Deutschlandstart
Amazons Lovefilm plant Video-on-Demand
Im Dezember 2010 startet der Onlineverleiher Lovefilm in Deutschland mit Video-on-Demand. Auch ein Angebot auf der Playstation 3 wie in Großbritannien könnte kommen.

Der Onlinefilmversender Lovefilm, an dem der US-Konzern Amazon die Mehrheit hält, will in Kürze in Deutschland ein Video-on-Demand-Angebot starten. Das gab das Unternehmen in einer E-Mail an seine Kunden bekannt. "Wir möchten unseren Kunden stets einen kompetenten Service auf der Höhe der Zeit zur Verfügung stellen. Deshalb bieten wir Ihnen ab Dezember dieses Jahres die Möglichkeit, viele Ihrer Lieblingsfilme direkt per Video-on-Demand auf Ihrem PC anzusehen", heißt es in dem Schreiben.
Lovefilms Agentur erklärte Golem.de, dass die Verträge mit den Filmstudios noch verhandelt würden. "Das Ziel von Lovefilm ist es, auf möglichst vielen internetfähigen Endgeräten vertreten zu sein", sagte die Sprecherin. Auch eine Zusammenarbeit mit Sony auf der Spielekonsole Playstation 3 sei angedacht, darüber sei aber noch nicht entschieden.
Aus dem Unternehmen war zu erfahren, dass Kunden sich wiederholt nach einem Video-on-Demand-Angebot bei Lovefilm erkundigt hätten. Die Preise stünden noch nicht fest, das Angebot für Abruffilme würde aber in die größeren Leihabopakete integriert.
In Großbritannien hatte Lovefilm im Oktober 2010 eine Partnerschaft mit Sony Computer Entertainment angekündigt, um seine Verleihfilme auf die Playstation 3 zu bringen. Lovefilm-Abonnenten würden eine große Auswahl von Filmtiteln direkt über die Konsole auf ihre Fernseher streamen können. Lovefilm verfügt nach eigenen Angaben in Großbritannien über 1,4 Millionen Kunden. 3 Millionen Menschen in Großbritannien besitzen demnach eine Playstation 3. Seit März 2010 hatte Lovefilm schon Filme über internetfähige Sony-Bravia-Fernseher ausgeliefert.
Lovefilm hatte im September 2010 Roland Steindorf, den ehemaligen Chef von Kabel Deutschland, in seinen Aufsichtsrat berufen. Steindorf ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender bei dem Telekommunikationsunternehmen Versatel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jaja, die Geiz-ist-geil Mentalität schlägt wieder voll zu. Mit dem Preis könnte man...
würde mich auch interessieren
Mal ernsthaft, wer *kauft* denn Filme in einem VoD Portal?
Sehe ich auch so. Das Angebot hat zwar auch die älteren Blockbuster im Angebot, aber die...
synchronisierte scheisse wie bei anderen anbietern leider ueblich koennen sie behalten.