch mit dem iPhone 3G...
"Der Bereichschef sagte dem Magazin Euro am Sonntag, dass Apple im ersten Quartal 2008 1...
Hast ja recht. Dann muss man noch entgegenhalten das es bei iphone um eine komplette...
Habe so ein Firmenhandy bekommen. Das einzig Gute an dem Teil ist TomTom Mobile 6 Sonst...