Windows Embedded Standard 2011 - Testversion veröffentlicht
Nächste Generation von Windows Embedded basiert auf Windows 7
Microsoft hat eine sogenannte Community Technology Preview (CTP) von Windows Embedded Standard 2011 veröffentlicht. Diese kommende Generation von Windows Embedded basiert auf Windows 7.
Der bislang unter dem Codenamen "Quebec" entwickelte Nachfolger von Windows Embedded basiert auf Windows 7 und steht Geräteherstellern ab sofort in einer Entwicklerversion für erste Tests zur Verfügung.
Gerätehersteller sollen Produkte mit Windows Embedded Standard 2011 schneller auf den Markt bringen und stärker anpassen können, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Entsprechende Geräte sollen sich nahtlos in Windows-Netze mit Active Directory integrieren und über den Microsoft System Center Configuration Manager verwalten lassen. Zudem verspricht Microsoft eine bessere Interoperabilität mit den Microsoft Terminal Services und Virtual Desktop Infrastructure (VDI).
Darüber hinaus bringt das System den Internet Explorer 8 und Windows Media Player 12 sowie das Microsoft Remote Desktop Protocol (RDP) 7.0 und .NET Framework 3.5 mit. Auch weitere Technik aus Windows 7 steht zur Verfügung, angefangen bei 64-Bit-Unterstützung über das User-Interface Windows Aero und die Windows Presentation Foundation bis hin zu Windows Touch für Multitouch-Bedienung und der Navigation Windows Flip 3D. Clevere APIs für Stromsparfunktionen sollen zudem die Entwickler "grüner" Geräte ermöglichen.
Microsoft will Windows Embedded auch mit seinen Diensten verknüpfen. Details will das Unternehmen auf der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston vom 21. bis 24. September 2009 bekanntgeben. Die Fertigstellung von Windows Embedded Standard 2011 ist für die zweite Jahreshälfte 2010 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Feine Sache! Das gefällt mir. Schaut eh scheiße aus, so ein POS-System ohne Aero... Oder...