Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Video-On-Demand

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Youtube will den Abend füllen (Bild: Youtube/Golem.de) (Youtube/Golem.de)

Youtube Movies: Aktuelle Spielfilme als Stream

Das Videoportal Youtube wird in den USA zur aktuellen Streamingvideothek - mit vielen neu hinzugekommenen Spielfilmen. Außerdem will Youtube künftig Filmschaffende finanziell noch mehr fördern - um dem Fernsehen mehr Konkurrenz machen zu können.

Videostreaming: DivX TV bald auf LG-Geräten

DivX TV steht in Kürze auf bestimmten Fernsehern und Blu-ray-Playern von LG Electronics zur Verfügung. DivX TV ist ein Video-Streaming-Dienst, der kostenlose Inhalte verschiedener Anbieter bündelt und in einem ansprechenden Player wiedergibt.
undefined

Kabel Deutschland: Video-on-Demand mit 3D und 1080i

Kabel Deutschlands Video-on-Demand-Angebot Video Select wird 2011 in Berlin, Hamburg und München starten. Das Besondere ist dabei: Gemietete SD-, HD- und 3D-Videos werden mittels privatem DVB-C-Kanal ohne Pufferung zum Kunden geschickt - inklusive Untertitel und teils auch mit Originalton.

Wal-Mart: 100 Millionen Dollar für Set-Top-Box-Hersteller

Vudu ist der dritte Versuch des Einzelhändlers im Filmgeschäft. Der Supermarktbetreiber Wal-Mart kauft Vudu, einen innovativen Anbieter von Set-Top-Boxen. Es ist bereits der dritte Versuch des Supermarktbetreibers, als Filmanbieter aufzutreten. Dabei dürfte das Pornoangebot Vudus mit dem Image des Familienunternehmens in Konflikt geraten.

Youtube plant kostenpflichtiges Videoangebot

Test eines Videomietangebotes mit unabhängigen Filmproduktionen. Seit 2009 bietet Youtube in den USA kostenlos und werbefinanziert Filme und Fernsehproduktionen an. Jetzt startet das Videoportal einen Test mit einem kostenpflichtigen Angebot: Bis Ende Januar können US-Nutzer die Produktionen unabhängiger Filmemacher mieten.

Playstation Network startet Video Store in Europa

Vom Start an über 10.000 Stunden Videounterhaltung verfügbar. Filme auf Knopfdruck soll es noch im November 2009 im Video Store des Playstation Network geben, so Sony Computer Entertainment. Von Beginn an soll eine umfangreiche Bibliothek auch an vergleichsweise neuen Kinoerfolgen wie Illuminati, Ice Age 3 oder Brüno bereitstehen.

Gerücht: Netflix streamt auch zur Wii

Onlinevideothek könnte bald Nintendos Spielekonsole beliefern. Netflix wird Spielfilme und Serien bald auch auf die Wii streamen. Die Onlinevideothek versorgt in den USA bereits seit längerem auch Xbox-360-Besitzer und kündigte gerade erst eine PS3-Unterstützung an.

US-Videothek Netflix streamt auch zur PS3

Umweg statt Integration in die Cross Media Bar. Netflix bietet nun Fernsehserien und Kinofilme auch als kostenpflichtige Streams für die Playstation 3 (PS3) an - allerdings nur über einen Umweg. Für US-amerikanische Xbox-360-Besitzer ist das hingegen nichts Neues - und noch bequemer möglich.

Samsung kooperiert mit Amazon und Blockbuster

Video-on-Demand auf Fernsehern, Blu-ray-Playern und Blu-ray-Heimkinosystemen. Samsung hat mit Amazon und Blockbuster Kooperationen bei Video-on-Demand-Diensten in den USA vereinbart. Die Besitzer bestimmter Geräte des Elektronikkonzerns können künftig Videos von den beiden Anbietern über ihre Geräte abrufen.

Komponisten fordern Lizenzzahlungen für Musik im Internet

Sind Videodownloads und Hörbeispiele öffentliche Aufführungen? US-Musikverwertungsgesellschaften fordern Lizenzzahlungen für Filme, die über das Internet heruntergeladen werden, und für Hörbeispiele in Onlinemusikshops. Sie begründen ihre Forderungen damit, dass die Komponisten auch vom Verkauf ihrer Werke über das Internet profitieren sollen.

Flash-Konkurrent Silverlight 4 soll Streaming-Markt erobern

Microsoft will Silverlight für Hollywood & Co. attraktiv machen. Mit Multicast-Unterstützung und Playready-DRM will Microsoft seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in Version 4 ausliefern. Auf der vom 11. bis zum 15. September 2009 in Amsterdam stattfindenden International Broadcasting Convention (IBC) will Microsoft eine Vorabversion von Silverlight 4 vorführen.

Time Warner testet Internetfernsehen

Nutzer können TV-Inhalte großer Fernsehstationen über das Internet abrufen. Der Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable startet in den USA ein Pilotprojekt für Internetfernsehen. Mehrere große US-Fernsehsender werden sich daran beteiligen und Sendungen über das Web zugänglich machen.